You are currently viewing Kieselerde Hund

Kieselerde Hund

Kieselerde  Hund

Silizium für Hunde – der Superbooster für starke Hunde Sehnen

Wie wichtig ist Silizium für meinen Hund – kann es für die Sehnen hilfreich sein – wie viel Kieselerde benötigt mein Hund und können es auch Welpen bekommen – wo ist es enthalten

Kieselerde für Hunde  – Silizium stärkt das Bindegewebe deines Hundes

Hunde würden Kieselerde kaufen

Wie viele Hundebesitzer wissen besteht das Bindegewebe der Hunde zum größten Teil aus Kieselsäure. Die Kieselsäure  ist eine reine Verbindung von Silizium und Wasser. Die wasserlösliche Verbindung wird in dieser Form von dem Stoffwechsel des Hundes am besten aufgenommen. Das Spurenelement Silizium, das als wichtige Bausubstanz für das kollagene Bindegewebe und den Knochen sowie den Knorpel gilt ist somit ein starker Helfer für einen starken Bewegungsapparat. Silizium ist nach Sauerstoff das zweithäufigste Element auf der Erde.

Das Bindegewebe ist der Stützapparat des Hundes,

es liegt wie ein Gerüstnetz um Organe und Strukturen und übernimmt viele unterstützende Aufgaben. Zudem ist es reich an Zwischenzellmasse und unverzichtbar für den Körper, denn es erhält Organformen aufrecht und schützt diese. Auch dient es als Wasserspeicher durch den hohen Gehalt an Zuckermolekülen (Kollagenes Bindegewebe) und ist extrem reißfest. Als Bestandteil der Adern spielt das Bindegewebe eine zentrale Rolle und ist für die Beweglichkeit bzw die Elastizität aller Strukturen verantwortlich. Das umhüllende und verbindende Netzwerk wird auch als Faszien bezeichnet.

Bindegewebsfasern

Kollagene Fasern

Diese Fasern bestehen aus Kollagen, einem langgestreckten Eiweißmolekül. Mehrere solcher Moleküle lagern sich aneinander und bilden eine Kollagenfibrille von weniger als einen Mikrometer Durchmesser. Eine Kollagenfaser besteht aus einer Reihe parallel angeordneter Kollagenfibrillen. Kollagenfasern sind sehr reißfest und biegsam aber einer Druckbelastung bestehen sie nicht lange. Daher wird Kollagen an Stellen eingesetzt wo es auf die Übertragung von Zugkräften ankommt-den Sehnen. Nur mit ausreichend Vitamin C kann Kollagen optimal gebildet werden.

Elastische Fasern

Elastische Fasern lassen sich hingegen um mehr als 100% ihrer Länge dehnen und ähneln in dieser Hinsicht Gummi oder Langzugbinden. Dieser Fasertyp kommt meist als elastisches Fasergeflecht in Bändern und in Arterienwänden vor. Kollagene und elastische Fasern in einer Verbindung lassen sich bis zum Maximum enorm strecken, diese Kombination ist typisch für Organkapseln und findet sich in fast jedem Bindegewebstyp und spielt für die Beweglichkeit eine entscheidende Rolle.

Knorpelgewebe

Knorpel und Knochen lassen sich nicht nur wie zum Beispiel die Sehnen auf Zug, sondern auch auf Druck belasten. Der Knorpel hat keine eigene Blutversorgung sondern wird durch Diffusion versorgt. Sie stützen den Körper (Stützgewebe) und machen insgesamt das Skelett aus. Die Knorpelzellen bilden Kollagene Fasern und verbinden sich mit diesen und geben saure Stoffwechselprodukte ab wodurch die kollagenen Fasern aufquellen. Hyaliner Knorpel ist der am häufigsten vorkommenden Knorpel und Baustoff der Gelenkflächen, Rippen und Luftröhre usw. Die außerordentliche Zähigkeit von hyalinem Knorpel verdanken wir dem verschleißarmen Gleiten der Gelenkflächen im Zusammenspiel mit der für die Wasserspeicherung zuständigen Hyaluronsäure die auch für die Konsistenz verantwortlich ist. 

Silizium also ein Allrounder für das Gefäßsystem, den Gelenkknorpel und die Sehnen der Hunde

Es unterstützt die Bildung und Regeneration des Bindegewebes und ist somit ein starker Helfer für die Sehnen und bei Arthrose so wie bei ED und HD Spondylose und Cauda Equina

Wieviel Kieselerde Silizium braucht mein Hund – Welpe

Kieselerde besteht circa zu einem Viertel aus Silizium der geschätzte Bedarf an Silizium für den Hund liegt circa bei 2 – 20 mg also circa 8 – 80 mg Kieselerde pro Tag. Meine Empfehlung liegt bei 1 – 10 mg je nach Gewicht des Hundes Kieselerde pro Tag. Hierbei ist es wichtig das auf keine synthetische Produkte zurück gegriffen wird da diese vom Organismus des Hundes  nicht gut verstoffwechselt werden können, also das heißt bei einer Gabe von 1 Gramm kann der Hund eventuell 100 mg verstoffwechseln hinzu kommt das synthetische Produkte zusätzlich die Organe belasten, also achte unbedingt auf Gabe von natürlichen Produkten.

Kieselerde für Welpen – die optimale Verbindung

Wenn du deinen Hund schon als Welpe hast ist die Gabe von Kieselerde in diesem Alter von entscheidender Bedeutung für den Bewegungsapparat. So kannst du schon in der Wachstumsphase die Sehnen und Gelenke stärken und dein Hund kann sich auf ein bewegungsstarkes Leben freuen.

Welpen bekommen bis zu eine Alter von 16 Wochen einen viertel Teelöffel täglich. Von 4 – 8 Monaten einen halben Teelöffel Täglich und von 8 -12 Monaten einen flachen Teelöffel täglich.

Wo ist Silizium für meinen Hund enthalten

Zu den siliziumreichen Nährstoffen für Hunde gehören die Kieselerde, Haferflocken, Kartoffeln und die Petersilie. In der Natur tritt Silicium nie in reiner Form auf, sondern immer in Verbindung mit Sauerstoff als Siliciumdioxid.

Die Kieselerde erhälst du natürlich in absolut reiner Form auch bei uns und in der Kombination Sehnenkräuter für Hunde Gehfreude hast du eine Sehnenversorgung die seines gleichen sucht.

 

Quelle: Martina Hemm 04.09.2021

Schreibe einen Kommentar