lipom bei hunden

Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!

Unsere Kompetenz
für Dein Tier!

Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!

im zusammenspiel mit der bauchspeicheldrüse

Mit den richtigen Nährstoffen rechtzeitig vorbeugen

Lipom bei Hunden  

Ein Lipom beim Hund ist ein so genannter Fettknoten und am ganzen Körper zu finden. Bevorzugt ist die Brust und die Gegend um das Brustbein wie auch unter den Achseln. Ein Lipom kann unterschiedliche Größen erreichen von Erbsengroß bis zur Größe einer Honigmelone. Das Lipom ist zwar oft gutartig dennoch kann es den Körper Deines Hundes erheblich aus dem Gleichgewicht bringen.

Lipom bei Hunden – Ursachen

Die Ursache für die Bildung eines Lipoms bzw. Fettgewebsgeschwulst liegt meistens in einer Fettstoffwechselstörung. Da der Fettstoffwechsel von der Leber vollzogen wird ist es immer sinnvoll die Leber nicht zu überlasten. Meist entsteht ein Lipom durch dauerhaft falsche Fütterung oder Futter mit zu viel Fettanteile. 

Die Bauchspeicheldrüse beim Hund

Auch die Bauchspeicheldrüsenentzündung genannt Pankreatitis ist mit der Funktion der Leber und dessen Fettstoffwechsel gekoppelt. Die Pankreatitis bei Hunden kann akut oder chronisch verlaufen. Die auslösende Ursache der Pankreatitis ist oft auf die Leber und die Galle zurück zu führen. Erkrankungen der Gallenblase so wie auch Gallensteine führen zu einem Rückstau in die Bauchspeicheldrüse. Das empfindliche Gewebe wird dadurch geschädigt und entzündet sich. Die Pankreatitis verläuft oft mild und heilt ohne Schaden zu nehmen aus. Die akute Form ist sehr ernst zu nehmen und gehört sofort in die Hände eines Tierarztes.

Lipom bei Hunden – Bauchspeicheldrüse bei Hunden – was kann helfen

Am besten ist ein naturreines hochwertiges Futter mit viel Fleisch Anteil und wenig Fett. Verzichte darauf deinem Hund dein eigenes Essen anzubieten das bekommt ihm nicht. Du kannst deinem Hund auch selbst Futter zubereiten wie mageres Fleisch und Kartoffeln oder Reis. Karotten und Haferflocken wird dein Hund lieben und sind voller Vitamine und Mineralien.

Bitterhaltige Leberpflanzen deren Wirkstoffe am Zielort ankommen

Zur Vorbeugung kannst du im Frühling und im Herbst eine Kur zur Stärkung der Leber durch führen. Besonders die Mariendistel gilt hierbei als wertvolle Leberpflanze da sie als einzige Pflanze die Regeneration und sogar die Neubildung von Leberzellen unterstützt. Auch die Löwenzahnwurzel ist interessant weil sie das Lebergewebe und die Leberfunktion stärkt.  

Mit unserer fein konzipierten Kräutermixtur Leberkräuter Sonnenaufgang für Hunde stärken wir die Leberfunktion und unterstützen den natürlichen Fettstoffwechsel deines Hundes.

Die Kräutermixtur kann bei Lipomen sehr hilfreich sein. Du kannst sie zur Vorbeugung und bei bestehenden Lipomen verwenden.

Quelle: Martina Hemm Januar 2018

Diese Kräuter Rezepturen und Einzelkräuter unterstützen deinen Hund bei Lipomen

4.1/5 (47 Reviews)