magen und darm bei pferden

Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!

Unsere Kompetenz
für Dein Tier!

Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!

Magen Ruhe & darmsanierung

die säule der gesundheit

Magen und Darm bei Pferden – Ursachen und Definition

Der Magen unserer Pferde produziert anders als bei uns 24 Stunden am Tag Magensäure bei einem ph Wert von 2-3. Das zeigt uns wie schädlich längere Fresspausen für die Pferde sind, dann nämlich kommt es zur Schädigung  der Magenschleimhaut bis hin zum Magengeschwür.

Wie wir wissen ist der Magen – Darm – Trakt unserer Pferde auf die Aufnahme von rohfaserreichen energiearmem Futter ausgelegt und das durch langsames fressen. Nur so ist ein harmonisches Milieu im Verdauungstrakt gegeben. Da dies oftmals nicht der Fall ist und meistens noch Bewegungsmangel und lange Fresspausen hinzukommen, sollte man genau hier mit Kräutern ansetzen um das Magen – Darm System in seiner natürlichen Funktion zu stärken. Wir möchten eine ruhige Verdauungsfunktion und eine natürliche Ausscheidung unterstützen. Einen gleichmäßig arbeitenden Magen und einen guten Magen Darm Transport stärken so wie die Beruhigung der Magenschleimhaut fördern. 

Der Pferde Darm – Sitz des Immunsystem stärken

Die normale Darmfunktion ist ein wichtiger Bestandteil für das Immunsystem. Hier in der Darmschleimhaut sitzen und werden wichtige Antikörper so wie Vitamine und Bakterien gebildet die für die körpereigene Abwehr zuständig sind.

Die Darmflora ins Gleichgewicht bringen 

Eine ausgeglichene Besiedelung der Mikroorganismen im Pferdedarm ist ausschlaggebend für ein gesundes Pfedeleben. Doch jedes Pferd hat mehr oder weniger seine eigenen Mikroben in Symbiose. Die Besiedelung der Mikroben sowie die Anzahl und der Darmabschnitt wo sie zu finden sind, ist nicht bei jedem Pferd genau gleich.

Mögliche Darmbewohner des Pferdes sind unter anderem die guten und die weniger guten Bakterien und Pilze mit differenzierten Aufgabenbereichen. Die guten Bakterien im Darm zum Beispiel die Streptokokken sind Hauptverantwortlich für die Fermentation im Darm. Sie bilden aus den Zuckerverbindungen im Futterbrei die für das Pferd benötigte Energie und Fettsäuren. Andere Mikroben wie die Pilze können unter anderem Vitamine im Darm herstellen.  

Gesunder Pferde Darm 

Der gesunde Pferde Darm regelt selbstständig seine Mikroben Anzahl und bringt so die Symbiose ins Gleichgewicht.

Kleinste Veränderungen im Pferdeleben können die Darmflora schnell aus der Harmonie bringen. Abhängig ist die Darmflora von der Nährstoffaufnahme, von dem PH Wert also der Übersäuerung und dem Organzustand. So sind einige positiver Bakterien bei einem sauren PH Wert nicht über lebensfähig und eine Verschiebung im Darmmilieu kann innerhalb weniger Stunden entstehen. Ein niedriger PH Wert entsteht bei einer hohen Zuckeraufnahme, zum Beispiel durch Müsli oder mit Melasse gepresstem Mineralfutter und ähnlichem. Wurmkuren und Antibiotika schädigen die Darmflora nachweislich. Natürlich sind in bestimmten Fällen die Gabe von Antibiotika und Wurmkuren nötig und sinnvoll. Als Pferdebesitzer muss man wissen das dies aber eine negative Auswirkung auf die komplette Verdauung hat. Für die Dauer der Gabe und circa für 4 Wochen danach sollte man entsprechende Darm Kräuter zufüttern um die Regeneration der Darmflora zu unterstützen. 

Mit unseren Verdauungsfördernden Darmkräuter profitiert das Magen – Darm System deines Pferdes nachhaltig. Die Normalisierung der Darmflora und der Magensäure ist ein wichtiges Ziel unserer Kräutermixtur.

Wir als Pferdehalter müssen dafür sorgen die körpereigene Darmfunktion für die dauerhafte Gesundheit unserer Pferdes zu stärken.

Magen und Darm bei Pferden stärken – Was kann helfen

Mit unserer sorgfältig konzipierten ausbalancierten Kräutermixtur unterstützen wir ein harmonisches Darmflora, eine gute Nährstoffverwertung und eine natürliche Magen Ruhe.

Die Pfefferminze und die Mariendistel stärken die körpereigene Darmfunktion so wie das Immunsystem und sind somit immer eine gute Wahl. Nicht zuletzt wegen Ihrer schnell verfügbaren Mineralien und Spurenelemente wie auch Vitamine. Zudem unterstützen sie die Neubildung von Darmbakterien und Regeneration sowie eine ruhige Darmpassage. Ebenso Darm spezifisch und wohltuend ist der kraftvolle Kümmel. Bitterstoff haltige Pflanzen wie der Alant und die Löwenzahnwurzel unterstützen die Magenschleimhaut und die Darmflora.

Aber bitte liebe Pferdebesitzer nicht jede Pflanze ist für das Pferd geeignet. Wir empfehlen unsere zuverlässigen Magen – Darmkräuter für Pferde  Sonnenaufgang.

Ausführliche Beschreibung über Magenprobleme  

Unsere Kräutermischungen bestehen ausschließlich aus natürlichen Kräutern, die der Organismus des Pferdes am besten aufnehmen und verstoffwechseln kann.

Synthetische Produkte oder Zusatzstoffe hingegen können nur schwer aufgenommen werden und sorgen zusätzlich für eine Belastung der Organe und behindern so die natürliche Funktion. Wer sich also ein Zusatzfutter wünscht das dieses System wirklich stärkt, kommt an pflanzlichen Kräutern nicht vorbei.

Wissenswert auch Leber & Stoffwechsel

Wir empfehlen für die Darmflora auch die Fütterung für 4 Wochen unsere Leber Kräuter für Pferde Sonnenaufgang nach der Fütterung der Darmkräuter.

Quelle: Martina Hemm 03.01.2018

Diese Kräuter Rezepturen und Einzelkräuter unterstützen dein Pferd bei Magen und darm Problemen

5/5 (13 Reviews)