Kräuter Ängstlicher Hund – UND DAMIT VERBUNDENER STRESS
Wie kommt es dazu und was kann ich dagegen tun
Angst bei Hunden – ist weit verbreitet
Wenn dein Hund auf Neues zurückhaltend reagiert, musst du dir erst einmal keine Sorgen machen. Wie bei uns Menschen gibt es auch bei den Hunden zum einen die Draufgänger und welche die eher zurückhaltend sind. Auch die sensiblen Charaktere unter den Hunden sind vertreten. Zeigt dein Hund in Alltagssituationen wie Auto Geräusche oder eine Fahrradklingel große Angst, wird es Zeit zu handeln.
Ein ängstlicher Hund kann den Alltag zu einer Herausforderung machen, zudem leidet er selbst unter dem Stress.
Die Angst und somit auch eine Unsicherheit bei Hunden kann durch den Mensch verursacht sein oder auch durch eine abgeschirmte Prägungsphase. In seltenen Fällen kann eine gewisse Angst und Unsicherheit auch vererbt werden. Wichtig ist es dem Hund wieder Geborgenheit und Vertrauen zu schenken.
Kräuter ängstlicher Hund – wie erkennt man die Angst beim Hund
Die Angst bei Hunden ist nicht schwer zu erkennen. Sie zeigt sich durch allgemeines zittern und einziehen der Rute sowie auch durch hecheln. Verstecken und wegrennen sind deutliche Anzeichen für Angst beim Hund. Manche Hunde beißen auch vor Angst wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen. Es gibt auch viele Hunde die an chronischen Durchfall leiden auch das kann ein Anzeichen von innerer Unruhe sein.
Angst bei Hunden – welche Folgen könnten entstehen
Hunde leiden unter ihrer eigenen Unsicherheit und Angst sodass auch chronische Erkrankungen entstehen können. Durch die ständige Unruhe können Magen und Darmprobleme bis hin zu Magen oder Darmgeschwüre entstehen. Eine Schwächung des Immunsystems ist häufig bei ängstlichen Hunden zu finden.
Wie helfe ich meinem ängstlichen Hund?
Auf jeden Fall immer Ruhe bewahren du bist der Fels in der Brandung und der Rudelführer. Wenn dein Hund es mit der Angst zu tun bekommt egal in welcher Situation bleib ruhig und streichle deinen Hund auf keinen Fall, denn damit bestärkst du sein ängstliches Verhalten. Achtung schimpfe niemals mit deinem Hund wenn er Angst hat. Stattdessen zeige ihm durch dein Verhalten das er keine Angst haben braucht lenke ihn ab durch Spiel oder ähnliches.
Bei aus Veranlagung ängstlichen Hunden kann es darüber hinaus helfen, schon bei kleinen Unsicherheiten proaktiv vorzugehen und die „Gefahrensituation“ gemeinsam mit ihm zu meistern.
Stärke das Selbstbewusstsein deines ängstlichen Hundes
Wenn es möglich ist unternehme Spaziergänge mit anderen selbstbewussten sozialen Hunden von denen dein ängstlicher Hund Sicherheit bekommt und etwas lernen kann.
Mache Dinge mit deinem Hund die er gut kann und lobe ihn dafür ausgiebig das fördert das Selbstbewusstsein. Klar ist das ein ängstlicher Hund viel mehr Aufmerksamkeit benötigt als ein normaler Hund es ist vielleicht ein größerer Aufwand aber am Ende wird alles gut.
Die Angst beim Hund natürlich abbauen
Mit erlesenen Kräutern die eine beruhigende Eigenschaft besitzen fördern wir den Stressabbau und die Ruhe im Hund. Außerdem gilt es hier gezielt den Parasympathikus zu unterstützen der sogenannte Ruhenerv er beeinflusst funktionell die Organe.
Das genau möchten wir mit unseren speziell für die Nerven konzipierten Nervenkräuter für Hunde Total Cool bewirken. Der altbewährte Baldrian deren Unterstützung auf die Gelassenheit schon damals die Indianer kannten setzen wir hier gezielt ein. Er stärkt auch eine ruhige Magen Darm Bewegung. Auch dem Hofpen wird eine sensationelle Beruhigung nachgesagt. In der richtigen Kombination sind beide einfach Phänomenal. Unser Know How für Deinen Hund aus 22 Jahren Erfahrung.
Unsere Kräuter Produkte sind von herausragender Qualität und frei von jeglichen Zusätzen und Gentechnik. Bei uns bekommst du alles in absoluter Frische. So wird jedes Produkt erst bei der Bestellung gemischt, dies gewährleistet ein Höchstmaß an Frische weil wir Tiere zu 100% Lieben.
Bei uns bekommst du auch keine Standartrezepturen und Massenproduktionen sondern aus Wissenschaft und durch Kompetenz konzipierte Kräuter Produkte die ihres Gleichen suchen.
Quelle: Martina Hemm April 2022