hitze und trächtigkeit bei hunden
Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!
Unsere Kompetenz
für Dein Tier!
Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!
Wissen: Hund
Wissenschaft & Know How für Deinen Hund
- Allgemeinbefinden
- Allergie & Ekzem
- Alte Hunde
- Atemwege
- Angst & Unruhe
- ED & HD
- Borreliose
- Cauda Equina & Spondylose
- Diabetes & Stoffwechsel
- Durchfall
- Gebärmutter
- Haut & Fell
- Hitze & Trächtigkeit
- Leber & Stoffwechsel
- Lipom & Bauchspeicheldrüse
- Magen & Darm
- Milben
- Morbus Cushing
- Gelenke & Muskeln
- Niere, Lymphe, Prostata
- Zecken
- Würmer
- Flöhe
unterstützung des hormonellen gleichgewichts
auch bei der Laktation (Milchfluß)
Hitze bei Hunden
Die Hunde mit ihren besonderen hormonellen Bedürfnissen sind verschieden wie die Tiere selbst. Die natürliche Hitze der Hündinnen und die damit verbundene Belagerung von Rüden signalisiert die Paarungsbereitschaft. In dieser verhaltensauffälligen Phase kannst du deine Hündin mit natürlichen Kräutern unterstützen um einen natürlich entspannten ruhigen Zyklus zu stärken. Außerdem stärken unsere Kräuter das natürliche hormonelle Gleichgewicht während der Hitze und somit die Gelassenheit und eventuell ein entspanntes spazieren gehen.
Trächtigkeit bei Hunden
Ist die Hündin nun trächtig laufen die Hormone auf Hochtouren. Der ganze Organismus der Hündin muss nun Höchstleistungen vollbringen. Die Trächtigkeit fordert ein erhöhten Nährstoffbedarf für Mutter und Welpen der aber gut zu decken ist. Die Hündin ist jetzt schonend zu bewegen und ausgedehnte Spielaktionen sollte man vermeiden.
Trächtigkeit bei Hunden – erhöhter Nährstoffbedarf
Eine erhöhte Zufuhr von Vitaminen und Mineralien sowie von Spurenelementen sind nun sehr wichtig. Eine Mangelversorgung von Nährstoffen könnte zu Missbildungen der Welpen führen. Auch Frühgeburten sind auf eine Mangelversorgung zurück zu führen. Aber nicht nur die Welpen leiden darunter sondern auch die Hündin. Wenn Nährstoffe fehlen könnte es zu Störungen der Leber wie auch zu Störungen der Nierenfunktion kommen. Da der Körper der Mutter die Welpen versorgen muss entzieht er ihr automatisch die Nährstoffe die die Welpen benötigen. Sind genügend Nährstoffe vorhanden entstehen für Mutter und Welpen keine Probleme.
Die Geburt der Welpen
Sind nun die supersüßen Welpen geboren ist wohl jeder Hundebesitzer entzückt und gänzlich hingerissen. Die frisch gebackene Mama verfügt nun über die überaus wichtige wenn nicht sogar lebensnotwendige Erstmilch, das Kolostrum für die Welpen. Die Erstmilch ist nicht zuletzt wegen der Immunglobuline(Abwehr-Immunsystem) sondern auch wegen der hohen Konzentration von Spurenelementen so wichtig für die Welpen. Zink und Kupfer auch Eisen und Mangan sind sind zum Beispiel enthalten. Dieser hohe Gehalt sinkt nach kurzer Zeit wieder ab sodass die Muttermilch dann einen verhältnismäßigen normalen Gehalt von Vitalstoffen auf weißt. Ab diesem Zeitpunkt ist die Muttermilch extrem zuckerhaltig was den Welpen natürlich schmeckt. Mit der Dauer der Laktation (Milchfluss) sinkt der Fett-, Protein- und Energiegehalt, der Milchzuckergehalt (Laktose) steigt an.
Wie können wir unsere Hunde unterstützen
Umso wichtiger ist es genau hier schon in der Trächtigkeit für ausreichende Zufuhr zu sorgen.
Kräuter für die Trächtigkeit bei Hunden
Mit unseren Mineralien für Hunde VitMin unterstützen wir das hormonelle Gleichgewicht der Hündin vor und nach der Geburt sowie die Stärkung der Welpen in der Gebärmutter.
Die Vitamine und Mineralien unterstützen das Herz und den Kreislauf so wie die Blutbildung und die Entgiftung über Leber und Niere. Ebenso wirken sie stärkend auf den Milchfluss und somit auf die Versorgung der Welpen. Gerade die Versorgung der Welpen über die Muttermilch ist sehr wichtig. Wie zum Beispiel mit B-Vitaminen für starke Nerven und eine optimale Reizleitungsübertragung (Bewegung). Mit Magnesium und Calcium, Phosphor und Vitamin D für starke Knochen und Zähne. Zink und Mangan für eine stabile Haut und schützendes Fell um nur einiges zu nennen. Naturreine Kräuter sind immer eine gute Wahl.
Quelle: Martina Hemm Januar 2018