Magen Kräuter Pferd – Was benötigt der Pferdemagen
Warum kommt es so häufig zu Magenproblemen bei Pferden und wie kann ich mein Pferd schützen
Der Magen unserer Pferde produziert anders als bei uns 24 Stunden am Tag Magensäure bei einem ph Wert von 2-3. Das zeigt uns wie schädlich längere Fresspausen für die Pferde sind. Es kann zur Schädigung der Magenschleimhaut kommen, die Folge sind häufig Magengeschwüre.
Wie wir wissen ist der Magen – Darm – Trakt unserer Pferde auf die Aufnahme von rohfaserreichen energiearmem Futter ausgelegt und das durch langsames fressen. Nur so ist ein harmonisches Milieu im Verdauungstrakt gegeben. Da dies oftmals nicht der Fall ist und meistens noch Bewegungsmangel und lange Fresspausen hinzukommen, sollte man genau hier mit Kräutern ansetzen um das Magen – Darm System in seiner natürlichen Funktion zu stärken. Wir möchten eine ruhige Verdauungsfunktion und eine natürliche Ausscheidung unterstützen. Einen gleichmäßig arbeitenden Magen und einen guten Magen Darm Transport stärken so wie die Beruhigung der Magenschleimhaut fördern.
MAGEN KRÄUTER Pferd – Kräuter für Pferde mit empfindlichem Magen
Unsere MAGEN KRÄUTERN Sonnenaufgang bestehen aus ausgewählten antientzündlichen und Schleim bildenden Kräutern, die sich besonders wohltuend auf den Pferdemagen auswirken. Zudem unterstützen sie den Darmaufbau und die Darmsanierung was ausgesprochen wichtig ist da beide Organe im Zusammenspiel funktionieren.
Magen Kräuter Pferd – Magenprobleme kann jedes Pferd treffen
Hauptursache für Magenprobleme beim Pferd sind meist Stress und die Fütterung. Beide Faktoren können dem Pferd auf den Magen schlagen.
Magenprobleme beim Pferd – durch Stress beim Pferd entsteht durch
- Zu langes Boxen stehen
- Hunger
- Stallwechsel
- Integration in eine neue Herde
Unruhe in der Gruppe bei Herdenhaltung - Turniere vor allem viele aufeinanderfolgende
Ungewohnte, hektische Situationen
Magenprobleme beim Pferd – durch falsche Fütterung entsteht durch
- Durch industriell hergestellte Futtermittel und Zusatzfutter
- Zu viel Zuckerhaltiges Futter wie Bananen, Müsli oder Obst
- Schimmeliges Heu oder Silage
- Kräuter die nicht fachgerecht konzipiert wurden sondern wahllos zusammengemischt
- Chemisch hergestellte Mineralfutter und Melasse
Die Magenschleimhautentzündungen und die Magengeschwüre sind angeblich nur Krankheitsbilder von Sportpferden aber das ist ein Irrtum. Studien haben ergeben das bis zu 80% der Freizeitpferde von dem Problem der Magenschleimhautentzündung betroffen sind.
Hand aufs Pferd/Hund MAGEN und Darm KRÄUTER – für einen intakten Magen Darm Bereich
Unsere Magen Darm Kräuter für Pferde Sonnenaufgang zeichnen sich in ihrer einzigartigen Wirkstoffkombination durch einen hohen Gehalt an Bitterstoffen und Schleimstoffen aus. Die Pfefferminze und die Schafgarbe sind seit jeher für ihre harmonisierende Wirkung auf den Magen und die Magenschleimhaut bekannt. Die Löwenzahnwurzel und die Mariendistel unterstützen die Leber und den Pferdedarm bei Verdauungsstörungen und Blähungen. Die Heilpflanzen Kamille, Fenchel und der Kümmel sorgen für eine Magen und Darm Beruhigung und schützen die Magen und Darmschleimhaut für mehr Magenruhe.
Unsere Rezeptur Sonnenaufgang kann bei akuten Magen Darmproblemen und zur Vorbeugung eingesetzt werden. Zudem liefert sie hochverdauliche und natürlich organisch gebundene voll verwertbare Mineralien und Vitamine sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Nährstoffe für die Regeneration der Magen und Darmflora bei Pferden
Kräuter als Bestandteil einer artgerechten Ernährung der Pferde
Unsere Pferde fressen in freier Natur energiearme und rohfaserreiche Gräser und Kräuter sowie Wurzeln. Über das Heu können wir die Gräser zu Futteraufnahme zur Verfügung stellen aber wie ist es mit den Kräutern. Die Aufnahme von Kräutern ist ein wichtiger Bestandteil zur Gesunderhaltung der Pferde. Da die Aufnahme von den Kräuterarten auf unseren Wiesen sehr spärlich ausfällt, empfehlen wir eine Artgerechte Zufütterung der jeweiligen Kräuter.
Artgerechte Fütterung und Haltung des Pferdes
Die Natur hat den Körper des Pferdes auf die Verarbeitung von viel Rohfaser und wenig Energie also Zucker ausgelegt und das nicht ohne Grund. In freier Natur sind die Pferde fast ununterbrochen langsam laufend auf Futtersuche und fressen dabei Gräser und Kräuter. Heutzutage werden Pferde mit Silage. Kraftfutter und Müslis sowie Zusatzmittel gefüttert was genau das Gegenteil einer artgerechten Ernährung ist. Hinzu kommen Wurmmittel und Impfungen was den Pferdedarm und den Stoffwechsel ebenfalls schädigen. Für einen natürlich starken Magen wie es die Natur für das Pferd vorgesehen hat ist eine artgerechte Ernährung mit 24 Stunden Heu unbedingt nötig. Eine wichtige Grundlage zur artgerechten Haltung gehört freier Auslauf für harmonische Verdauungstätigkeiten.
Zu unseren Magen Darm Kräuter empfehlen wir auch unserer Leber Kräuter für Pferde Sonnenaufgang
Interessanter Beitrag: Frischer Fenchel fürs Pferd
Quelle: Martina Hemm Mai 2022
Guten Abend, werden die Kräuter mit Wasser aufgebrüht oder pur gegeben?
Grüße
Hallo Sabine
Die Kräuter können als Tee oder pur in das Futter und auch direkt aus der Hand gefüttert werden je nachdem wie es dein Pferd mag.