Magnesiummangel Pferd – welche Fütterung
Wie äußert sich ein Magnesiummangel beim Pferd – wie entsteht er – wie kann ich vorbeugen – wie viel Magnesium braucht mein Pferd
Magnesiummangel Pferd – wie bemerke ich das
Das Pferd ist ein Beutetier mit einem stark ausgeprägtem Fluchtinstinkt, der früher als Wildpferd sein Überleben sicherte. Heute ist dieser ausgeprägte Instinkt manchmal eine Herausforderung für den Menschen mit dem Zusammenleben des Pferdes. Haltung und Training werden manchmal durch übermäßige Nervosität und Schreckhaftigkeit des Pferdes zum Problem. Wir kennen das alle, wenn das Pferd plötzlich aus unerkennbarem Grund einen Satz macht oder kuckig beim Reiten ist.
Anzeichen für ein Magnesiummangel könnte sein, wenn dein Pferd oft müde ist keine Leistung zeigt oder auch angelaufene Beine hat. Ein weiterer Grund für einen Magnesiummangel könnten auch Verdauungsprobleme und Koliken sein.
Durch einen Mangel an Magnesium entstehen Muskelkrämpfe auch in den Darmschlingen, die aus Muskelschichten bestehen. Es kann zu Krampfkoliken kommen.
Ein deutliches Zeichen aber für einen Magnesiummangel sind erhöhte Schreckhaftigkeit, Verspannungen der Muskulatur und Hautzuckungen beziehungsweise Haut Empfindlichkeit. Du kannst das gut feststellen, wenn du deinem Pferd über das Fell streichst und die Haut zuckt oder wellt sich ein wenig. Diskutiert wird auch ein Magnesiummangel als mit einer der Ursachen für Kissing Spines. Wenn man nun bedenkt wie wichtig das Mineral Magnesium ist und was entstehen kann, wenn eine Unterversorgung besteht.
Wie entsteht Magnesium Mangel beim Pferd
Ein Mangel kann beispielsweise auftreten, wenn die Pferde auf gedüngten Wiesen mit schlechtem Bewuchs grasen müssen. Minderwertiges Heu und Stress sind der Hauptauslöser von Magnesiummangel, erst recht, wenn das Pferd durch Belastung viele Mineralien verloren hat. Durch einen Stallwechsel oder einen Transport sowie bei trächtigen Stuten steigt der Bedarf an Magnesium. Ohne zusätzliche Zufuhr entsteht auch hier ein Mangel. Durchfall oder übermäßiges Kotwasser kostet den Körper auch ein Verlust an Magnesium.
Auch bei Sportpferden mit Turniereinsätzen erhöht sich der Magnesiumbedarf durch einen erhöhten Adrenalinspiegel.
Grund für eine Unterversorgung kann aber auch ein Calciumüberschuss sein. Wenn du deinem Pferd zu viel Calcium fütterst vor allem in synthetische Form blockiert dieses die Aufnahme von Magnesium. Es entsteht ein Magnesium Mangel für das Pferd.
Magnesium Mangel Vorbeugen – Lebenswichtiges Mineral
Stress lass nach – Dem Mineralstoff Magnesium wird eine entspannende Wirkung bei Pferden nachgesagt.
Fakt ist Magnesium ist für Pferde von elementarer Bedeutung. Das Mineral ist hauptsächlich für die Funktion des Nerven- und des Muskelgewebes verantwortlich. Es ist für die Energiebereitstellung und für die Muskelbeweglichkeit von enormer Wichtigkeit. Doch Magnesium kann noch viel mehr, so unterstützt es die Neubildung der Knochenmatrix und die Festigkeit der Sehnen. Vor allem beruhigt es die Nerven was viele Pferdehalter besonders zu schätzen wissen. Magnesium hat eine hemmende Wirkung auf die Reizweiterleitung der Nerven und verringert somit Stress und entspannt den Muskel.
Wie viel Magnesium braucht mein Pferd
Wie viel Magnesium ein Pferd benötigt ist auch von Gewicht und Leistung abhängig.Der normale tägliche Bedarf ist mit 20 g für ein Pferd und 5 g für ein Pony in der Literatur zu finden. Der Bedarf erhöht sich bei erhöhtem Verbrauch durch verschiedene Ursachen.
Wenn du unsicher ist ob dein Pferd Magnesium Mangel hat kannst du das problemlos vom Tierarzt überprüfen lassen. Trotzdem brauchst du keine Angst zu haben deinem Pferd vielleicht zu viel zu geben man kann Magnesium im Normal Fall schwer Überdosieren.
Am besten fütterst du deinem Pferd hochwertiges Heu damit ist der tägliche Bedarf gedeckt. Da es schwer ist wirklich gutes hochwertiges Heu zu bekommen kannst du deinem Pferd auch zufüttern. Greife aber bitte zu keinem synthetischen Supplement so wie sie massenhaft zu finden sind. Diese können nur zu geringen Mengen verstoffwechselt werden und belasten zusätzlich die Organe deines Pferdes. Du findest geeignete naturreine Kräuter im Shop. Viel Magnesium ist in der Brunnenkresse der Brennnessel und der Alge Ascophyllum nosodum enthalten oder in unseren Mineralien für Pferde VitMin
Quelle: Martina Hemm Juli 2020
-
Ab: 38,80 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Ausverkauft
- Alle Produkte, Einzelkräuter für Pferde
Brunnenkresse für Pferde – geschnitten
- Ab: 19,40 €
- Ausführung wählen
-
Ich bin von eurer Seite sowas von begeistert 🤩