der knochen deines hundes
Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!
Unsere Kompetenz
für Dein Tier!
Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!
Wissen: Hund
Wissenschaft & Know How für Deinen Hund
- Allgemeinbefinden
- Allergie & Ekzem
- Alte Hunde
- Atemwege
- Angst & Unruhe
- ED & HD
- Borreliose
- Cauda Equina & Spondylose
- Diabetes & Stoffwechsel
- Durchfall
- Gebärmutter
- Haut & Fell
- Hitze & Trächtigkeit
- Leber & Stoffwechsel
- Lipom & Bauchspeicheldrüse
- Magen & Darm
- Milben
- Morbus Cushing
- Gelenke & Muskeln
- Niere, Lymphe, Prostata
- Würmer, Zecken, Flöhe
wusstest du wie der knochen deines hundes funktioniert
Der Knochen ist nach dem Zahnschmelz die festeste Struktur des Körpers, er verdankt diese Festigkeit der Mineralisation seiner innenliegenden Substanz – er wird ständig auf- (Osteoblasten) und abgebaut (Osteoklasten). Typisch für diese Stoffwechselaktivität ist die schnelle Entkalkung des Knochens bei mangelnder, zu häufiger oder falscher Belastung sowie die Bildung von Überbeinen (Exostosen) nach einer Verletzung. Der Knochen besteht aus etwa 25 % Wasser, Mineralien, wie Calcium (99% im Knochen gebunden), Phosphor, Magnesium, Mangan, Kupfer, Silizium, Eisen, Kalium, Natrium, Fluor, die für Knochenbildung und Regeneration zuständig sind. Deswegen ist die richtige Fütterung und Bewegung enorm wichtig für die Gesunderhaltung Ihres/Deines Tieres. Da die synthetisch hergestellten Ergänzungsfuttermittel eher erschwert vom Organismus aufgenommen und verstoffwechselt werden und meist noch die wichtigen Organe zusätzlich belasten, empfehlen wir nur pfanzliche Zusatzmittel zu verwenden, da dies die ursprüngliche natürliche Form der Nahrungsaufnahme ist und am besten vom Organismus aufgenommen wird. Wenn Sie wirklich die Knochen, Gelenke, Bänder, Sehnen, stärken wollen, empfehlen wir unsere Kräutermischung “Laufspaß” Pferd und Laufspaß Hund