Niere und lymphsystem bei pferden
Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!
Unsere Kompetenz
für Dein Tier!
Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!
Wissen: PFerd
Wissenschaft & Know How für Dein Pferd
- Atemwege
- Allgemeinbefinden
- Alte Pferde
- Allergie, Pilz, Ekzem, Parasiten, Zecken
- Angst & Unsicherheit
- Arthrose
- Borreliose
- ECS & EMS
- Fellwechsel
- Haut & Fell
- Hufe & Huflederhaut
- Kissing Spines
- Kolik & Kotwasser
- Leber & Stoffwechsel
- Magen & Darm
- Gelenke & Muskeln
- Niere & Lymphe
- PSSM
- Sehnen & Fesselträger
- Rosse & Trächtigkeit
niere und lymphe
wichtiges entgiftungssystem sinnvoll stärken
Lymphsystem bei Pferden
Die Niere mit Nebennierenrinde bei Pferden
sind ein multifunktionales hochkompliziertes Entgiftung System. Sie bilden Blut und Vitamin D und regulieren den Blutdruck. Sie trennen verwertbare Bestandteile aus dem Blut und Eiweiße und Mineralstoffe vom Harn. Mit dem Harn werden Giftstoffe ausgeschieden.
Sie bilden wichtige Hormone wie das Aldosteron das die Resorption von Natrium und Wasser fördert sowie die Sekretion von Kalium und Säuren. Das ADH (Vasopressin) erhöht die Wasserdurchlässigkeit und konzentriert auf diese Weise den Urin. Das erklärt zum Beispiel auch die dicken Fesseln beim Pferd. Wenn sie einen Überschuss an Cortisol bilden (verursacht durch die Hypophyse (ACTH Adenocorticotropes Hormon ) verursacht dies das bekannte Equine Cushing Syndrom bei Pferden. Wenn man sich das mal überlegt merkt man schnell wie sensibel der Organismus des Pferdes ist und wie alles miteinander verbunden ist.
Lymphsystem bei Pferden und die Niere – Kleinste Schädigungen in diesem System
können sich in Ataxie (Gangstörung) und Benommenheit sowie Schwäche (Vergiftungsanzeichen Urämie) zeigen. Auch Harnwegsinfektionen und Nierenbeckenentzündungen oder Blasenentzündungen die durch verschiedene Auslöser entstanden sind, sind als sehr gefährlich einzustufen.
Das Lymphsystem ist ein wichtiger Bestandteil der Entgiftung. Ohne ein gut funktionierendes Lymphsystem gelingt es dem Körper nicht Schadstoffe auszuscheiden. Stattdessen lagern sich diese im Interstitium ab und der Gesundheitszustand des Tieres verschlechtert sich. Wir kennen auch alle dicke Beine bzw Lymphstauung. Bei dem krankhaft bedingten chronisch progressivem Lymphödem empfehlen wir zu unseren Nierenkräuter noch die Kieselerde zur Gefäßstabilisierung zu füttern
Die wohl bekannteste Erkrankung des Lymphsystems bei Pferden und sogleich die gefürchtetste ist die Druse
Was kann helfen
Den Fokus legen wir hier nicht NUR auf das Nieren System sondern auch auf das Lymphsystem und natürlich auf die Entgiftung über die Niere des Pferdes. Zur Stärkung der Niere und des Lymphsystems haben wir wertvolle Kräuter in unsere Nierenkräuter für Pferde Druckfrei gepackt. Aus Erfahrung vertrauen wir hier unter anderem auf die Kombination von Brennnessel und der Goldrute sowie die Kapuzinerkresse und dem echten Schwarzkümmel die im Zusammenspiel eine sensationelle Wirkung aufweisen.
Unsere Kräutermischungen bestehen ausschließlich aus natürlichen Kräutern, die der Organismus des Pferdes am besten aufnehmen und verstoffwechseln kann.
Synthetische Produkte oder Zusatzstoffe hingegen können nur schwer aufgenommen werden und sorgen zusätzlich für eine Belastung der Organe und behindern so die natürliche Funktion. Wer sich also ein Zusatzfutter wünscht das dieses System wirklich stärkt, kommt an pflanzlichen Kräutern nicht vorbei.
Quelle: Martina Hemm Januar 2018