Grünlippmuschel Pferd
Wie hilfreich ist die Grünlippmuschel für die Gelenke – wann und wie oft gebe ich sie meinem Pferd am besten
Die Grünlippmuschel eigentlich die Grünschalmuschel, ist eine Muschel-Art aus der Familie der Miesmuscheln. Heimat sind die Gewässern um Neuseeland. Die Grünlippmuschel wird in Neuseeland in großen Aquakulturen gezüchtet und zum größten Teil als „Neuseeländische Grünschalmuschel“ exportiert.
Grünlippmuschel Pferd – Wie sieht sie aus
Das Gehäuse wird sehr groß und ist länglich eiähnlich geformt. Die Schale ist relativ dünn, aber sehr fest. Die Muschel besitzt nur einen hinteren Schließmuskel, der in zwei Bündel geteilt ist. Die Oberfläche bzw. Außenseite des Gehäuses ist glatt und mit Anwachsstreifen versehen. Die Muschelschale ist dick und grünlich glänzend. Die grünen Gehäuseränder haben der Muschel ihren Namen Grünlippmuschel verliehen.
Den Überlieferungen zufolge genießt die Grünlippmuschel einen guten Ruf wenn es um Gelenkprobleme wie Arthrose geht. Allerdings ist nur das reine Muschelfleisch empfehlenswert.
Grünlippmuschel Pferd – starke Hilfe für den Gelenkknorpel
Die Grünlippmuschel stärkt den Gelenkknorpel deines Pferdes aufgrund der hochwertigen Aminozuckerverbindungen, den Glykosaminglykanen, die dem körpereigenen Glycosamin sehr nahe kommt und nicht zuletzt durch das Chondroitinsulfat.
Diese Vebindung ist zur Bildung des Gelenkknorpels von enormer Wichtigkeit. Der Gelenkknorpel ist nur sehr gering durchblutet und benötigt seine Versorgung von der Gelenkflüssigkeit der Synovia. Die enthaltenen Stoffe der Grünlippmuschel erhöhen die Viskosität der Gelenkschmiere und somit die Versorgung des Knorpels. Der Grünlippmuschel werden auch entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt. Der Grund dafür sind die enthaltenen hochwertigen Omega 3 Fettsäuren.
Die Grünlippmuschel für dein Pferd kann aber noch mehr
Sie stärkt zudem die Gelenkbeweglichkeit bei Arthrose Spat und Kissing Spines und setzt Impulse zur Regeneration der Gelenkknorpel.
Gerade Aufzuchtfehler oder Fehlbelastung sowie Nährstoff Unterversorgung sind häufig Auslöser des Gelenkverschleißes also der Arthrose. Im weiteren Verlauf kann es in Spätfolge zur schmerzhaften Versteifung des Gelenks kommen. Die Arthrose ist nicht nur eine altersbedingte Erkrankung sondern auch häufig in jungen Jahren des Pferdes zu finden.
Bei der Arthrose reiben die Gelenkflächen dauerhaft aneinander was sehr schmerzhaft ist, hinzukommt eine Entzündung des Gelenks.
Die Arthrotische Veränderung” bei Pferden ist mittlerweile keine unheilbare Erkrankung mehr. Gesichert ist, die Knorpel und die Knochen des Pferdes können sich aufgrund des ständigen Zell Abbau und Aufbau regenerieren.
Die Wirkung der Grünlippmuschel für die Gelenke deines Pferdes kannst du verstärken indem du Vitamin E und Vitamin C zufütterst. Die Grünlippmuschel selbst enthält auch viel Selen und Eisen.
Perfekt kombiniert sind unsere Arthrosekräuter für Pferde –
sie bestehen aus Pflanzen, die die Reparaturmechanismen der Gelenkknorpel anregen. Somit haben wir gute Chancen der Arthrose Goodbye zu sagen.
Die Mixtur, die aus getrockneten Kräutern und Wurzeln besteht, ist reich an starker Teufelskralle die bei Entzündungen eingesetzt wird und sich zudem günstig auf die Gelenke der Pferde auswirkt. Sie liefert außerdem hochverdauliche und natürlich organisch gebundene Mineralstoffe, Vitamine sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Arthrosekräuter für Pferde – Bausteine für den erhöhten Nährstoffbedarf bei Arthrose
Die Alge Ascophyllum nosodum und die Grünlippmuschel (reines Muschelfleisch) Multitalente für die Gelenke stärken extrem den Aufbau der Gelenkknorpel. Die Brennnesselblätter unterstützen die Entgiftung entzündeter Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat und liefert zudem essenzielle Fettsäuren.
Wieviel Grünlippmuschel für mein Pferd
Wir empfehlen
Großpferde: 20 -40 g täglich (2-4 EL), Kleinpferde/Pony: 10 -20 g täglich (1-2 EL)
Füttere Deinem Pferd erst einige Tage kleine Mengen um es an den Geschmack zu gewöhnen, denn das Pulver riecht nach Fisch.
Dennoch empfehlen wir die Grünlippmuschel nicht einzeln zu füttern wegen dem Geruch. Viel Wirkungsvoller und besser zu füttern sind unsere Arthrosekräuter für Pferde mit
➠ extra viel Teufelskralle, Grünlippmuschel und Aminosäuren
➠ hilfreich bei Spat, Arthrose, Kissing Spines
➠ optimiert die Regeneration der Gelenkknorpel
➠ zahlreiche Nährstoffe aus der Alge wie D3, Eisen, Calcium, Magnesium, Zink, Selen, Mangan, B12, Vit E usw. Info zu allen den Inhaltsstoffen
Die über das Jahr hinweg kontinuierliche Fütterung von unserem Arthrosekräuter für Pferde Laufspaß stellt einen wichtigen Baustein in der Ernährung des Pferdes bei Arthrose dar. Bei Fütterung unserer Kräuter benötigst du keine zusätzliche Mineralien oder Spurenelement Versorgungen.
Synthetische Produkte oder Zusatzstoffe hingegen können nur schwer aufgenommen werden und sorgen zusätzlich für eine Belastung der Organe und behindern so die natürliche Funktion. Wer sich also ein Zusatzfutter wünscht, das dieses System wirklich stärkt, kommt an unseren pflanzlichen Produkten nicht vorbei.
Quelle: Martina hemm 15.08.2021