You are currently viewing Strahlfäule Kräuter Pferd

Strahlfäule Kräuter Pferd

Strahlfäule Kräuter Pferd

Die Strahlfäule beim Pferd

oder auch Huffäule genannt, dieses Wort löst bei so manchem Pferdebesitzer Magenschmerzen aus, denn die Strahlfäule ist ein Behandlungsaufwendiges Problem. Das Krankheitsbild Strahlfäule zählt zu den häufigsten Hufproblemen überhaupt ist aber gut zu behandeln und oft harmlos.

Das Hufhorn ist über den Huf permanent in Kontakt mit verschmutzter Erde, misthaltigen Boden oder anderen bakterienhaltigen Substanzen. Dadurch können die Fäulniserreger immer zu einer Schädigung der Hufsohle führen.

Ein starker Huf ist die Grundlage eines aktiven Pferdelebens

Der Huf des Pferdes ist ein hoch komplexes sensibles Tastorgan voller Leben und einer starken Durchblutung der Huflederhaut die den Wachstum und die Stabilität des Hufhorns steuert. Nährstoffe werden über Gefäße hinein und Giftstoffe heraus transportiert. Das Hufbein ist von starkem elastischen Bindegewebe umgeben und ist mit der Hufkapsel verbunden. Für die Hufqualität sind spezielle Nährstoffe von größter Bedeutung.

Wenn man bedenkt das der Huf 24 Stunden am Tag das Pferd trägt und dessen Last ausgesetzt ist, wissen wir wie wichtig es ist diesen zu stärken. Der Huf sollte natürlich fest und stabil sein. Leider sind Pferdehufe besonders im Sommer oft trocken und brüchig. Optimal ist die Feuchtigkeit beim Weidegang der Wiesen und wenn dies nicht möglich ist, ist es sinnvoll den Pferdehuf zu befeuchten.

Aber bitte keine ölhaltigen Produkte diese verschließen nur die äußere Schutzschicht und bilden so eine Barriere für die wichtige Feuchtigkeit, Bakterien können innerhalb so richtig blühen. Hier gilt es durch spezielle Kräuter die Hufstruktur von innen heraus zu stärken und die Durchblutung der Lederhaut zu unterstützen, für starke Hufe.

Strahlfäule Kräuter Pferd – Erkennen

Die Strahlfäule beginnt häufig in der mittleren Strahlfurche und löst sich durch die Fäulnisbakterien sukzessive auf. Durch das feuchtwarmes Milieu im Huf und die unzureichende Sauerstoffbelüftung verstärkt sich der Fäulnisprozess. Du kannst die Strahlfäule meistens schon an einem stark verfault riechendem Geruch erkennen. Zudem sieht man eine weiche schleimige Hufsubstanz die leicht auszukratzen ist.

Strahlfäule Kräuter Pferd – Was kann ich tun

Saubere Einstreu und Standflächen sowie eine regelmäßige Hufpflege sind die Grundbasis für stabile Hufe der Pferde. Bewegung und bedarfsgerechte Fütterung sowie ausreichende Nährstoffe sorgen für eine gute Hufqualität.

Unsere Hufkräuter STEHFEST sorgen dafür ein stabiles Horn zu bilden das den schädlichen Bakterien standhält und das Immunsystem aufzubauen, dass die Fäulniserreger abhält. Der häutige Trend geht immer mehr zu den Barhufer was auch die natürliche Art zu laufen für das Pferd darstellt. Barhuf Pferde haben auch weniger Probleme mit der Hufrehe und mit Lahmheiten da der physiologische Bewegungsablauf des Pferdes gegeben ist.

Bei den Barhuf Pferden ist es aber umso wichtiger mit natürlichen Nährstoffen die Hufstabilität zu stärken und eine Hufbearbeitung einzuhalten. Denn unsere Barhuf Hauspferde laufen nicht 50 km am Tag wie einst die Wildpferde die dadurch ihre Hufe selbst pflegten und das entsprechende Kräuterangebot in freier Natur fanden

Stärkung der Pferde Hufe

Strahlfäule behandeln und vorbeugen

Bei einem massiven Strahlfäule oder Hufgeschwür muss der Tierarzt gerufen werden bei kleineren oder im Anfangsstadium kann du mit Jod einiges bewirken.

Bei der Strahlfäule kannst du mit Sterilium oder Jod 2 – 3 mal am Tag den Huf anheben und damit die Sohle benässen und einige Minuten einwirken lassen. Das ist sehr wirkungsvoll und doch schonend für den Huf.

Am wichtigsten jedoch ist es Vorzubeugen und den Huf so zu stärken das er den Fäulnisbakterien stand hält.

Achte auf viel freie Bewegung und lange Aufwärmphasen vor dem reiten mindestens 20 Minuten.

Für einen starken und stabilen Pferdehuf empfehlen wir unsere

Hufkräuter Stehfest

mit antientzündlichen schmerzlindernden und durchblutungsfördernden Kräutern wie die Weidenrinde und der Ginkgo. Der Mariendistelsamen zur Stärkung der Leber und des Stoffwechsel und zur potenziellen Ausleitung der Giftstoffe aus dem Pferde Huf. Unsere Hufkräuter stehen für ein starkes Immunsystem zur Abhaltung von Bakterien an der Hufsohle.

Sehnenkräuter Gehfreude

zur Stärkung der Sehen und der Gelenke mit naturreinem Silizium (Kieselerde) eine Superfood für die Sehnen und den Knorpel des Pferdes. Zu unseren Sehnenkräuter empfehlen wir auch unsere Mineralien für Pferde VitMin zur optimalen Mineralisierung

 

Quelle: Martina Hemm Mai 2022

Schreibe einen Kommentar