Mineralien Pferd – Powerkraft für dein Pferd
Wie wichtig ist ein ausgewogenes Mineralfutter für Pferde
Hier die wichtigsten Mineralien und Spurenelemente im Überblick
Eisen für Pferde – das machtvolle Spurenelement
Eisen ist das häufigste Spurenelement im Körper des Pferdes. Es ist für die Bildung der Blutzellen zuständig und wird für den Transport von Sauerstoff und für dessen Speicherung benötigt, vor allem aber für die „Zellatmung“, das bedeutet, der über die Pferdelunge aufgenommene Sauerstoff, wird mit seiner Hilfe an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin gebunden und über das Blut im ganzen Pferdekörper verteilt und als Energielieferant in den Zellen bereit gestellt. Das gleiche gilt auch für die Muskeln, für alle Muskeln auch für den Herzmuskel der Pferde, ob im aeroben oder anaeroben Zustand der Muskelzellen. Myoglobin, das „Muskel-Hämoglobin“, bindet Eisen besonders effektiv und versorgt damit den Muskel ergiebig mit Sauerstoff und liefert einen reibungslosen Ablauf der Muskulatur und deren Muskelfasern bei ausreichendem Eisengehalt.
Eisen ist weiter für ein starkes Immunsystem wichtig und wird vom Pferdekörper unter anderem für den Aufbau wichtiger Proteine und die Regenerierung von roten Blutkörperchen benötigt.
Durch ein starkes Training mit einhergehenden Schweißverlust oder Blutverluste kann ein erhöhter Eisen Bedarf entstehen
Aufgepasst: Ein zu viel an Mangan hemmt die Aufnahme von Eisen und ein zu viel an Eisen im Blut hemmt die Aufnahme von Zink und Mangan
Bei permanenten Zinkmangel trotz Mineralfutter sollten alle anderen Futtermittel so wie das Wasser auf Eisen kontrolliert werden.
Calcium – Das Knochenmineral
Ist nur mit Vitamin D3 wirkungsvoll und für die Stabilität des Knochen und der Sehnen verantwortlich
Ist wasserlöslich und ein Überschuss wird ausgeschieden
Stabilisiert die Zellmembran, die Blutgerinnung und ist für die Reizübertragung zur Muskulatur zuständig.
Ist im Zusammenhang mit Phosphor zu sehen, ein zu viel an Phosphor hemmt die Aufnahme von Calcium. Das optimale Verhältnis liegt bei Calcium Phosphor 2:1
Selen für Pferde – ein geniales Spurenelement
Die Diskussionen um das Spurenelement Selen sind in aller Munde und von sehr unterschiedlicher Meinung. Die Unsicherheit besteht darin das Selen für das Pferd sehr schnell überdosiert werden kann und es zu toxischen Reaktionen kommt. Ein Mangel an dem Spurenelement Selen die der Körper des Pferdes täglich benötigt, um optimal zu funktionieren ist aber weitaus dramatischer und wird oft unterschätzt.
Selen für Pferde – was bewirkt es
Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement und an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt vor allem an dem Muskelstoffwechsel. Es wird nur in sehr kleinen Mengen benötigt und muss über die Nahrung aufgenommen werden da der Körper es nicht selbst bilden kann. Selen ist in zahlreichen Aminosäuren enthalten und ein Zufüttern von reinem Selen ist nicht nötig und könnte mehr schaden als helfen.
Selen unterstützt eine störungsfreie Leberfunktion und ist an der Schilddrüsenfunktion beteiligt. Außerdem ist Selen bekannt dafür in Kombination mit Vitamin E das Immunsystem zu stärken.
Selen für Pferde – wie macht sich ein Mangel bemerkbar
Ein Mangel an Selen kann sich vielfältig beim Pferd bemerkbar machen. So sind Leistungsschwäche und ein schwaches Immunsystem erste Anzeichen für einen Selenmangel. Besteht der Mangel über einen längeren Zeitraum bei deinem Pferd kann es zu Störungen in der Muskulatur und Herzmuskulatur kommen.
Magnesium für die Nerven und Muskeln
Hat direkten Einfluss auf die Muskulatur und die Nervenfunktion
Ist genau wie Calcium wasserlöslich und ein Überschuss wird problemlos ausgeschieden.
Zu wenig macht sich in Erregbarkeit und Muskelschwäche sowie Muskelzittern bemerkbar.
Mangan es wird ein Riesen Hype darum gemacht aber ein Mangel tritt bei Pferden aufgrund des Raufutter in der Regel nicht auf
Weitere wichtige Nährstoffe für die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit deines Pferd sind die B Vitamine, Natrium, Kalium, Schwefel, Chlorid, Zink, Kupfer und Jodid.
Mineralien Pferd – welches Pferde Mineralfutter
Der Markt der Anbieter für Pferdemineralfutter ist sehr groß und als Pferdebesitzer ist es nicht einfach das richtige zu finden. Aber die Zusammensetzung so wie die Aufnahme Fähigkeit für das Pferd sind von enormer Wichtigkeit. Beim Kauf ist anzuraten darauf zu achten das das Mineralfutter von absolut natürlichen Ursprung ist. Alle Angebote in Pulverform sind synthetisch hergestellt uns von Nachteil für dein Pferd da es nicht optimal verstoffwechselt werden kann. Achte auf die genaue Beschreibung der Inhaltstoffe sowie die Zusatzstoffe.
Mit unserem VitMin hast du alle Nährstoffe die dein Pferd benötigt in absolut natürliche reiner Form.
Quelle: Martina Hemm Januar 2022