Spondylose Hund
Wie entsteht die Spondylose und wie kann ich meinem Hund helfen
Spondylose Hund – was ist das
Die Spondylose ist schlichtweg eine Verknöcherung der Wirbelsäule. Die Ursache der Spondylose ist eine degenerative Veränderung der Wirbelsäule bedingt durch das Alter oder durch Verletzungen so wie auch durch Mangelernährung. Es kann jeden Wirbel treffen, doch oft ist es vor allem der Übergang vom letzten Lendenwirbel (L7) zum ersten Kreuzwirbel (S1). Diese beiden Wirbel sind häufig als sogenannter Übergangswirbel ausgebildet. Das heißt sie zeigen jeweils Baumerkmale des anderen Wirbelsäulenabschnittes, zudem ist der Wirbel an dieser Stelle sehr flach. Durch die knöcherne Zubildung der Wirbelzwischenräume kann es an dieser Stelle zu einer Instabilität und Kompression der Nervenwurzeln führen.
Die Wirbelsäule ist nicht an allen Stellen gleich biegsam und weist Schwachstellen auf. Die letzte Bandscheibe des beweglichen Abschnitt kann eine Bewegung nicht mehr weitergeben, sondern muss sie abpuffern. An dieser Stelle entstehen in der Regel die ersten Spondylosen. Der Körper produziert diese knöchernen Zacken um die Bandscheiben zu entlasten und die Schwachstellen zu stabilisieren. Es entsteht eine knöcherne Verbindung, der angrenzende noch bewegliche Wirbel muss jetzt die Hauptbelastung aushalten, die Folge ist, auch er bildet Verknöcherungen, um sich festen Halt zu verschaffen und so geht es dann immer weiter wenn man nicht gezielt eingreift.
Spondylose Hund – wie schlimm ist das
Die Spondylose verläuft in Schüben gekennzeichnet durch Schmerzen und Entzündungszeichen. Während des akuten Schubes verknöchert die Wirbelsäule aufgrund der Entzündung von Mal zu Mal mehr. Es kann vorkommen das im Laufe der Zeit die Wirbelsäule komplett verknöchert, also steif ist.
Im schlimmsten Falle kann es durch die Umbauvorgängen an den Wirbeln zur Verengung des Wirbelkanals (Stenose) kommen, dadurch wird ein mechanischer Druck auf die Nervenwurzeln ausgeübt. Es kann zur Schädigung der Nervenwurzeln und Blutunterversorgung der Hintergliedmaßen kommen. Das kommt aber zum Glück sehr selten vor.
Spondylose Hund – wie macht diese sich bemerkbar
typische Symptome sind:
Schmerzen und Schmerzlaute
Schwierigkeiten hat beim Treppen laufen und aufstehen
Steifer langsamer Gang
Bewegungsunlust
Durch Ruhe verbessert sich der Zustand durch Bewegung wird er verschlechtert.
Treffen kann es jeden Hund von jeder Rasse, besonders im fortgeschrittenen Alter. Der Hund kann aber mit der Erkrankung Spondylose sehr gut leben und hat auch eine normale Lebenserwartung
Was kann helfen
Die gute Nachricht ist, die Spondylose kann gut behandelt werden. In der akuten Phase sollte dein Hund Schmerzmittel bekommen und geschont werden. Nur Gassi gehen, um die Notdurft zu verrichten. Dein Hund sollte in der Schub freien Phase keine schnellen Bewegungen machen und auch nicht in das Auto springen. Auch darf er keine Treppen mehr laufen und keine langen Spaziergänge machen. Am besten ist die freie Bewegung für deinen Hund also die Bewegung, die er selbst bestimmen kann. Wenn du die Schub freien Phasen durch gezielte Bewegung und speziellen Nährstoffen in die Länge ziehen kannst hat dein Hund die besten Chancen sehr langsam von der Spondylose getroffen zu werden. Das heißt je weniger akuten Schub dein Hund hat je weniger verknöchert seine Wirbelsäule
Spondylose Hund durch Nährstoffe beeinflussen
Es gilt hier schon rechtzeitig am besten im Wachstum den Bewegungsapparat zu stärken. Bewährt hat sich besonders Chrondroitinsulfat & Glucosamin (Bestandteil der Gelenke) sowie die Alge Ascophyllum nosodum und die Teufelskralle die sich beide günstig auf Entzündungen und auf die Regeneration der Gelenke auswirken.
In unseren Spondylose Kräutern werden durchblutungsfördernde Kräuter und hochwertige pflanzliche Mineralien eingesetzt. Gelenkaktive Nährstoffe wie Chondroitin, Glucosamin, Calcium plus Vitamin D, Mangan, Kupfer stehen hier zur Verfügung.
Von Vorteil für deinen Hund ist auch die Physiotherapie zur Entlastung und Durchblutung der verkrampften Muskulatur.
Quelle: Martina Hemm Dezember 2020
Guten Tag ☺️
Ein wunderschönes neues Jahr wünsche ich ihnen noch.
Mein Hund hat starke Gelenksprobleme da ein Muskelriss der Auslöser war.
Nun haben sich spondylose ,arthrose in den Kniegelenken und Muskelverkürzungen und Verhärtungen gebildet.unser Hund erhält Physiotherapie …meine Frage wäre ob sie denn auch ein durchgängiges Mittel an Heilkräutern für unseren Hund hätten?
Ich kenne mich in diesem Bereich nicht wirklich aus und ihre Angebote sind sehr vielseitig daher Frage ich sie um ihren Rat .
Liebe Grüsse Nina Böhler 🤗
Liebe Nina
ich kann dir eine spezielle Mischung für deinen Hund konzipieren die die Arthrose die Spondylose und die Muskulatur unterstützt. Ziel ist es bei deinem Hund die Gelenkbeweglichkeit zu erhöhen die Arthrose zu stoppen und den Muskelstoffwechsel zu stärken. Wenn du möchtest kannst du bei Einzelanfertigung deine gewünschte Menge mit dem Vermerk von deinem Problem bestellen.
Liebe Grüße
Martina Hemm