You are currently viewing Immunsystem beim Pferd stärken

Immunsystem beim Pferd stärken

Immunsystem beim Pferd stärken

Ein starkes Immunsystem wünschen wir uns alle und jeder Pferdebesitzer für sein Pferd. Denn ein starkes Immunsystem bedeutet Gesundheit also eine gute Abwehr gegen Krankheitserreger.

Ein gut funktionierendes Immunsystem ist also entscheidend für ein aktives und gesundes Pferdeleben. Pferde mit einem schwachen Immunsystem sind anfällig für Krankheitserregern egal ob bakteriell oder viral. Häufig leiden diese Pferde unter immer wiederkehrende Infekte und Pilzerkrankungen und Mauke. Viele Faktoren können das Immunsystem der Pferde wie wir Haltung Fütterung und Stress.

Die allgemeine Immunabwehr des Pferdes

Die Haut und das Fell halten Eindringlinge wie Fliegen oder Mücken ab. Der Schweiß und Talg liegt wie ein Schutzfilm auf der Haut und bietet mit einem leicht sauren PH Wert einen guten Schutz. Die Hautbarriere unserer Pferde beherbergt unter anderem auch Bakterien und Pilze in einer akzeptablen Anzahl, die bei einem schwachen Immunsystem schnell die Oberhand gewinnen und unseren Pferden schwer zu setzen. 

Wir kennen alle den Pilz bei Pferden in unterschiedlicher Stärke. Bei einem Fortschreiten der Immunschwäche kommt oft noch eine Bakterienvermehrung hinzu und somit entsteht eine bakterielle Entzündung der Haut.

Der Weg in das Körper Innere durch Nase und Mund ist schon etwas beschwerlicher und wird durch gut funktionierende Schleimhäute geschützt. Meist werden diese schon im Mund und Nasenbereich der Pferde eliminiert so dass eine Magen Darm Besiedelung erschwert ist. Gelingt es den Erregern doch in den Magen vorzudringen werden sie schnell durch die aggressive Magensäure unschädlich gemacht oder letztendlich im Pferdedarm durch das so wichtige positive Darmmilieu vernichtet.

Der Pferde Darm – Der Sitz des Immunsystem

Die normale Darmfunktion ist ein wichtiger Bestandteil für das Immunsystem. Hier in der Darmschleimhaut sitzen und werden wichtige Immunglobuline (Antikörper) sowie Vitamin K für die Blutbildung gebildet. Wichtige Darmbakterien und Mikroorganismen entstehen im Darm und sind für die körpereigene Abwehr zuständig. Mit der Blutbildung werden ausreichend mit Sauerstoff beladene Blutzellen gesichert. Die wiederum alle Organe des Pferdes mit Sauerstoff und Vitalstoffen versorgen und somit eine gute Organfunktion gewährleisten. Das wiederum stärkt das Immunsystem.

Eng gekoppelt mit dem Darm ist die Leber der Pferde

und somit auch ein wichtiger Immunsystem Lieferant für das Pferd. Die Leber ist eine multifunktionelle Drüse und an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Sie speichert das Eisen für unsere Pferde und gibt es bei Eisenmangel im Blut an den Kreislauf ab um die Eisen Versorgung sicher zu stellen. 

Das Eisen in den Blutzellen bindet den Sauerstoff und übernimmt den Transport. Wir sehen alles ist miteinander gekoppelt und funktioniert nur im Zusammenspiel. Wir als Pferdehalter können dafür sorgen das dieses System und die natürliche Darmfunktion unserer Pferde im Einklang sind. Für ein aktives Pferdeleben.

Das spezifische Immunsystem des Pferdes

erfolgt über die Antikörper, wir kennen das alle von Impfungen. Das Pferd bildet Antikörper bei Kontakt mit dem Antigen (Krankheitserreger), Die Antikörper werden für das jeweilige Antigen gebildet und kommen bei dem erneutem Kontakt zum Einsatz. Das heißt das Pferd erkrankt nicht oder nur sehr schwach bei zukünftigen Kontakt mit dem selben Erreger. Das gleiche gilt für die Impfungen.

Fohlen und Jungpferde erkranken oft heftiger da ihr Immunsystem noch nicht richtig ausgebildet ist. Infektionskrankheiten lassen sich über das Blut feststellen.

