Arthrose Hund – einfach weg füttern
Arthrose bei Hunden ist ein Überbegriff für einige Erkrankungen der Gelenke sowie zum Beispiel
ED – HD bei Hunden
Die Ellbogendysplasie ED und die Hüftgelenksdysplasie HD gehört zu den häufigsten orthopädischen Problemen des Hundes. Hier kommt es besonders während der Wachstumsphase zur Veränderung der Knochen und deren beteiligten Strukturen. Entweder durch Fehlbildungen und/oder durch Nährstoff Unterversorgung während der Verknöcherung. Weitere Ursachen sind Unfälle und Überbelastung so wie Verletzungen oder Mangelernährung.
Bei der Hüftgelenkdysplasie ist der Oberschenkelhalskopf nicht stimmig in der Hüftgelenkpfanne verankert. Es kann zum vollständigen Auskugeln des Gelenks kommen.
Auch bei der ED spielt der Nährstoffmangel eine entscheidende Rolle. Das Ellenbogengelenk wird von drei Knochen gebildet (Oberarm, Elle, Speiche) die durch die Dysplasie (Fehlerhaft) im Wachstumsprozess nicht mehr optimal zueinander passen (aneinander reiben). Bei beiden Erkrankungen ist die Folge eine Arthrose und eine schmerzhafte Entzündung des Gelenks.
Arthrose Hund
Der sehr stabile Gelenkknorpel hält enormen Belastungen stand er besteht aus Wasser, Saccharide Protein (Zuckereiweiss) und mehreren Schichten kollagenen Fasern sowie Hyaluron. Durch die wiederkehrende Entzündung (Arthritis) bei Arthrose entstehen im Gelenk knöcherne Strukturen. Diese reiben dann an den Gelenkflächen und rufen immer wieder Entzündungen hervor. Die knorpeligen Gelenkflächen sind mit glatten gelartigen elastischen Fasern überzogen, die durch die Reibung nach und nach zerstört werden. Die Arthrose kann in jedem Alter und in jedem Gelenk vorkommen. Bei den älteren Hunden gehört die Arthrose zu den sogenannten degenerativen Erkrankungen so wie bei den Menschen auch.
Die Arthrose ist im akuten Stadium also in der Entzündung sehr schmerzhaft für den Hund.
Anzeichen für Arthrose HD beim Hund
Schwierigkeiten beim Aufstehen
Schurfender gang der Hinterbeine
Passgang
Lahmheit und Anlaufsteifigkeit
Schmerzen
Probleme beim hinlegen
Ständiges wechseln der Liege Position
Arthrose Hund – Wie kann ich meinem Hund helfen
Die gute Nachricht ist der Hund kann verhältnismäßig gut mit einem milden Stadium der HD leben. Man sollte einiges beachten um dem Hund das Leben mit HD und Arthrose zu erleichtern.
Dein Hund sollte jetzt ein Gelenk schonendes Leben führen. Er sollte auf keinen Fall mehr Treppen laufen oder aus dem Auto springen. Auch abrupte Bewegungen im Spiel sind zu vermeiden. Eine weiche Unterlage zum schlafen tut dem HD geplagten Hund sehr gut.
Am besten sind schonende langsame Spaziergänge auf weichem Boden. Wenn du einen Garten zur Verfügung hast sind eigene Bewegungen für deinen Hund am besten bei einer Arthrose. Dein Hund sollte nur so lange laufen wie er es möchte darauf musst du achten denn dein Hund wird von Natur aus immer mit dir laufen egal ob er Schmerzen hat oder nicht.
Die Arthrotische Veränderung bei Hunden ist mittlerweile keine unheilbare Erkrankung mehr.
Gesichert ist, die Knorpel und die Knochen des Hundes können sich aufgrund des ständigen Zell Abbau und Aufbau regenerieren.
Gelenkprobleme bei Hunden einfach wegfüttern
Mineralien & Spurenelemente für Hunde zum Aufbau der Knochenmatrix
Hochwertige pflanzliche Mineralien für Hunde, gelenkaktive Nährstoffe wie Chondroitin, Glucosamin, Calcium plus Vitamin D, Mangan, Kupfer, freie Bewegung, kein Futter mit hohem Phophoranteil (Demineralisierung des Knochens), Übergewicht vermeiden und schonende Bewegung sind von Vorteil.
Arthrose HD bei Hunden durch Nährstoffe beeinflussen
Es gilt hier schon rechtzeitig am besten im Wachstum die Gelenke sinnvoll zu stärken. Bewährt hat sich besonders Chondroitinsulfat & Glucosamin diese sind Bestandteil der Gelenke, sowie die Alge Ascophyllum nosodum für Hunde die sich günstig auf die Regeneration der Gelenk Knorpel auswirken.
Unsere Kräutermischung “Arthrosekräuter für Hunde Laufspaß mit extra starken und antientzündlichen Kräutern haben sich bei der Behandlung von Arthrose sehr bewährt.
Wir empfehlen die Kräuter mindestens drei Monate am Stück zu füttern. Empfehlenswert ist eine Kur von 2-3 Monaten 2-3 Mal im Jahr um einer Arthrose bei deinem Hund vorzubeugen beziehungsweise deinem Hund bei einer bestehenden Arthrose zu helfen.
Für Welpen ab 12 Wochen geeignet dann aber bitte mit halber Dosierung.
Quelle: Martina Hemm April 2020