You are currently viewing Darmprobleme Pferd

Darmprobleme Pferd

Darmprobleme Pferd

Warum hat mein Pferd Darmprobleme oder Blähungen und was kann ich dagegen tun

Darmprobleme Pferd & Blähungen – Zu viele Blähungen (Flatulenzen) sind kein gutes Zeichen einer guten Verdauung, sondern eher einer gestörten Darmflora

Die Darmprobleme beim Pferd sind sehr vielseitig und entstehen oft durch falsche und oder zu viel Fütterung. Durch die Blähungen also die Luftansammlung im Darm entsteht eine Volumenvermehrung, das führt zu Druck auf andere Organe wie Magen Herz und Lunge.

Schon die Aufblähung alleine verursacht bei deinem Pferd unangenehme Schmerzen. Dein Pferd bewegt sich nicht gerne und wirkt dadurch oft steif und unbeweglich denn Bewegungen schmerzen zusätzlich. Erst bei Bewegung lösen sich die Blähungen und Winde können abgehen und entlasten dein Pferd.

Darmprobleme und Blähungen beim Pferd

Bei der Verdauung kommt es im Darm deines Pferdes zu verschiedenen Aufspaltung Prozessen wobei unter anderem viele Bakterien in unterschiedlichen Mengen beteiligt sind.

Bei diesem Vorgang werden verwertbare Nährstoffe auf und abgebaut so wie umgewandelt. Die dabei entstehenden Produkte wie Kohlenhydrate, Proteine, Aminosäuren und Fettsäuren sind erwünscht und dienen der Versorgung deines Pferdes. Es entstehen aber auch allerhand unerwünschte Produkte die sogenannten Abfallprodukte wie Kohlendioxid Schwefel oder Wasserstoffverbindungen etc.

Ein gesundes Pferd kann diese Abfallprodukte problemlos ausscheiden. Funktioniert der Darm deines Pferdes durch Fehlbesiedlung der Bakterien nicht reibungslos entstehen mehr Abfallprodukte als verwertbare Nährstoffe. Es kommt zu Darmproblemen und Blähungen wie auch Kotwasser und Kolik und es kann eine chronische Darmentzündung entstehen.

Ursachen für die Entstehung von Darmproblemen und Blähungen

Dein Pferd ist ein Raufutterfresser dessen Darm durch große Mengen an Getreide Fruktosen oder Eiweiß und vor allem von Silage aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Das Bakterienmilieu in der Darmflora verschiebt sich dadurch und es kommt zur Schädigung der Darmschleimhaut und somit einer gestörten Nährstoffaufnahme.

Bekannt für eine Schädigung des Darms ist auch zu hastiges fressen. Du kannst deinem Pferd vor dem Kraftfutter fauch erst Heu füttern das verringert das Hinunterschlingen des Kraftfutters. Sinnvoll ist es auch in kleineren Portionen zu füttern und dafür öfter.

Ein weiterer Auslöser für Darmprobleme und Blähungen bei deinem Pferd ist Angst und Stress. Dieser entsteht zum Beispiel durch falsche Reitweise und falschen Umgang mit deinem Pferd. Pferde sind sehr feinfühlig und reagieren auf kleinste Veränderungen. Stress kann dein Pferd ebenfalls durch einen Boxennachbarn oder Stallwechsel und Turniere haben.

Futterunverträglichkeiten und Allergien verstärken die Darmprobleme was aber auch auf eine schlecht funktionierende Leber hinweist.

Darmprobleme Pferd – was kann ich tun

In den heutigen gängigen Futtermitteln fehlen oft die so wichtigen Nährstoffe für dein Pferd dafür sind se vollgestopft mit Stärke Melasse so wie Zusatzstoffe und jede Menge von wild zusammengewürfelten Kräutern, die nicht miteinander harmonieren.

Wichtiger ist es mit einer sorgfältig konzipierten Auswahl an Kräutern und Wurzeln das Darmmilieu zu optimieren und auf natürliche Weise die Nährstoffaufnahme zu verbessern so dass eine gesunde Darmflora entsteht.

Mit speziellen verdauungsstärkenden Darmkräutern möchten wir das Verdauungssystem in seiner natürlichen Funktion stärken. Eine ruhige Verdauungsfunktion und eine natürliche Ausscheidung unterstützen und einen guten Transport fördern.

Die Pfefferminze und die Mariendistel stärken die körpereigene Darmfunktion sowie das Immunsystem und sind somit immer eine gute Wahl. Nicht zuletzt wegen Ihrer schnell bioverfügbaren Mineralien und Spurenelemente wie auch Vitamine. Zudem unterstützen sie die Neubildung von Darmbakterien. Ebenso reichhaltig und stärkend sind Bitterstoff haltige Pflanzen wie der Alant und die Löwenzahnwurzel für die Darmflora.

Aber bitte liebe Pferdebesitzer nicht jede Pflanze ist für das Pferd geeignet, greife zu unsere Kräutermischung   “Darmkräuter für Pferde Sonnenaufgang oder speziell auf Dein Pferd abgestimmte Spezialmischung. Wir beraten Dich gerne.

Unsere Kräutermischungen bestehen ausschließlich aus natürlichen Kräutern, die der Organismus des Pferdes am besten aufnehmen und verstoffwechseln kann.

Synthetische Produkte oder Zusatzstoffe hingegen können nur schwer aufgenommen werden und sorgen zusätzlich für eine Belastung der Organe und behindern so die natürliche Funktion. Wer sich also ein Zusatzfutter wünscht, das dieses System wirklich stärkt, kommt an pflanzlichen Kräutern nicht vorbei.

Wenn du deinem Pferd freie Bewegung bieten kannst ist das natürlich zusätzlich das Non plus Ultra für den Pferdedarm.

Quelle: Martina Hemm April 2020

Quelle: Olof Dietz: Handbuch Pferdepraxis. Georg Thieme, Stuttgart 2006,

Schreibe einen Kommentar