You are currently viewing Hautprobleme beim Hund

Hautprobleme beim Hund

Hautprobleme beim Hund

Wenn die Entgiftungsorgane nicht richtig arbeiten

zeigt sich das an der Haut und am Fell. Es entsteht Juckreiz und Ekzeme so wie Schuppen und stumpfes mattes Fell und übermäßiges Haaren.

Die Haut und das Fell sind ein wahres Schutzschild für den Hund. Es hält Eindringlinge fern und sorgt mit für den Wärmeausgleich.

Die Hautprobleme beim Hund häufen sich

Immer mehr Hundebesitzer werden mit der Diagnose Allergie konfrontiert die sich in Juckreiz und geröteter Haut äußert. Entzündete Ohren und auch wechselnde Durchfall gehört auch zu dem Krankheitsbild der Allergie. Behandelt wird leider immer nur das Symptom der Ursprung der Allergie wird nicht berücksichtigt. Die Behandlung besteht meist in der Gabe von Cortison und einen Antiallergikum was zunächst auch hilft aber die Allergie an sich nicht verbessert. Das Gegenteil ist der Fall denn Cortison unterdrückt das Immunsystem das zunehmend handlungsunfähiger wird.

Wenn man bedenkt das mittlerweile jeder zweite Hund an Krebs oder Allergie erkrankt muss man sich die Frage stellen was die Futtermittel alles beinhalten.

Tatsache ist wenn die Entgiftungsorgane die Leber und die Niere nicht richtig arbeiten kann das Immunsystem den Anforderungen nicht stand halten.

Hautprobleme beim Hund – Meist ist die Leber überlastet

Die Schädigung dieses wichtigen Organs läuft leider oft unbemerkt voran und wird ausgelöst durch nicht artgerechtes Futter mit hohen Getreideanteil und Konservierungsstoffe. Auch synthetische Zusatzfuttermittel und Chemiekeulen wie Zecken und Flohmittel und Wurmkuren oder Medikamente schädigen das Organ. Diskutiert wird auch Stress der ebenfalls für die Schwächung der Leber verantwortlich sein kann. Das hochregenerative Organ ist im Blut erst messbar wenn es schon zur Hälfte geschädigt ist.

Die selbst beigeführte Überlastung der Entgiftungsorgane ist die Grundlage zur Allergie.

Allergie – Wie zeigt sich diese

meist durch Juckreiz ohne erkennbaren Grund. Der Hund kratzt sich ständig ist unruhig und schüttelt sich oder knabbert an den Pfoten. Falls dein Hund keine Parasiten hat sind dies eindeutige Symptome für eine Allergie – Ekzem. Auch Durchfall gehört zu dem Krankheitsbild der Allergie.

Die Ernährung ist der wichtigste Faktor

Die meisten Hundebesitzer füttern ihren Vierbeiner schon vom Welpenalter an mit Trockenfutter. Dies ist einfach geht schnell und der Hund ist mit allen Nährstoffen versorgt die er benötigt. So wird dies von der Futtermittelindustrie vermarktet. Das Angebot an Hundefutter ist groß und den Marketingspezialisten fallen hervorragende Strategien ein damit der Kunde das Produkt kauft. Es funktioniert, unsere Hunde werden auf Dauer krank gefüttert. Die Behauptung das Futter sei ohne Konservierungsstoffe ist nicht richtig denn das Futter würde der Lagerung nie Stand halten. Zudem ist es vollgepackt mit Aromen und Lockstoffen damit es überhaupt gefressen wird. Die Deklarationspflicht auf den Verpackungen ist eine wahre Spielwiese für die Hersteller. Diese Zusätze können die Leber stark überlasten und somit die Entgiftungsfunktion erheblich einschränken. Wenn die Leber mit der Entgiftung überlastet ist übernimmt in der Peripherie ein Teil die Haut, die Allergie ist entstanden. 

Mineralien und Spurenelemente zufüttern

Egal ob du Barfst oder für deinen Hund kochst den Bedarf an Spurenelementen kannst du ohne zufüttern nicht decken. Hier haben wir ein rein natürliche Produkt an Mineralien Vitmin

Was kannst du für deinen Hund tun

  1. Die Fütterung überprüfen. Greife zu einem reinen Naturprodukt mit hohen Fleischanteil und so wenig Inhaltsstoffe wie möglich. Du kannst auch selbst für deinen Hund kochen.
  2. Die Leber aktivieren mit unseren Leberkräuter Sonnenaufgang
  3. Mineralien zufüttern mit unseren Vitmin
  4. Vermeide Wurmkuren, Impfungen, Zecken und Flohmittel sowie Stress

Es gibt naturreine Wurmkuren Wurmkräuter für Hunde Kribbelfrei und auch natürliches Zeckenmittel Zeckenkräuter für Hunde Kribbelfrei auf das du zurück greifen kannst und deinen Hund nicht schädigt.

An erste Stelle steht natürlich die Vorbeugung

und regelmäßige Leberkuren zur Stärkung der Leber. Wir haben eine Kräutermixtur konzipiert um die Leber mit dem Verdauungssystem in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen. Unsere Mixtur besteht ausschließlich aus natürlichen Kräutern die der Körper des Hundes am besten aufnehmen und verstoffwechseln kann. 

Unsere Leberkräuter für Hunde Sonnenaufgang stärken die körpereigene Leberfunktionen und das Verdauungssystem mit ihren besonderen Bedürfnissen.

Besonders die Mariendistel gilt hierbei als wertvolle Leberpflanze, da sie als einzige Pflanze zur Regeneration und sogar zur Neubildung von Leberzellen eingesetzt wird. Auch die Schafgarbe ist interessant, weil sie sich günstig auf das Lebergewebe und die Leberfunktion auswirkt und zusätzlich als Darm stärkend gilt. Wir setzen hier auch auf extra viel organische Mineralien und Spurenelemente die an allen Stoffwechselvorgängen beteiligt sind. Die Mariendistel und die Löwenzahnwurzel sind als Leberpflanzen altbekannt und werden schon seit der Antike für ihre Wirkung geschätzt. Auch wir wissen das zu schätzen und unsere tierischen Kunden auch.

Quelle: Martina Hemm Juni 2022

Schreibe einen Kommentar