Darmprobleme Pferd – Ursachen, Vorbeugung und Behandlung mit Kräuter
Hast du auch einen treuen Begleiter der an Darmproblemen oder Blähungen leidet? Viele Pferdebesitzer kennen dieses Problem und sind oft ratlos denn scheinbar gibt es keine Lösung. Wir aber kennen Lösungen und zeigen sie dir hier. Wir erklären dir wie sie entstehen ,was du dagegen tun kannst und was auch wirklich hilft!
Darmprobleme beim Pferd – Die Darmflora
Die Darmflora ist ein wahrlich wundersames Meisterwerk der Physiologie die du im Auge behalten solltest. Sie ist reich besiedelt an Mikroorganismen die eine Lebensnotwendigkeit für das Pferd darstellt. Eine ausgeglichene Darmbesiedelung der Mikroorganismen ist ausschlaggebend für ein gesundes Pferdeleben. Doch jedes Pferd hat mehr oder weniger seine eigenen Mikroben in Symbiose. Die Besiedelung der Mikroben sowie die Anzahl und der Darmabschnitt wo sie zu finden sind, ist nicht bei jedem Pferd genau gleich.
Mögliche Darmbewohner des Pferdes sind unter anderem die positiven und die weniger guten Bakterien und Pilze mit differenzierten Aufgabenbereichen. Die guten Bakterien im Darm wie die Streptokokken sind Hauptverantwortlich für die Fermentation im Darm. Sie bilden aus den Zuckerverbindungen im Futterbrei die für das Pferd benötigte Energie und Fettsäuren. Andere Mikroben wie die Pilze können unter anderem Vitamine im Darm herstellen. Es entstehen aber auch allerhand unerwünschte Abfallprodukte wie Kohlendioxid Schwefel und Wasserstoffverbindungen.
Ein gesundes Pferd kann diese Abfallprodukte problemlos ausscheiden. Sind die Mikroben im Pferdedarm nicht ausgewogen, entstehen mehr Abfallprodukte als verwertbare Nährstoffe. Es kommt zu Darmproblemen und Blähungen, Kotwasser, Kolik und zu chronischen Darmentzündung.
Ursachen für die Entstehung von Darmproblemen und was hilft
Dein Pferd ist ein Raufutterfresser dessen Darm durch große Mengen an Getreide, Fruktose, Eiweiß und vor allem von Silage aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Die Mikroorganismen in der Darmflora fallen in Dysbiose und es kommt zur Schädigung der Darmschleimhaut und die Nährstoffaufnahme ist gestört. Hastige schnelle Futteraufnahme ist eine weitere Ursache, genau wie Angst und Stress. Stress Ursachen sind Überbelastung im Training, häufiger Stallwechsel, eine inkompatible Herde oder ein unfreundlicher Boxennachbar. Futterunverträglichkeiten und Allergien verstärken die Darmprobleme wie auch eine schlechte Leberfunktion.
Es ist wichtig, die genaue Ursache der Darmprobleme zu identifizieren, um die richtige Behandlung zu finden. Hier sind einige allgemeine Maßnahmen, die helfen können:
Kolik (Bauchschmerzen) beim Pferd
Koliken sind ein häufiges Symptom für Darmprobleme bei Pferden und können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter unregelmäßige Fütterung, falsche Futterzusammensetzung oder Stress.
Was tun?
- Tierarzt rufen: Koliken sind oft schmerzhaft und können schnell schwerwiegende Folgen haben. Wenn das Pferd Anzeichen von Koliken zeigt (z.B. Unruhe, Rollen, vermehrtes Treten in den Bauch), sollte sofort ein Tierarzt hinzugezogen werden.
- Wärmebehandlung: Ein warmes, feuchtes Tuch auf dem Bauch kann bei leichten Beschwerden lindernd wirken.
- Futter anpassen: Vermeide plötzliche Futterumstellungen. Füttere künftig regelmäßig und in kleinen Mengen, insbesondere bei Heu und Gras.