Funktionsstörung des Immunsystems zeigt sich durch Allergien

Wenn das Immunsystem um Hilfe schreit.
Neben Auslöser wie die Kriebelmücke bei Sommerekzem, Milben und Pollen bei allergischen Husten erkennt man mittlerweile am häufigsten Futtermittel als Hauptverursacher für die Immunentgleisung.

Die Allergene werden vom Immunsystem als gefährlich eingestuft und fälschlicherweise bekämpft, die Allergie ist da. Bei einer Allergie wird unter anderem Histamin ausgeschüttet was zu Juckreiz und Entzündung führt.
Auch Wurmkuren, Medikamente und Stress überfordern das Immunsystem.

Die Funktionsstörung des Immunsystems mit der richtigen Fütterung beeinflussen.

 Eine ausgewogene, nährstoffreiche Fütterung und möglichst wenig Kontakt mit dem Allergieauslöser ist hilfreich, um das Immunsystem zu stabilisieren.

Ursachen eines schwachen Immunsystems

Ein schwaches Immunsystem beim Pferd kann viele Ursachen haben.

  • Stress wie häufiger Stallwechsel, unkompatible Herdenhaltung
  • EMS, ECS
  • Lerberschwäche, Darmprobleme
  • Parasiten
  • Fellwechsel
  • Falsche Fütterung, zuckerhaltige Futtermittel
  • unausgewogenen Nährstoffe
  • lange Futterpausen
  • lange Transporte
  • Medikamente, Wurmkuren

Das Immunsystem der Pferde stärken

Unsere ausbalancierten Leberkräuter für Pferde Sonnenaufgang stärken die Leber und Darmfunktion zur Gesunderhaltung der Pferde.
Bitterstoffe für ein vitales Pferd – Kräuter die auch am Zielort ankommen
Die Basis der Mischung besteht aus hundert Prozent naturreinen ernährungsphysiologischen Wirkstoffe. Mit größter Sorgfalt konzipiert mit bitterstoffhaltigen getrockneten Kräutern und Wurzeln von sehr hoher Qualität. Eingebettet in eine Grundlage von Löwenzahnwurzel und Mariendistel, somit ist ein besonders hoher Anteil an Bitterstoffen gewährleistet. Sie liefert zudem hoch verdauliche und naturreine organische Mineralstoffe. Vitamine sowie sekundäre Pflanzenstoffe und stärkt darüber hinaus die Leberfunktion.

Die Mariendistel für Pferde

und die Löwenzahnwurzel wirken günstig auf die Leberfunktion und den Stoffwechsel sowie auf die Verdauungsvorgänge und einen harmonischen Gallenfluss. Sie setzen ihren Fokus außerdem auf die Entgiftung und Ausleitung potenziell schädlicher Abfallstoffe aus dem Pferdekörper. Unsere Kräuter bereiten das Magen Darm System zuverlässig auf die Umstellung der Nährstoffaufnahme des Koppelgang vor.

Die Mariendistel mit ihrem Wirkstoff Silymarin hat eine sensationelle Wirkung auf die Leberfunktion. So regt sie die Regeneration und die Neubildung der Leberzellen an. Die Mariendistel verbessert den Leber Stoffwechsel auch bei Vergiftungen oder Medikamenten. Sie unterstützt das Immunsystem und die Entgiftung sowie die Hautstärkung was bei Allergie und Ekzem sehr hilfreich ist.

Die Mariendistel wird auch zur Unterstützung der Entgiftung bei Hufrehe verabreicht.

Die vitaminreiche Darmpflanze Schafgarbe und der Darmflora stärkende sensationelle Alant unterstützen durch die enthaltenen Vitalstoffe und Bitterstoffe die Darmflora und den Gallenfluss.
Die schmackhafte Pfefferminze ist nicht nur ein wichtiger Vitamin Lieferant sondern stärkt auch die Bildung der Darmbakterien und eine ruhige Darmaktivität. Mit unserer ausbalancierten Kräutermixtur für das Lebersystem der Pferde ist uns aus langjähriger Erfahrung und Fachwissen eine Wirkstoffkombination gelungen auf die wir sehr stolz sind.

Hochwertige Vitamin und Mineralstoffversorgung mit unserem VitMin für Pferde enthalten hochaktive bioverfügbare Vitamine, Mineralien und Spurenelemente für ein aktives Immunsystem.

Zusätzlich empfehlen wir unsere Abwehrkräuter für Pferde Ritterrüstung für Stärkung des Immunsystems. 

Quelle: Martina Hemm Januar 2023

Schreibe einen Kommentar