You are currently viewing Rote Beete Hund

Rote Beete Hund

Rote Beete Hund

Die rote Beete ist für Hunde ein wahrer Leckerbissen und rundum gesund – wir verraten dir warum die rote Knolle so gesund für deinen Hund ist und auch welche tollen Inhaltsstoffe diese Wunderknolle hat

Rote Beete Hund – wie gesund ist sie überhaupt

Die Wunderknolle ist uns Menschen schon seit der Antike bekannt und wurde damals schon als Heilmittel bei Infektionskrankheiten und bei Hautentzündungen so wie bei Blutkrankheiten eingesetzt. Heute gilt die rote Beete schlechthin als Superfood da sie zahlreiche Vitamine, Mineralien und Spurenelemente so wie sekundäre Pflanzenstoffe aufweist.

Auch die einen oder anderen Hundebesitzer haben dies längst erkannt, aber hat die rote Beete auch die gleichen Vorteile bei unseren Hunden wie bei uns? Ein ganz klares ja denn die Wunderknolle hat noch einiges mehr auf Lager für unsere Hunde.

Wir möchten dir die sensationellen Wirkstoffe der roten Beete näher bringen und damit die zahlreichen Vorteile für deinen Hund.

Rote Beete Hund – Vitamine & Co für ein starkes Immunsystem

In Punkto Vitamine ist die Rote Bete kaum zu übertreffen. So kann sie eine wahre Fülle von Vitamin C und B Vitaminen aufweisen die förderlich für das Immunsystem und das Nervensystem sind. In ihr steckt auch eine Menge an Pro Vitamin A das die Haut und die Schleimhäute unterstützt und eine echte Hilfe für die Knochen ist. Nicht zu vergessen das wertvolle Vitamin B12 das für den Zellaufbau und die Blutbildung benötigt wird.

Aber die rote Beete kann noch mehr

In der roten Knolle steckt eine Vielzahl an Mineralien, die für die Knochen und Muskulatur elementar sind. Wenn du deinem Hund täglich rote Beete fütterst brauchst du dir, um die Zufuhr von Magnesium Kalium und Calcium keine Sorgen mehr zu machen. Das bedeutet dein Hund ist mit den Mineralien für den Knochenstoffwechsel und den Muskelstoffwechsel gut versorgt. Gerade Magnesium ist an der Erregbarkeit und der Gelassenheit der Muskulatur und der Nerven beteiligt.

Kalium für ein starkes Herz und starke Nerven so wie eine harmonische Verdauung

Alle Spurenelemente in der Wunderknolle

Auch alle Spurenelemente, die dein Hund benötigt findest du in der roten Beete. Mit einem hohen Anteil an Eisen, Kupfer, Mangan, Selen und Zink ist dein Hund für die Blutbildung und ein starkes Immunsystem gewappnet. Der Bedarf an Spurenelemente darf nicht unterschätzt werden so ist Mangan und Selen selten zu finden aber lebensnotwendig. Es ist für viele Stoffwechselvorgänge nötig, wie zum Beispiel den Knochen und Zellstoffwechsel so wie den Antikörper Aufbau.

Zink unterstütz die Haut und die Augen und bringt nebenbei ein glänzendes gesundes Fell und starke Zähne.

Sekundäre Pflanzenstoffe für ein starkes Hunde Herz

Sekundäre Pflanzenstoffe sind farblose Bitterstoffe, die zu den Flavanolen gehören und meist Dimere oder Trimere von oligomeren Catechinen sind.

Sie haben eine ausgesprochen starke antioxidative Wirkung und können so vor freien Radikalen schützen. Unter Laborbedingungen ist das antioxidative Potential 18 Mal stärker als das von Vitamin C und 40 Mal stärker als das von Vitamin E. Insbesondere in Kombination mit anderen Vitalstoffen kann sich die Wirkung voll entfalten, so aktiviert es zum Beispiel Vitamin C und verzehnfacht seine antioxidativen Eigenschaften. Die Vitamine A und E sind in der Gegenwart von OPC zehnmal so lange aktiv.

Aus wissenschaftlichen Studien geht hervor, dass die sekundären Pflanzenstoffe folgende weitere Wirkungen haben:

  • Thrombozytenaggregationshemmung
  • Blutdrucksenkung
  • Vasodilatation (Gefäßerweiterung) und Gefäßprotektion (Schutz)
  • Tumorhemmende Wirkung
  • Antiinflammatorische (entzündungshemmende) Eigenschaften

ein weitere sekundärer Pflanzenstoff stimuliert die Funktion der Leberzellen und kräftigt den Gallenfluss für eine reibungslose Verdauung. Stoffwechselabfall wird zügig ausgeschieden.

Rote Beete Hund – Kraftvolle Waffe bei Allergie und Milben

Die positive Wirkung von Roter Beete macht sich auch bei Allergie geplagten Hunden bemerkbar. So besitzt die rote Beete eine regelrechte Schlagkraft bei Allergie – sie wirkt wie ein Antihistaminikum. Calcium stabilisiert die Zellmembran und verhindert den Austritt von Histamin das für den Juckreiz verantwortlich ist. Die Kombination der Inhaltsstoffe hat sich auch bei Milben unterstützend bewährt.

Doch wie sollte Rote Bete gefüttert werden

Grundsätzlich kann man die rote Beete nicht überdosieren doch sollten nicht mehr als 50 Gramm täglich gefüttert werden. Du kannst die rote Beete frisch füttern falls dein Hund sie frisst oder getrocknet als rote Beete Chips.

Am besten fütterst du täglich für ganz kleine Hunde bis 5 kg 1 Teelöffel, für Hunde von 5 kg bis 20 kg 1/2 bis 2 Eßlöffel und für Hunde ab 20 kg 2 – 3 Esslöffel täglich von den getrockneten rote Beete Chips.

Ich persönlich würde keine frische rote Beete füttern da einige Hunde das nicht mögen und auch nicht vertragen.

ACHTUNG rote Beete sollte nicht gekocht gefüttert werden und auf keinen Fall im gefrorenen Zustand gegeben werden da es zu schwerem Durchfall kommen kann.

Die Wunderknolle Rote Bete enthält insgesamt viele wichtige Vitalstoffe die sich positiv auf die Gesundheit deines Hundes auswirken kann.

Die rote Beete für Hunde kann für die Bauchspeicheldrüse und die Leber so wie bei Fettgeschwulsten/Lipom sehr hilfreich sein

Die rote Beete kannst du bei uns Einzel bekommen oder in unseren speziell konzipierten Vitamin und Mineralfutter VitMin

 

Quelle: Martina Hemm 28.07.2021

Schreibe einen Kommentar