Durchfall beim Pferd
Durchfall kann durch bakterielle oder virale Infektionen, Fütterungsfehler oder Stress ausgelöst werden. Er kann ebenfalls ein Hinweis auf eine Grunderkrankung wie eine Parasiteninfektion oder eine entzündliche Darmerkrankung sein.
Was tun?
- Futter anpassen: Füttere leicht verdauliches Futter, z.B. Haferflocken oder speziell formuliertes Futter für Pferde mit Durchfall.
- Flüssigkeitszufuhr sicherstellen: Achte darauf, dass das Pferd ausreichend trinkt, um Dehydration zu vermeiden. Du kannst Elektrolyte ins Trinkwasser geben, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Probiotika: Pferde profitieren von Probiotika, um das Gleichgewicht der Darmflora zu stabilisieren, enthalten in unseren Magen Darm Kräuter Sonnenaufgang
- Tierarztbesuch: Wenn der Durchfall länger anhält oder von anderen Symptomen wie Fieber begleitet wird, sollte der Tierarzt den Zustand untersuchen.
Verstopfung beim Pferd
Verstopfung kann auftreten, wenn das Pferd zu wenig Ballaststoffe zu sich nimmt oder zu viel trockenes Futter frisst. Sie äußert sich häufig durch Anzeichen von Bauchschmerzen oder verzögertem Kotabsatz.
Was tun?
- Ballaststoffreiche Ernährung: Sorge dafür, dass das Pferd ausreichend mit Heu oder Gras versorgt wird. Achte darauf, dass das Pferd Zugang zu frischem Wasser hat.
- Wasserzufuhr erhöhen: Biete dem Pferd regelmäßig frisches, sauberes Wasser an. Manchmal kann auch eine Zugabe von Apfelsaft oder etwas Melasse ins Wasser helfen, das Trinken zu fördern.
- Tierarzt konsultieren: Wenn die Verstopfung schwerwiegender ist oder zu kolikartigen Schmerzen führt, sollte ein Tierarzt hinzugezogen werden.
Parasitenbefall
Darmparasiten wie z.B. Bandwürmer, Spulwürmer oder andere können ebenfalls zu Verdauungsproblemen führen.
Was tun?
- Entwurmung: Lasse Dein Pferd regelmäßig testen oder entwurmen, um einen Parasitenbefall zu vermeiden. Gegen Würmer kannst Du mit unseren Wurm Kräuter für Pferde Kribbelfrei vorbeugen und leichten Befall behandeln.
- Prophylaxe: Achte darauf, dass die Stallumgebung sauber und frei von kontaminiertem Futter oder Wasser bleibt.
Stressabbau
Stress kann sich negativ auf das Verdauungssystem eines Pferdes auswirken und zu Darmproblemen führen.
Was tun?
- Ruhige Umgebung: Reduziere Stressfaktoren, indem Du für eine ruhige Umgebung sorgst. Zu laute Geräusche, häufige Veränderungen oder zu enge Stallungen können das Pferd belasten.
- Bewegung und Auslauf: Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um die Verdauung anzuregen und den Stresslevel des Pferdes zu senken.
Futterzusammensetzung
Manchmal liegt der Ursprung von Darmproblemen in der Futterzusammensetzung. Zu viel Kraftfutter, zu wenig Rauhfutter oder plötzliche Futterumstellungen können Probleme verursachen.
Was tun?
- Langsame Futterumstellungen: Wenn Du das Futter wechseln müsst, tu dies langsam, um das Verdauungssystem des Pferdes nicht zu überlasten.
- Qualität des Futters: Achte darauf, dass das Futter hochwertig und frei von Schimmel oder anderen Verunreinigungen ist.
Darmprobleme und Blähungen beim Pferd
Zu viele Blähungen (Flatulenzen) sind kein gutes Zeichen einer guten Verdauung, sondern weisen auf eine gestörte Darmflora hin. Darmprobleme beim Pferd sind sehr vielseitig und entstehen häufig durch fehlerhafte Fütterung. Die Blähungen verursachen eine Volumenvermehrung im Pferdedarm, die erhöht den Druck auf Magen, Herz und Lunge. Schon kleine Aufblähung verursachen bei deinem Pferd unangenehme Schmerzen. Bewegungsunlust und steifer Gang sind die Folge, doch schon leichte Bewegungen lösen die Luftansammlung im Darm.
