Kräuter für Pferde
Pferde würden jede Menge Kräuter kaufen
Wenn dein Pferd Kräuter kaufen würde dann wäre es bei uns genau richtig.
Denn bei uns steht das Wohl des Pferdes seit 2000 mit Kräutern an erster Stelle, aus Liebe zum Tier.
Als Tierheilpraktikerin weiß ich genau was dein Pferd benötigt, um rundum gesund zu bleiben, nicht zuletzt aus meiner über 20-jähriger Erfahrung. Das beste Beispiel sind meine eigenen zurzeit sechs Tiere. Zwei Pferde zwei Hunde zwei Katzen, die alle noch nie krank waren, noch nicht einmal an Würmer litten. Hilfe bringen Wurmkräuter für Pferde. Aus 40-jähriger Tierhaltung kann ich mit gutem Gewissen sagen meine ganzen Tiere haben noch nie einen Tierarzt gesehen (außer zum Einschläfern).
Genau aus diesem Grund kann ich aus voller Überzeugung von der Wirksamkeit meiner Kräuter sprechen.
Bei uns bekommst du auch keine Massenrezepturen sondern sorgfältig mit Wissen und Verstand konzipierte Mixturen im Shop.
Aus Liebe und Verantwortung zum Tier verwenden wir nur allerhöchste Qualität und legen viel Wert auf die Umwelt und Nachhaltigkeit.
Bei uns ist für jedes Problem was dein Pferd hat ein Kraut gewachsen.
Pferdekräuter – ein natürlicher Fressinstinkt
Pferde verbringen in freier Wildbahn den größten Teil des Tages mit Nahrungssuche und das sind circa 50 km laufend mit Kopf nach unten. Dabei suchen und fressen sie ganz gezielt die Kräuter, die sie zur entsprechenden Jahreszeit brauchen, um gesund zu bleiben. Man muss nicht lange überlegen, um zu erkennen wie wichtig die Kräuter und deren wundervolle Wirkung für unsere Pferde sind.
Die Einzigartigkeit der Natur stellt genau nach Jahreszeit die benötigten Kräuter zur Verfügung. Im Frühling zum Beispiel wenn der Organismus auf Ausleiten und Entschlacken eingestellt ist, wachsen Löwenzahn und Spitzwegerich so wie Brennnessel und Birke. Im Sommer zur Stärkung viele Blüten wie Kapuzinerkresse und Ringelblume so wie Kamille. Im Herbst und Winter wenn das Pferd auf Schutz eingestellt ist, die Weidenrinde und der Thymian.
Wenn du dein Pferd mal auf der Koppel beim grasen zusiehst wirst du bemerken wie es selektiv Kräuter frisst. Du kannst beobachten wie es Kräuter wie Schafgarbe und Löwenzahn und dann wieder Gras frisst. Vielleicht fragst du dich warum dein Pferd nicht noch mehr Löwenzahn frisst. Eventuell hat es schon die Menge aufgenommen, die es benötigt um seine Verdauung und den Gallenfluß anzukurbeln.
Wie du siehst, dein Pferd weiß genau was es benötigt.
Da auf unseren Wiesen dieses Kräuterangebot kaum noch zu finden ist, wissen wir, dass wir aus Liebe zu unseren Pferden diese zufüttern müssen.
Kräuter für Pferde – aber wie viel und wie lange füttern
Am besten für das Pferd ist eine artgerechte naturnahe Fütterung, also Heu und Stroh so wie auch Kräuter. Verlasse dich hierbei lieber auf einen Fachmann vom dem Du die Kräuter beziehst mit Mengenangaben und Dauer zur Fütterung. Denn das ist sehr wichtig um den gewünschten Effekt zu erzielen, bei falscher Anwendung können Nebenwirkungen entstehen.
Pferdebesitzer die sich schon mit Kräuter für Pferde beschäftigt haben wissen das Kräuter einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Pferde haben können. Die Pferde als Pflanzenfresser benötigen zum Beispiel im Fellwechsel unsere Leber und Darmkräuter Sonnenaufgang um den Stoffwechsel und das Immunsystem zu unterstützen. Häufig leiden Pferde im oder nach dem Fellwechsel an Husten was auf ein geschwächtes Immunsystem zurückzuführen ist.
Dein Pferd kann auch im wahrsten Sinne des Wortes Non Stop die entsprechenden Kräuter fressen denn die Natur hat keinen Ladenschluss. Das heißt das Pferd in freier Wildbahn hat immer Zugang zu Kräutern entsprechend zur Jahreszeit und das ist extrem wichtig.
Kräuter Qualität von HandaufsPferd/Hund
Bei und bekommst du die Einzelkräuter und die Kräutermixturen mit genauen Angaben zur Menge und Dauer der Fütterung. Darüber hinaus beraten wir dich gerne und kostenlos über unsere Kräuter. Du kannst aber auch gegen Gebühr eine allgemeine Futterberatung bei uns buchen.
Und als kleiner Tipp: Wenn dein Pferd die Kräuter nicht fressen möchte dann zwinge es nicht es hat recht. Dein Pferd weiß sehr genau ob es zu diesem Zeitpunkt genau diese Kräuter braucht oder nicht. Versuche es einfach einige Tage später noch einmal. Gib deinem Pferd erst kleine Mengen Kräuter am besten in seinem gewohnten Futter.
Wir verwenden nur natürliche Pflanzen, Blüten, Samen, Wurzeln in sehr hoher Qualität. Alle unsere Kräuter sind frei von Gentechnik, Zuckern und Zusätzen, enthalten hochaktive bioverfügbare Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Spurenelemente in rein natürlicher (organisch) Form.
Unsere Kräutermischungen bestehen ausschließlich aus natürlichen Kräutern, die der Organismus des Pferdes am besten aufnehmen und verstoffwechseln kann. Synthetische Produkte oder Zusatzstoffe hingegen können nur schwer aufgenommen werden und sorgen zusätzlich für eine Belastung der Organe und behindern so die natürliche Funktion. Wer sich also ein Zusatzfutter wünscht das dieses System wirklich stärkt, kommt an Kräutern nicht vorbei.
Kräuter für Pferde sind sehr wirkstoffreich und gehören in die Hände von Experten.
Quelle: Martina Hemm 30.07.2021