You are currently viewing Ginkgo Hund

Ginkgo Hund

Ginkgo Hund – eine kraftvolle Pflanze

Was ist das für ein Baum und warum ist der Ginkgo so wertvoll für die Hunde und wie sollte man ihn füttern

Der Ginkgo Baum kommt ursprünglich aus China ist aber mittlerweile fast überall zu finden und es gibt ihn schon seit Urzeiten. Ja man könnte sagen er ist ein lebendes Fossil. Der Ginkgo gehört zu den am intensivsten untersuchten Heilpflanzen.

In Ostasien wird der Baum wegen seiner essbaren Samen oder als Tempelbaum kultiviert. Er wurde von niederländischen Seefahrern aus Japan nach Europa gebracht und wird hier seit etwa 1730 als Zierbaum gepflanzt.

Zum Jahrtausendwechsel erklärte das deutsche „Kuratorium Baum des Jahres“ Ginkgo biloba zum Mahnmal für Umweltschutz und Frieden und zum Baum des Jahrtausends. Insgesamt gibt es über 40 Studien zu Ginko mit dem Schwerpunkt der Durchblutung.

Ein sensationeller Baum

Der Ginkgo ist ein sommergrüner Baum, das heißt, er wirft im Herbst seine Blätter ab. Er kann 1000 Jahre und älter werden und Wuchshöhen von bis zu 40 Metern und einen Brusthöhendurchmesser von 1 bis 4 Meter erreichen. Ein Exemplar aus Korea besitzt eine Höhe von 64 Meter und einen BHD von 4,45 Metern. Der junge Baum wächst meistens schlank und auffallend gerade in die Höhe. Die breite, nach oben verjüngende Krone ist eher spärlich beastet. Dies ändert sich zunehmend bei älteren Bäumen ab 25 Jahren, deren Äste sich immer mehr in die Waagerechte bewegen und so eine ausladende, mächtige Baumkrone bilden können. Meistens besitzt der Ginkgo zwei Haupttriebe, von denen einer schwächer ausgebildet ist. Bäume, die unter Stress stehen, können in Bodennähe oder darunter Sekundärstämme bilden, die aus wurzelartig wachsenden Trieben entstehen.

Der Ginkgo ist nicht nur wegen seiner Durchblutung fördernden Eigenschaft so wertvoll er ist zudem reich an Vitamin C und E

Für unsere Hunde verwenden wir die sanft getrockneten Blätter die am wirkungsvollsten sind.  

Ginkgo Hund – Verwendung als Heilpflanze 

Die getrockneten Ginkgo Blätter sind wahre Alleskönner für den Hund. Der hohe Gehalt an Ginkgolsäure und Ginkgolid fördert die Durchblutung und kommt daher auch bei Arthrose und Alterserscheinungen zum Einsatz.

Er eignet sich auch für die unterstützende Therapie bei Spondylose und Muskelschwäche.

Ginkgo Hund – unterstützt die Durchblutung bei Arthrose

Eine der wohl bekanntesten Eigenschaften des Ginkgo Baumes bzw seiner Blätter ist seine unterstützende Wirkung auf das Gefäßsystem. Er wird gerne im Alter zur Stärkung der Durchblutung eingesetzt.

Das Mädesüß steht dem Ginkgo in nichts nach

und ist von mir in der Praxis die bevorzugte Pflanze da die Verträglichkeit besser ist. Auch das Mädesüß ist voll mit Vitamin C, Flavone, B-Komplex und Fruchtsäuren die einfach wunderbares im Körper bewirken können.

Hildegard von Bingen wusste das bereits schon und setzte diese Pflanze zum Beispiel bei Arthrose und Blutarmut ein ja sogar bei großer Schwäche soll das Mädesüß Berge versetzen.

Der Ginkgo/Mädesüß ist sozusagen ein Alleskönner und bei jedem gesundheitlichen Problemchen das du mit deinem Hund hast einzusetzen.

Wie viel Ginkgo oder Mädesüß für deinen Hund 

Füttere deinem Hund keine frische Pflanze das würde ihm nicht bekommen. Ich empfehle den Ginkgo oder das Mädesüß in einer Kombination zu füttern das die Wirkung dadurch verstärkt wird. Bei uns sind die Kräuter explizit aufeinander abgestimmt zum Wohl des Hundes. Bei Arthrose und Sponsylose empfehlen wir die Arthrosekräuter für Hunde Laufspaß oder eine Spezialmischung für deinen Hund. Für ältere Hunde haben wir unsere Seniorkräuter für Hunde zur Verfügung, die deinem Hund mehr Lebensqualität schenken können und die Durchblutung stärken.

Meine persönliche Erfahrung mit dem Mädesüß ist fast sensationell.

Wie bei der Therapie bei Pferden setzte ich das Mädesüß auch gerne bei Hunden ein. Sicher ist das die Kräuter sich in einer sinnvollen Kombination in ihrer Wirkung verstärken. Deshalb ist der Griff zu einer Kräutermixtur immer vorteilhafter als das Einzelkraut. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass unsere Arthrosekräuter für Hunde Laufspaß langfristig die besten Erfolge erzielt.

Wie und wieviel du deinem Hund füttern sollst steht bei uns auf jeder Packung. Ansonsten empfehlen wir für kleine Hunde bis 15kg 1 Teelöffel und für Hunde ab 15kg 2 Teelöffel Ginkgo oder Mädesüß zum Futter.

Unser Produkt ist absolut naturrein und kann somit von deinem Hund am besten verstoffwechselt werden.

Synthetische Produkte oder Zusatzstoffe hingegen können nur schwer aufgenommen werden und sorgen zusätzlich für eine Belastung der Organe und behindern so die natürliche Funktion.

Wer sich also ein Zusatzfutter wünscht das dieses System wirklich stärkt, kommt an unseren pflanzlichen Produkten nicht vorbei.

 

Quelle: Wikipedia/ Martina Hemm 25.10.2021

Schreibe einen Kommentar