Wichtig zu wissen
In den heutigen gängigen Futtermitteln fehlen oft die wichtigen Nährstoffe, dafür sind sie reich an Stärke, Melasse, Zusatzstoffe und jede Menge von wild zusammengewürfelten Kräutern, die nicht miteinander harmonieren und allesamt darmschädigend sind. Sinnvoll ist eine sorgfältige Auswahl an Kräutern und Wurzeln die das Darmmilieu ins Gleichgewicht bringen und die Nährstoffaufnahme verbessern so dass eine gesunde Darmflora entsteht.
Kräuter für den Pferdedarm
Unsere ausbalancierte verdauungsstärkende Kräutermixtur Darmkräuter Sonnenaufgang, stärkt das Verdauungssystem und fördert den Aufbau der positiven Darmbakterien. Eine ruhige gesunde Verdauungsfunktion und eine natürliche Ausscheidung zeichnet die Wirkweise unserer Kräuter aus.
Einige Inhaltsstoffe unsere Darm Kräuter sind:
Kamille: Kamille kann bei Verdauungsbeschwerden wie Krämpfen und Entzündungen helfen. Sie wirkt beruhigend auf die Magenschleimhaut.
Pfefferminze: Pfefferminze ist für ihre krampflösenden und blähungshemmenden Eigenschaften bekannt. Sie hilft bei Verdauungsproblemen und unterstützt die Darmfunktion.
Fenchel: Fenchel ist eine ausgezeichnete Wahl zur Unterstützung der Verdauung. Er kann Blähungen und krampfartige Beschwerden lindern.
Mariendistel: Mariendistel hilft, die Leber zu schützen, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung und Darmsanierung spielt. Sie enthält Silymarin, ein starkes Antioxidans, das zur Regeneration von Leberzellen beiträgt.
Schafgarbe: Schafgarbe ist ein weiteres Kraut, das die Verdauung und die Mikroorganismen im Darm unterstützt. Es wirkt entzündungshemmend und krampflösend und kann bei Darmproblemen helfen.
Kümmel: Kümmel kann krampflösend wirken und hilft beim Abtransport von Gasen im Verdauungstrakt, was die Verdauung verbessert.
Löwenzahn: Löwenzahn fördert die Gallenproduktion und hilft dabei, Fette im Darm zu verarbeiten.
Fachwissen und jahrzehntelange Expertise für dein Pferd!
Quelle: Martina Hemm April 2020, überarbeitet Oktober 2023
Magengeschwür beim Pferd – Symptome & Natürlich behandeln
Magengeschwür Pferd – Symptome & Natürlich behandelnWusstest du das der Magen deines Pferdes eine richtige Schwachstelle ist, ebenso der Darm.
Darmsanierung beim Pferd – Pflanzliche Probiotika
Darmsanierung beim Pferd – Pflanzliche Probiotika In jeder Stallgemeinschaft ist es ein Thema die Darmsanierung beim Pferd. Bekannt ist eine
-
Ab: 28,80 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Angebot!
- Alle Kräuter Produkte, Einzelkräuter für Pferde
Rote Bete für Pferde – geschnitten
- Ab: 14,40 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Ab: 29,40 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3
- Einzelkräuter für Pferde, Alle Kräuter Produkte
Mariendistel für Pferde – Samen geschrotet
- Ab: 14,70 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
17,90 € / 1000 ml
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alle Kräuter Produkte, Oele & Spray
Leinöl für Pferde – naturrein kaltgepresst
- 17,90 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Ab: 68,90 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alle Kräuter Produkte, Pferde Kräuter Produkte
Magen – Darm Kräuter für Pferde – Sonnenaufgang
- Ab: 68,90 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Ab: 54,90 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3
- Alle Kräuter Produkte, Pferde Kräuter Produkte
Mineralien für Pferde – VitMin
- Ab: 54,90 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Ab: 69,80 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alle Kräuter Produkte, Pferde Kräuter Produkte
Leber Kräuter für Pferde – Sonnenaufgang
- Ab: 69,80 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden