You are currently viewing Kotwasser Kräuter Pferd

Kotwasser Kräuter Pferd

Kotwasser und Durchfall beim Pferd – welche Ursachen sind verantwortlich

Es gibt viele Auslöser für Kotwasser und Durchfall doch am häufigsten ist es die Futterumstellung und eine schlechte Futter Qualität. Die Futterumstellung im Frühjahr und im Herbst von Heu auf Gras und umgekehrt lösen häufig Durchfall und Kotwasser aus. Aber auch schlechte Futterqualität und Nährstoff Unterversorgung sind dafür verantwortlich.

Zuständig für eine harmonische Verdauung ist der Darm und die Leber die meistens schon Monate lang zuvor durch verschiedene Faktoren geschwächt wurden.

Kotwasser und Durchfall können auch erste Anzeichen einer Vergiftung sein.

Die Leber und der Darm sind eng miteinander gekoppelt

Ist der Leberstoffwechsel und das Darmmilieu geschädigt oder geschwächt kann das schwere Folgen für die Gesundheit deines Pferden bedeuten. Durch die ständige Aufnahme von schlechten Futtermitteln reagiert der Darm sehr empfindlich und die Darmflora wird geschwächt, sodass eine Spaltung der Nährstoffe nur noch sehr schwer möglich ist. Des weiteren übersäuert der Darm und eine Überreaktion mit Durchfall und Kotwasser entsteht. Übrigens ist dies auch der Nährboden für Allergien.

Bei der Futterumstellung von Gras auf Heu und umgekehrt reagiert der Darm ähnlich deshalb ist die Zufütterung von Nährstoffen wie unseren Darmkräuter oder Kolikkräuter für Pferde so wichtig. Durch die Aufnahme von darmaktiven Nährstoffen wird der Darm zum einen auf die Futterumstellung vorbereitet zum anderen wird er geschützt und aufgebaut.

Mit der Leber der Pferde haben wir das gleiche Spiel

sie fördert den Gallenfluss und ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt ohne die der Darm nicht funktionieren könnte.

Unter anderem wandelt sie Eiweißverbindungen in Harnstoff um, der mit dem Harn ausgeschieden wird. Diese Umwandlung kann durch eine schwache Leber nicht mehr stattfinden und eine Schädigung des Blutes und des Gehirns könnte entstehen.

Abgesehen von den essentiellen Aminosäuren die tatsächlich mit der Nahrung aufgenommen werden, kann die Leber jede beliebige nicht essentielle Aminosäure genau in der benötigten Menge aus anderen Bestandteilen herstellen. Du kannst erkennen wie jedes Organ miteinander verbunden ist und welche Folgen es haben kann wenn eines nicht richtig funktioniert.

Höchste Futterqualität für die Gesundheit deines Pferdes

Auch wenn es nicht immer möglich ist bestes Heu und Stroh anzubieten kann man durch natürliches hochwertiges Ergänzungsfutter sein Pferd schützen.

Als sehr gefährlich für die Verdauung deines Pferde schätze ich Silage und Pilz befallenes Heu ein. Füttere auf keinen Fall vergorene Futtermittel denn diese schädigen den Darm deines Pferdes langfristig.

Heu ist im besten Falle grün bis oliv und riecht frisch, es sollte auch nicht zu kurz sein. Stroh ist goldgelb und besitzt auch einen frischen würzigen Geruch. Von allem was nicht dieser Qualität entspricht solltest du die Finger lassen es würde nur mehr Schaden wie nähren. Leider muss man in Pensionsställen oft minderwertiges Futtermittel hinnehmen. Ein Umdenken ist hier erforderlich.

Mit der Zufütterung von Galle fördernden und Darm schützenden Kräutern kannst du viel für dein Pferd bewirken.

Zusatzstoffe in Futtermitteln vermeiden

In der heutigen industriellen Fütterung sind Konservierungsstoffe und Aromen sowie Zusätze kaum wegzudenken, die Herstellung würde nicht den gewünschten Erfolg bringen. Pferde reagieren auf solche Stoffe meist mit Kotwasser und Allergie. Eine Umstellung auf neutrale Kraftfutter wie Hafer wäre für dein Pferd von Vorteil. Zusätzlich eine Fütterung von Darm aufbauenden und schützen Darmkräuter wären für dein Pferd eine gute Wahl zur Gesunderhaltung des Pferdedarm.

Kotwasser Kräuter Pferd – Eine Schädigung von Leber und Darm geschieht oft unbemerkt

Nährstoffe für die Regeneration der Darmflora der Pferde

Hier setzen wir auch auf die Mariendistel und den Fenchel die sich beide günstig auf die Darm Regeneration und die Verdauungsvorgänge auswirken und so Kotwasser und Durchfall entgegen wirken. Außerdem stärken diese Pflanzen sensationell die Leberfunktion und den Stoffwechsel und besitzen eine fördernde Funktion für den empfindlichen Pferde Magen. Weitere herausragende Kräuter für die Leber und den Darm findest du in unseren Leberkräuter für Pferde.

Zusätzlich empfehlen wir eine 4 Wochen Kur mit unserem Leinsamen für Pferde zur Unterstützung der Darmberuhigung und Darmregeneration.

Unsere Rezeptur ist Aufgrund der herausragenden Qualität sehr Magen schonend.

Schau dir auch unsere Bronchial Kräuter für Pferde DurchAtmen an.

Quelle: Martina Hemm April 2022

Schreibe einen Kommentar