You are currently viewing Schwache Sehnen Hund

Schwache Sehnen Hund

Schwache Sehnen Hund – oder auch Durchtrittigkeit

– Woher kommt die Fehlstellung in den Pfoten –  wer ist davon betroffen – was kann ich dagegen tun

Wenn die Bänder und Sehnen schwächeln…

diese Bindegewebe Sehnen und Bänderschwäche kann jeden Hund treffen, ist jedoch ein häufiges Problem bei großen schweren Rassen und Überzüchtung.

Die Bänder, die das Gelenk umgeben, sind bindegewebige Strukturen und wie die Sehnen reich an kollagenen Fasern zur Verstärkung der Gelenkkapsel und haben die Aufgabe die Knochen miteinander zu verbinden und Bewegungen zu führen. Sie bestehen wie die Sehnen überwiegend aus parallel faserigem elastischem Bindegewebe und können starken Zugkräften Stand halten und haben eine federnde Wirkung. Aber sie sind auch in der Wachstumsphase so wie im gehobenen Alter des Hundes sehr anfällig für Schäden. Wir kennen alle den Kreuzbandriss beim Hund, hier liegen die Bänder allerdings innerhalb der Gelenkkapsel.

Schwache Sehnen Hund – was und wer ist davon betroffen

Von der Durchtrittigkeit sind meistens die Bänder und Sehnen des Vorderfußwurzelgelenk oder auch Karpalgelenk genannt, betroffen. Seltener das Sprunggelenk also die Hinterläufe des Hundes. Die Schwäche der Bänder und Sehnen und somit die Überbeweglichkeit über die Physiologie hinaus wird umgangssprachlich als Durchtrittigkeit bezeichnet. Oftmals zeigen die Hunde an den Pfoten eine starke Zehenspreizung also es sieht plattfüßig aus. Dies entsteht, wenn die Beuger der Zehengelenke die an den Ballen fest machen zu elastisch sind.

Beim Laufen hat man das Gefühl der Hund schleudert seine Pfoten nach vorne, das entsteht weil die physiologische Spannkraft der Sehnen in dieser Phase nicht vollständig vorhanden ist.

Häufig kann man dies bei großen Rassen in der Wachstumsphase beobachten. Oft sind die Molosser wie der Bernhardiner die Bordeaux Dogge oder auch der Deutsche Schäferhund betroffen. Aber auch bei mittelgroßen Rassen kann man dieses Phänomen beobachten.

Schwache Sehnen Hund – Was kann ich dagegen tun

Bei den meisten Hunden verwächst sich die Durchtrittigkeit mit dem Erwachsenenalter. Wichtig ist hierbei darauf zu achten den Hund nicht zu überlasten. Der Hund sollte überwiegend auf harten Boden laufen, um die Sehnen durch weichen Untergrund nicht noch zusätzlich zu schädigen. Von Vorteil ist auch eine sogenannte Karpalgelenk Bandage, die man bei Spaziergängen und längeren Bewegung des Hundes anlegen kann. Schnelle Bewegungen im Spiel mit dem Ball oder ähnlichen sowie Auto raus und rein springen sollten dringend vermieden werden. Es gibt verschiedene Einsteigerhilfen sogenannte Rampen die man beim Ein und Aussteigen vom Auto benutzen kann, gewöhne deinen Hund langsam daran. Auch Treppen laufen sollte vermieden werden.

Enorm wichtig ist die Futterzusammensetzung, die auf das Alter des Hundes abgestimmt sein sollte. Optimal ist hier ein Futter zu wählen das naturbelassen ist und keine Zusatzstoffe und kein Mais sowie Maismehl enthält. Achten darauf das es nur eine Kohlehydrat und eine Eiweißkomponente hat das kann der Hund am besten verstoffwechseln. Wie zum Beispiel Fisch und Kartoffeln oder Ente und Kartoffeln. Diese Zusammensetzung hat auch gleichzeitig den Vorteil das der ganze Organismus des Hundes und vor allem der Darm davon profitiert.

Aufwärmphasen und Massagen

Achte darauf da du deinen Hund vor den Spaziergängen eine Aufwärmphase gönnst die Sehnen werden es dir danken. Führe deinen Hund für mindestens 10 Minuten langsam und kontrolliert an der Leine bevor du spazieren gehst oder dich mit anderen Hunden triffst. Du kannst auch immer, wenn du Zeit hast die Pfoten deines Hundes leicht massieren und zwar da wo die Weichteile sind also da wo du keinen Knochen spürst. Das aktiviert die Beweglichkeit und Schadstoffe können besser abtransportiert werden. Das hilft bei der Regeneration der Sehnen und das Non plus Ultra ist die Versorgung der Sehnen mit Silizium. Silizium ist Hauptbestandteil von Kieselerde und aktiviert die kollagenen und elastischen Fasern der Sehnen.

Noch mehr über Silizium kannst du hier nachlesen. Nährstoffe für Hunde

Wenn du genau darauf achtest das dein Hund das richtige Futter und kontrollierte Bewegung bekommt hast er gute Chancen mit erreichen des Erwachsenen Alter eine normale Sehnen Funktion zu erhalten. Auch Senioren profitieren von dieser Therapie enorm vor allem von dem Silizium auf das man nicht verzichten sollte.

Unter Ratgeber findest du noch mehr interessante Artikel du kannst dich aber auch mit Fragen an mich wenden.

Quelle: Martina Hemm September 2020

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Michaela

    Ich habe eine Dogge mit 6 Monaten und sie hat genau die Probleme die sie oben beschreiben. Ich würde gerne die Kräuter bestellen kann ich die auch als Dauergabe geben?

Schreibe einen Kommentar