leber & stoffwechsel bei Pferden
Wir verwenden nur
allerhöchste Qualität!
Unsere Kompetenz
für Dein Tier!
Die Gesundheit Deines Tieres
ist uns sehr wichtig!
Wissen: PFerd
Wissenschaft & Know How für Dein Pferd
- Atemwege
- Allgemeinbefinden
- Alte Pferde
- Allergie, Pilz, Ekzem, Parasiten, Zecken
- Angst & Unsicherheit
- Arthrose
- Borreliose
- ECS & EMS
- Fellwechsel
- Haut & Fell
- Hufe & Huflederhaut
- Kissing Spines
- Kolik & Kotwasser
- Leber & Stoffwechsel
- Magen & Darm
- Gelenke & Muskeln
- Niere & Lymphe
- PSSM
- Sehnen & Fesselträger
- Rosse & Trächtigkeit
Leber und Stoffwechsel bei Pferden - eine starke leber für ein starkes pferd
Die Leber bei Pferden – Schäden entstehen langsam und unbemerkt
Die Schädigung dieses wichtigen Organs läuft leider oft unbemerkt voran. Ausgelöst durch Schimmel Heu und Silage sowie Medikamente und Wurmkuren. Müslis und synthetische Zusatzfuttermittel sowie Gifte wie Jakobs Kreuzkraut oder Herbstzeitlose und nicht zuletzt Stress schädigen die Leber. Der Leberstoffwechsel wird sozusagen lahm gelegt.
Leberprobleme bei Pferden rechtzeitig erkennen
wenn das Pferd erste Symptome zeigt wie Müdigkeit und Juckreiz oder Schreckhaftigkeit solltest du an die Leber denken. Aber auch Muskelschwund und Hautprobleme oder Kälteempfindlichkeit sowie Infektanfälligkeit und Hufprobleme oder Durchfall können auf Leber Probleme hinweisen. Bei diesen Symptomen ist der Leberwert im Blut meist schon messbar erhöht was bereits eine geschädigte Leber erkennen lässt. Aber keine Angst die Leber kann sich auch gut regenerieren.
Die Leber mit ihren dazugehörigen Organen (Galle, Pankreas) sowie dem Verdauungssystem, sind ein multifunktionales System. Zuständig für die Entgiftung, den Hormon-, Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel sowie die Verwertung und Speicherung von Vitalstoffen. Sie emulgiert die Nahrung und bindet Toxine.
Eine leistungsstarke Leber und ein guter Gallenfluß sorgen für ein gesundes Gleichgewicht im Verdauungstrakt und beugen so Kotwasser und Durchfall vor. Durch die Speicherung von Glykogen ist die Leber an der Regulation des Blutzuckerspiegel beteiligt. Also man bedenke den Zusammenhang mit dem Equinen Metabolischen Syndrom ( EMS).
Die Leber bei Pferden ist der Motor für fast alle Stoffwechselvorgänge
Unter anderem wandelt sie Eiweißverbindungen in Harnstoff um, der mit dem Harn ausgeschieden wird. Ist dieser Umwandlungsprozess gestört so gelangt Ammoniak mit dem Blutfluss in das zentrale Nervensystem und Rückenmark sowie in das Gehirn. Dort kann er Nervengewebe nachhaltig schädigen und somit Koordination – und Verhaltensstörungen auslösen ( Leber -Hirn – Syndrom ).
Abgesehen von den essentiellen Aminosäuren die tatsächlich mit der Nahrung aufgenommen werden, kann die Leber jede beliebige nicht essentielle Aminosäure genau in der benötigten Menge aus anderen Bestandteilen herstellen. Zum Beispiel aus den überschüssigen sonstigen Aminosäuren und stellt sie der Muskulatur zum speichern zur Verfügung und beugt somit Muskelschwund Kreuzverschlag und Muskelhartspann vor.
Entgiftung über die Pferde Leber
Von der Leber Entgiftung hat jeder Pferdebesitzer schon gehört oder selbst durchgeführt. Aber die meisten verstehen nicht richtig um was es sich dabei handelt. Das die Leber für die Entgiftung zuständig ist, ist bekannt, aber das dahinter hoch komplexe biochemische Vorgänge stecken vermutet wohl niemand. Um die Entgiftungsvorgänge in Gang zu bringen benötigt es spezielle Wirkstoffe die dann auch zusätzlich die anfallenden Giftstoffe abtransportieren. Verschiedene Abfallprodukte können die Hauptentgiftungswege belagern und ein Abtransport ist nicht mehr möglich, die Giftstoffe werden dann wieder von der Leber aufgenommen was fatale Auswirkungen für die Gesundheit hat. Man sieht wie extrem wichtig es ist ein hochwertiges natürliches Entgiftungs Produkt zu füttern.
Leber & Stoffwechsel bei Pferden – Was kann helfen
Funktioniert dieses System nicht mehr optimal so könnten Probleme jeglicher Art auftreten. Wie die obigen schon erwähnt auch Parasitenbefall und Kotwasser sowie ein entgleister Blutzuckerspiegel und Abwehrschwäche oder gestörter Fellwechsel. Anämie und Nierenstörungen sowie Herzprobleme Bronchitis und Verdauungsstörungen wie auch Allergie und Hufrehe können Probleme einer schwachen Leber sein und einiges mehr so wie die bekannten Stichelhaare.
Umso wichtiger ist es die Funktion dieses Systems zu stärken und zu schützen. Unsere Kräutermixturen bestehen ausschließlich aus natürlichen Kräutern, die der Körper des Pferdes am besten aufnehmen und verstoffwechseln kann.
Synthetische Produkte oder Zusatzstoffe hingegen können nur schwer aufgenommen werden und sorgen zusätzlich für eine Belastung der Organe und behindern so die natürliche Funktion. Wer sich also ein Zusatzfutter wünscht das dieses System wirklich stärkt, kommt an pflanzlichen Kräutern nicht vorbei
Die sorgfältig konzipierten Leberkräuter für Pferde Sonnenaufgang stärken die körpereigene Leberfunktion und das Verdauungssystem mit seinen besonderen Bedürfnissen. Besonders die Mariendistel für Pferde gilt hierbei als wertvolle Leberpflanze, da sie als einzige Pflanze zur Regeneration und sogar zur Neubildung von Leberzellen eingesetzt wird. Auch die Schafgarbe ist interessant, weil sie sich günstig auf das Lebergewebe und die Leberfunktion auswirkt und zusätzlich als Darm stärkend gilt. Wir setzen hier auch auf extra viel organische Mineralien und Spurenelemente die an allen Stoffwechselvorgängen beteiligt sind.
Wir empfehlen auch unsere Magen Darm Kräuter für Pferde Sonnenaufgang
Quelle: Martina Hemm 05.01.2018