verdeckte lahmheiten bei pferden
Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!
Unsere Kompetenz
für Dein Tier!
Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!
Wissen: PFerd
Wissenschaft & Know How für Dein Pferd
- Atemwege
- Allgemeinbefinden
- Alte Pferde
- Allergie, Pilz, Ekzem, Fliegen
- Angst & Unsicherheit
- Arthrose
- Borreliose
- ECS & EMS
- Fellwechsel
- Haut & Fell
- Hufe & Huflederhaut
- Kissing Spines
- Kolik & Kotwasser
- Leber & Stoffwechsel
- Magen & Darm
- Gelenk & Muskeln
- Niere & Lymphe
- PSSM
- Sehnen & Bänder
- Sommerekzem
- Rosse
- Trächtigkeit
- Fesselträger
die unerkannte gefahr
Lahmheit bei Pferden erkennen
Es ist für den Laien sehr schwierig wenn auch fast unmöglich verdeckte Lahmheiten zu erkennen, denn unser Pferd ist ein kompensatorisches Wunderwerk. und genau das ist fatal für die Spätfolgen (multiple Blockaden, Arthrose,Sehnenschaden, Sehnenabriss etc.) der unerkannten Lahmheiten. Wenn man bedenkt das die Vordergliedmaßen beim Galopp und Springen circa 3-7 Tonnen Last auffangen müssen, kann man sich vorstellen was die Strukturen leisten bzw. aushalten müssen.
Bestehen fasziale und muskuläre Verklebungen und Verspannungen, ist der Stoßdämpfermechanismus eingeschränkt, was eine Überbelastung der gesamten Vorderextremität in all seinen Strukturen zur Folge hat. Ist die Vorderhand eingeschränkt bringt das Probleme im Rücken und Hinterhand sowie umgekehrt.
Eine verdeckte Lahmheit kann sich unter Umständen Monate bis Jahre hinziehen bis daraus ein schwerwiegendes Problem wird, sodass es auch der Laie erkennen kann.
Wir empfehlen hierzu unsere Kräutermischung “Gehfreude”