pssm bei pferden
Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!
Unsere Kompetenz
für Dein Tier!
Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!
Wissen: PFerd
Wissenschaft & Know How für Dein Pferd
- Atemwege
- Allgemeinbefinden
- Alte Pferde
- Allergie, Pilz, Ekzem, Parasiten, Zecken, Würmer
- Angst & Unsicherheit
- Arthrose
- Borreliose
- ECS & EMS
- Fellwechsel
- Haut & Fell
- Hufe & Huflederhaut
- Kissing Spines
- Kolik & Kotwasser
- Leber & Stoffwechsel
- Magen & Darm
- Gelenke & Muskeln
- Niere & Lymphe
- PSSM
- Sehnen & Fesselträger
- Rosse & Trächtigkeit
polysaccharide speicher myopathie bei pferden
den muskelstoffwechsel ins lot bringen
PSSM bei Pferden – Ursachen und Definition
Wenn der Muskel streikt
die Polysaccharid-Speicher-Myopathie ist eine das Pferd schwächende bis möglicherweise lebensbedrohenden Glykogen-Speicher-Krankheit die bei vielen Pferderassen vorkommt.
Hier kommt es zur Speicherung von ungewöhnlich hoher Konzentration von Zuckerverbindungen (Polysacchariden) in den Muskelzellen. Diese degenerative Muskelerkrankung ist eine unheilbare genetisch bedingte Störung im Kohlenhydrat – Stoffwechsel die zunächst beim Quarter Horse entdeckt wurde, später auch bei Warm und Kaltblütern.
Betroffene Tiere leiden an einer erhöhten Insulinempfindlichkeit
Das Krankheitsbild unterscheidet sich erheblich von bekannten Kreuzverschlag, denn es treten kaum heftige Verkrampfungen auf, auch sind die Blutwerte kaum erhöht. Typische Symptome sind leichte dauerhafte Verkrampfungen und Bewegungsunlust, Schmerzempfindlichkeit sowie Muskelzittern in der Hinterhand. Es können Krampfkoliken auftreten sowie Verkrampfungen der Bronchien, der Sehnen und Muskelschädigungen die nachfolgend die Gelenke & Bänder sowie umliegende Strukturen schädigen.
Was kann helfen
PSSM bei Pferden – das Pferd darf nur mit leichter Belastung bewegt werden
ebenso ist eine sorgfältig ausgewählte Fütterung (auf Stärke und Zucker muss komplett verzichtet werden) notwendig, unverzichtbar sind unterstützende Kräuter für den Zuckerstoffwechsel und zur Stärkung der Muskulatur. Dazu zählen hochaktive Kräuter wie der Bockshornkleesamen zur Unterstützung des Muskelstoffwechsel. Die Ringelblume für die Stärkung der Entgiftung und den Stoffwechsel. Eine wichtige Rolle spielen hier auch Mineralien & Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Mangan und Chrom die in natürlicher Form in unseren Kräutern enthalten sind.
Mit unseren Muskelkräuter für Pferde ist Dein Pferd optimal bei PSSM versorgt.
Quelle: Martina Hemm Januar 2018