You are currently viewing Leberkräuter Pferd

Leberkräuter Pferd

Leberkräuter Pferd

Warum sind Leberkräuter  für Pferde so wichtig für die Gesundheit. Zu welcher Jahreszeit und wie viel Kräuter für Pferde gebe ich am besten

EINE STARKE LEBER FÜR EIN STARKES PFERD

Leberkräuter Pferd – Schäden der  Leber entstehen langsam und unbemerkt

Die Leberschädigung der Pferde entsteht langsam und leider oft unbemerkt. Es gibt viele Faktoren, die eine Leberschädigung  auslösen können. Einige Auslöser sind schimmeliges Heu und Silage sowie Medikamente und Wurmkuren. Auch Müslis und synthetische Zusatzfuttermittel sowie Gifte wie Jakobs Kreuzkraut oder Herbstzeitlose und nicht zuletzt Stress schädigen die Leber. Der Leberstoffwechsel wird sozusagen nach und nach lahmgelegt.

Leberprobleme bei Pferden rechtzeitig erkennen

Zeigt das Pferd erste Symptome, wie zum Beispiel Müdigkeit Juckreiz oder Schreckhaftigkeit sowie Stichelhaare oder auch Muskelschwund und Hautprobleme dann ist die Leber schon geschädigt. Es gibt noch eine Anzahl weitere Symptome für eine Leberschädigung die Liste ist lang. Kälteempfindlichkeit sowie Infekt Anfälligkeit und  Hufprobleme oder Durchfall können auch Anzeichen sein.

Du solltest auf jeden Fall immer an die Leber denken, wenn mit deinem Pferd etwas nicht stimmt. Aber keine Angst die Leber kann sich auch gut regenerieren.

Die Leber ist für viele Stoffwechselvorgänge im Pferdekörper zuständig auch im Zusammenspiel mit weiteren Organen.

Deshalb sollte man auch Also man bei dem Equinen Metabolischen Syndrom ( EMS) an die Leber denken.

Denn genau wegen der Vielfältigkeit der Leber sind die Leberkräuter für Pferde so extrem wichtig.

Leberkräuter Pferd – Die Leber bei Pferden ist der Motor für fast alle Stoffwechselvorgänge

Abgesehen von den essentiellen Aminosäuren die tatsächlich mit der Nahrung aufgenommen werden, kann die Leber jede beliebige nicht essentielle Aminosäure genau in der benötigten Menge aus anderen Bestandteilen herstellen. Zum Beispiel aus den überschüssigen sonstigen Aminosäuren und stellt sie der Muskulatur zur Verfügung (speichern) und beugt somit Muskelschwund (Atrophie) Kreuzverschlag, Muskelhartspann vor.

Leber & Stoffwechsel bei Pferden – Was kann helfen

Funktioniert dieses System nicht mehr optimal so könnten Probleme jeglicher Art auftreten. Wie die obigen schon erwähnt auch noch zum Beispiel Parasitenbefall Kolik & Kotwasser sowie entgleister Blutzuckerspiegel und Abwehrschwäche oder gestörter Fellwechsel. Auch Anämie und Nierenstörungen sowie Herzprobleme Bronchitis und Verdauungsstörungen wie auch Allergie und Hufrehe und einiges mehr.

Umso wichtiger ist es die Funktion dieses Systems zu stärken. Unsere Kräutermixturen bestehen ausschließlich aus natürlichen Kräutern, die der Körper des Pferdes am besten aufnehmen und verstoffwechseln kann. 

Synthetische Produkte oder Zusatzstoffe hingegen können nur schwer aufgenommen werden und sorgen zusätzlich für eine Belastung der Organe und behindern so die natürliche Funktion. Wer sich also ein Zusatzfutter wünscht das dieses System wirklich stärkt, kommt an pflanzlichen Kräutern nicht vorbei

Leberkräuter für Pferde – stärken die Leberfunktion und die Darmfunktion mit seinen besonderen Bedürfnissen.

Besonders hilfreich auch im Fellwechsel der Pferde und während des angrasens

Eine gut funktionierende Leber ist nötig für die Gesundheit der Pferde.

Bitterstoffe für ein vitales Pferd – Kräuter die auch am Zielort ankommen

Die Basis der Mischung besteht aus hundert Prozent naturreinen mit größter Sorgfalt konzipierten bitterstoffhaltigen getrockneten Kräutern und Wurzeln von hoher Qualität. Eingebettet in eine Grundlage von Löwenzahnwurzel und Mariendistel, somit ist ein besonders hoher Anteil an Bitterstoffen gewährleistet.

Sie liefert zudem hoch verdauliche und naturreine organische Mineralstoffe. Mineralien und Vitamine sowie sekundäre Pflanzenstoffe und stärkt darüber hinaus die Leberfunktion.

Die Mariendistel für Pferde

und die Löwenzahnwurzel wirken günstig auf die Leber und den Stoffwechsel sowie Verdauungsvorgänge sowie den Gallenfluss. Sie setzen ihren Fokus außerdem auf die Entgiftung und Ausleitung potenziell schädlicher Abfallstoffe aus dem Pferdekörper.

Die Mariendistel für Pferde mit ihrem Wirkstoff Silymarin hat eine sensationelle Wirkung auf die Leberfunktion. So regt sie die Regeneration und die Neubildung der Leberzellen an. Die Mariendistel verbessert den Leber Stoffwechsel auch bei Vergiftungen oder Medikamenten.

Die Mariendistel für Pferde wird auch zur Unterstützung der Entgiftung bei Hufrehe verabreicht.

Die vitaminreiche Darmpflanze Schafgarbe und der Darmflora stärkende Alant unterstützen durch die enthaltenen Vitalstoffe und Bitterstoffe die Darmflora und auch den Gallenfluss.

Die schmackhafte Pfefferminze ist nicht nur ein wichtiger Vitamin Lieferant, sondern stärkt auch die Bildung der Darmbakterien und eine ruhige Darmaktivität.

Leberkräuter für Pferde werden angewendet zur:

  • Unterstützung im Fellwechsel
  • Stärkt die Verdauung und den Stoffwechsel auch während des angrasen
  • Stärkung der Leberfunktion  und der Entgiftung
  • Stärkung der  Darmfunktion und der Darmflora (Mikroorganismen)
  • Unterstützt einen starken Stoffwechsels
  • Stärkt das Immunsystem auch nach Wurmkuren und Medikamenten
  • Unterstützung bei Hufrehe
  • Hilfreich bei Allergie

 

Quelle: Martina Hemm 05.10.2021

Schreibe einen Kommentar