lipom & Bauchspeicheldrüse

Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!

Unsere Kompetenz
für Dein Tier!

Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!

Lipom & Bauchspeicheldrüse beim hund - dicker fettknoten

Fettknoten entstehung mit der bauchspeicheldrüse verbunden

Lipom bei Hunden  

Ein Lipom ist ein gutartiger Fettgewebstumor, der bei Hunden relativ häufig vorkommt. Lipome sind in der Regel weich und gut beweglich unter der Haut. Sie können sehr klein bis hin zu sehr groß werden und eine beträchtliche Größe erreichen. Lipome treten häufig bei älteren und/oder übergewichtigen Hunden auf.

Lipom bei Hunden – Ursachen

Die genaue Ursache für die Entwicklung eines Lipoms ist bislang nicht vollständig geklärt. Es scheint eine genetische Veranlagung für Lipome zu geben, insbesondere bestimmte Rassen wie Labrador Retriever, Dobermänner oder Pudel sind betroffen. Auch Übergewicht und die Leberfunktion/Fettstoffwechsel spielen eine erhebliche Rolle. Da der Fettstoffwechsel von der Leber vollzogen wird ist es sinnvoll die Leber nicht zu überlasten. Meist entsteht ein Lipom durch dauerhaft falsche und fetthaltige Nahrung.

Die Bauchspeicheldrüse beim Hund

Auch die Bauchspeicheldrüsenentzündung genannt Pankreatitis ist mit der Funktion der Leber und dessen Fettstoffwechsel gekoppelt. Die Pankreatitis bei Hunden kann akut oder chronisch verlaufen. Die auslösende Ursache der Pankreatitis ist oft auf die Leber und die Galle zurück zu führen. Erkrankungen der Gallenblase und auch Gallensteine führen zu einem Rückstau in die Bauchspeicheldrüse. Das empfindliche Gewebe wird dadurch geschädigt und entzündet. Die Pankreatitis verläuft oft mild und heilt ohne Schaden aus. Die akute Form ist sehr ernst zu nehmen und gehört sofort in die Hände eines Tierarztes.

Lipom bei Hunden – was kann helfen

Am besten eignet sich hochwertiges, naturreines Futter mit hohem Fleischanteil und niedrigem Fettgehalt. Mageres Fleisch, Kartoffeln, Reis, Karotten und Haferflocken sind ebenfalls ausgezeichnete Optionen. Sie liefern wertvolle Vitamine, Mineralien und wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung.

Hier sind einige Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst:

Tierärztliche Behandlung:

  • Chirurgische Entfernung: Wenn das Lipom wächst, schmerzt oder den Hund in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt, kann eine chirurgische Entfernung sinnvoll sein.
  • Fettgewebsabsaugung (Liposuktion): Eine weniger invasive Methode, bei der das Fettgewebe abgesaugt wird.
  • Steroid-Injektionen: In einigen Fällen können Steroide helfen, das Wachstum von Lipomen zu verlangsamen oder sogar das Fettgewebe zu reduzieren.

Ernährungsumstellung und Gewichtsmanagement:

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene und fettarme Ernährung kann helfen, das Gewicht des Hundes zu kontrollieren und übermäßige Fettansammlungen zu vermeiden.
  • Fütterung von Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren: Diese können entzündungshemmend wirken und helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Natürliche Heilmittel und ergänzende Therapien:

  • Alantwurzelwurzel: Es wird angenommen, dass Alant entzündungshemmend wirkt und das Wachstum von Fettzellen möglicherweise hemmen kann, das kommt auch der Bauchspeicheldrüse zu gute.
  • Zelluläre Unterstützung durch unsere Kräuter: Kräuter wie Mariendistel oder Löwenzahn haben eine entgiftende Wirkung und können helfen, das Gewebe zu unterstützen.

Bitterhaltige Leberpflanzen – Wirkstoffe, die gezielt ankommen

Zur Stärkung der Leber kannst du besonders im Frühling und Herbst eine gezielte Kur durchführen. Die Mariendistel ist dabei eine der wertvollsten Leberpflanzen, da sie als einzige Pflanze die Regeneration und sogar die Neubildung von Leberzellen fördert. Auch die Löwenzahnwurzel ist eine ausgezeichnete Wahl, da sie das Lebergewebe stärkt und die Leberfunktion unterstützt.

Unsere hochwirksamen Leberkräuter Sonnenaufgang für Hunde enthält schnell bioverfügbare Wirkstoffe, die die Leberfunktion effektiv stärken und den natürlichen Fettstoffwechsel langfristig unterstützen. Du kannst sie sowohl zur Vorbeugung als auch bei bestehenden Lipomen einsetzen.

Dank unseres Fachwissens und jahrzehntelanger Erfahrung ist uns eine Kräutermischung gelungen, von der dein Hund signifikant profitieren kann – und das bestätigen auch unsere zufriedenen Kundenbewertungen!

Quelle: Martina Hemm Januar 2024

Diese Kräuter Rezepturen und Einzelkräuter unterstützen deinen Hund bei Lipomen

4/5 (48 Reviews)