Soll mein Hund überhaupt Öl bekommen und warum ist es so wichtig
Leinöl für Hunde – aber nur kaltgepresst verwenden
Unter kaltgepresst oder natives Öl genannt versteht man, wenn die Pflanzen Samen und Kerne ohne Behandlung von Wärme ausgepresst werden. Nur durch diese schonende Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren erhalten.
Bei der Kaltpressung werden die Ausgangsstoffe in zerkleinerter Form in nur einem einzigen Vorgang ausgepresst. Im Gegensatz dazu kommen bei der Heißpressung bis zur endgültigen Fertigstellung des Öls mehrere Arbeitsschritte zum Einsatz. Oft auch unter Verwendung chemischer Hilfsstoffe. Der Begriff Kaltpressung allein erlaubt jedoch keine exakte Aussage, über die bei der Pressung erreichten Temperaturen. Für eine schonende Pressung sollten jedoch 45 °C nicht überschritten werden.
Bei der Herstellung von kaltgepressten Ölen können bei Einsatz geringer Temperaturen alle Inhaltsstoffe der Ausgangsprodukte erhalten bleiben. Diese haben Einfluss auf die Qualitätskriterien wie Geschmack, Geruch, Farbe und Vitamingehalt. Kalt gepresste Öle werden geschmacklich von der verwendeten Ölfrucht bestimmt. Pflanzenöle werden durch Warmpressung und Raffination hergestellt und sind geschmacksneutral. Die für Ernährung und Geschmack jedoch wichtigen Bestandteile aus dem Öl werden dadurch diese Art der Herstellung entfernt.
Leinöl für Hunde – ein kleines Wundermittel
Konkret enthält Leinöl das kaltgepresste Öl die Vitamine A und E (fettlösliche Vitamine), verschiedene Mineralien, Enzyme und eben Geschmacksstoffe sowie die einfach und zudem auch mehrfach ungesättigten (essenziellen) Fettsäuren. Die sehr wichtig für unsere Hunde sind da der Organismus diese nicht selbst herstellen kann.
Hunde beziehungsweise die Wölfe gelangen in freier Wildbahn durch Fressen von Pflanzensamen instinktiv an das wertvolle Öl das sie für viele Stoffwechselvorgänge dringend benötigen. Deshalb sollten wir die hochwertigen kaltgepressten Öle in die Nährstoffversorgung unserer Hunde einbauen. Dabei ist es sehr wichtig auf die Qualität zu achten. Es gibt sehr viele Minderwertigen Produkte auf dem Markt die für hochwertig angeboten werden.
Die Preisunterschiede auf dem Futtermittelmarkt sind groß das ist dir sicherlich aufgefallen und kommt schlichtweg durch die verschiedenen Qualitäten der Öle zustande.
Nehmen wir mal das Leinöl als Beispiel. Das Leinöl ist für den Hund empfehlenswert und erscheint in einer Preisspanne von circa € 6,00 bis circa € 20,00 der Liter. Da ich weiß das für ein qualitativ hochwertiges Leinöl der Einkaufspreis in der zweistelligen Preisspanne liegt kann darunter nie ein hochwertiges Öl zu bekommen sein.
Achtet auf jeden Fall auf den Preis und auf die Bezeichnung kaltgepresst oder nativ. Bringt in Erfahrung wie der Samen behandelt wurde und wie das Öl gewonnen wurde und ob zur Pressung noch andere Bestandteile verwendet wurden. All diese Faktoren sind qualitäts- und preisbestimmend. Denn billig kann für deinen Hund unter Umständen teuer werden.
Leinöl für Hunde – wie gut ist es und wie viel benötigt mein Hund
Leinöl so wie auch Schwarzkümmelöl beinhalten hauptsächlich mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie Linolsäure (Omega-3 Fettsäuren). Gesichert ist durch wissenschaftliche Studien, dass der Organismus die essenziellen Fettsäuren in entzündungshemmende Gewebshormone umwandelt.
Öle sind eine sinnvolle Nährstoffzufuhr zur Unterstützung des Stoffwechsels und des Muskelaufbaus. Öle enthalten zudem wichtige pflanzliche Wirkstoffe, die für den Zellstoffwechsel förderlich sind. Zudem sind sie an der Produktion und Umwandlung von Vitaminen und Enzymen beteiligt, die essenziell für deinen Hund sind. Außerdem solltest du auch immer etwas Öl zu deinem Mineralfutter (falls du Barfst) geben denn einige Vitamine brauchen Öl damit es der Darm aufspalten und resorbieren kann.
Wie viel Öl sollte dein Hund täglich bekommen?
Kleine Hunde bis 15kg: 1 -2 Teelöffel täglich.
Größere Hunde ab 15kg: 1 Esslöffel täglich.
Im Fellwechsel oder bei Krankheit so wie Alte oder Sporthunde können zusätzlich 1 Teelöffel an Leinöl bekommen.
Meiner Erfahrung nach hat sich die Gabe von Leinöl bei Milben und in Kombination mit unseren Zeckenkräuter für Hunde Kribbelfrei sehr bewährt.
Aber Leinöl für Hunde hat noch mehr Vorteile, so bringt es ein glänzendes Fell eine stabile Haut und hilft dem Immunsystem.
Schau dir auch unsere Darmkräuter für Hunde Sonnenaufgang an
Quelle: Wikipedia, Martina Hemm 16.07.2021