You are currently viewing Arthrose bei Hunden

Arthrose bei Hunden

Arthrose bei Hunden – eine nicht entzündliche Erkrankung im Gelenk

der Gelenk Verschleiß entsteht wenn das physiologische Zusammenspiel von Gelenkkapsel und Gelenkknorpel so wie Gelenkflüssigkeit (Synovia) nicht mehr funktioniert. Oft sind es die unteren Extremitäten die erste Schädigungen (degenerative Erkrankung) zeigen. Die Gelenke müssen hier das meiste Gewicht tragen und verschleißen daher leichter. Auch die Wirbelsäule und Kiefer so wie Hüfte und Schulter und auch das Knie bleiben nicht verschont. Mittlerweile sind alle Alters- und Rasse Gruppen von Arthrose betroffen, da der frühzeitige Verschleiß wichtiger Gelenks Strukturen oder -Bestandteile auch von anderen Faktoren beeinflusst werden kann.

Wie zum Beispiel Fehl oder Überbelastung, Gliedmaßen Fehlstellung, Übergewicht oder Verletzungen. Auch andauernde einseitige Belastungen und genetische Veranlagungen können zur Arthrose führen. Ein Nährstoff Mangel wird als häufigster Auslöser  der Arthrose diskutiert.  Nährstoff Mangel muss nicht sein Mineralien für Hunde VitMin

Arthrose bei Hunden – Die Spondylose 

Am bekanntesten ist wohl die Spondylose die Hüftgelenksdysplasie und die Ellbogengelenksdysplasie. Die Spondylose ist eine teilweise oder komplette Verknöcherung der Wirbelsäule als Verlauf einer Arthrose. Die Verknöcherung der Spondylose  verläuft in Schüben und ist in diesen sehr schmerzhaft. Außerhalb dieser Schübe ist die Lebensqualität der Hunde gut.

Die HD und die ED ist kurz gefasst eine Fehlstellung der jeweiligen Gelenke durch verschiedene Ursachen und werden meist im Fortgeschrittenem Stadium operativ behandelt.

Kann ich Arthrose bei Hunden vorbeugen

Ja man kann viel tun achte auf hochwertiges pflanzliches Mineralfutter und gelenkaktive Nährstoffe wie unsere Arthrosekräuter für Hunde Laufspaß und viel freie Bewegung. Kein Futter mit hohem Phophoranteil (Demineralisierung des Knochen) und versuche Übergewicht bei deinem Hund zu vermeiden.

Aufwärmphasen sind insbesondere für die Muskulatur und Gelenke sehr wichtig. Bei jedem Gassi gehen sollte man nicht gleich los sprinten oder Stöckchen werfen. Lauft erst mal mindestens 10 Minuten bevor ihr den Hund belastet.

Erste Hinweise für eine Arthrose bei Hunden

  • schwammige Gelenke
  • Lahmheiten
  • Bewegungseinschränkungen
  • Schmerzen
  • Druckempfindlichkeit
  • Schmerzlaute

Mein Hund hat Arthrose – kann ich überhaupt noch etwas tun?

Heilung ist bei einer Arthrose nicht vollständig möglich. Ziel einer jeden Behandlung ist es Schmerzen zu lindern und ein zu schnelles Fortschreiten der Gelenk Zerstörung zu verhindern und im besten Falle zu stoppen.

Gesichert ist, der Gelenkknorpel der Hunde kann sich aufgrund des physiologischen Aufbau und Abbau regenerieren. Also man kann sehr viel für seinen Hund tun.

Der Gelenkknorpel bei Hunden

der sehr stabil ist und enormen Belastungen stand hält, besteht aus Wasser, Saccharide Protein (Zuckereiweiss) und mehreren Schichten aus kollagenen Fasern, die Knopelzellen selbst empfangen ständig Impulse zur Neubildung so wie der Knochen zur Ossifikation, ist dieser Mechanismus durch Schwäche, Krankheit oder Fehlimpulse gestört nimmt die Arthrose ihren Lauf.

Ziel ist es hier die Versorgung mit Bausteinen des erhöhten Nährstoffbedarf der Knorpelzellen zur Versorgung der Gelenkstrukturen

Arthrose bei Hunden – Hundephysiotherapie 

Eine naturheilkundliche physiotherapeutische oder osteopathische Behandlung kann die Lebensqualität deutlich verbessern

  • um entlastungsbedingte Fehlstellungen und Blockaden zu beheben
  • Entlastung der Gelenke
  • Bildung der Synovia (Gelenkflüssigkeit)
  • Erhaltung der Beweglichkeit
  • Muskeln, Bänder, Sehnen zu lockern 
  • Schmerzlinderung

Eine Behandlung für den Hund ist immer eine gute Wahl für mehr Beweglichkeit und zur Schmerzlinderung. Durch die Impulse die bei der Behandlung gesetzt werden könnte die Arthrose deutlich verbessert werden.

Welche Nährstoffe bei Arthrose für den Hund

Bei der Arthrose ist es sehr wichtig die Gelenke mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Zu bevorzugen sind hier Wirkstoffe die Impulse setzen zur Stärkung der kollagenen und elastischen Fasern des Knorpel. Auch die Sehnen bestehen aus den gleichen Fasern und profitieren von dessen Stärkung. Gleichzeitig ist auf eine ausreichende bioverfügbare Mineralstoff zufuhr zu achten. Die Kieselerde mir ihrem Anteil an naturreinem Silizium ist ein wertvoller Lieferant zur Sehnen Stärkung.

Um den gesamten Bewegungsapparat zu stärken insbesondere die Gelenke und deren umgebenen Strukturen empfehlen wir unsere Arthrosekräuter für Hunde Laufspaß

Du kannst aber auch eine Spezialmischung für Deinen Hund konzipiert bekommen die dann auch etwas stärker unterstützt.

Quelle: Martina Hemm 18.November 2019

 

Schreibe einen Kommentar