You are currently viewing Hundephysiotherapie Deidesheim

Hundephysiotherapie Deidesheim

Die Hundephysiotherapie und die Hundeosteopathie sind unverzichtbar für ein aktives Hundeleben

Was kann die Physiotherapie für Hunde – wann sollte man sie anwenden und wie oft

Die Physiotherapie und die Osteopathie für Hunde sind in der heutigen Zeit für einen gesunden Hund nicht mehr wegzudenken.

Die Physiotherapie und die Osteopathie für Hunde sowie die Fasziale-Viszerale und die Cranio-Sacrale Therapie kann man meiner Meinung nach nicht explizit voneinander abgrenzen, da diese während der Behandlung fließend ineinander übergehen, deswegen nenne ich die Behandlung gerne “osteopathische Physiotherapie.

Hundephysiotherapie Deidesheim – wie kann die Therapie meinem Hund helfen

Der Hund ist wie wir Menschen von Verspannungen und Blockaden wie auch von Arthrose betroffen. Wir kennen das von uns, wenn der Arzt uns Physiotherapie verordnet aufgrund von Schmerzen und Problemen jeglicher Art des Bewegungsapparates. Diese Physiotherapie sollte auch der Hund bekommen, wenn wir Probleme mit dem Bewegungsapparat bemerken.  

Die Therapie für deinen Hund dient zur Vor­beu­gung und zur Behand­lung sowie zur Nach­sorge vieler Krankheiten aus nahezu allen Fach­bere­ichen. Gerade Hunde sprechen sehr gut auf die Behandlung an.

Man denke einfach an die Spondylose beim Hund,

bei der Behandlung wird nicht nur die Wirbelsäule mobilisiert, sondern auch die Muskulatur des ganzen Hundes gelockert, zudem widmet man sich auch der Gelenkbeweglichkeit aller Gelenke auch der Halswirbelsäule des Hundes sowie dem Kopf mit den Gelenken Atlas und Axis sowie dem Kiefergelenk des Hundes.

Mehr unter Wissen Hund: Cauda Equina und Spondylose

Man sieht also nur an diesem Beispiel die Behandlung des Hundes ist sehr komplex bei nur einem Krankheitsbild.

Das gleiche gilt natürlich auch bei der Behandlung aller anderen Krankheiten bei dem der Hund therapeutische Hilfe benötigt wie zum Beispiel bei einer Narbenbehandlung oder zur Gelenkbeweglichkeit und zum Muskelaufbau.

Man denke an ein mechanisches Uhrwerk, wenn nur ein Zahnrädchen klemmt, ist die Funktion des gesamten Uhrwerks eingeschränkt. So ist es mit dem Körper deines Hundes und all seinen Funktionen.

Hundephysiotherapie Deidesheim – Wann sollte mein Hund zur Physiotherapie

Als Hunde Besitzer bemerkst Du Auffälligkeiten an Deinem Hund am schnellsten

Hier einige Beispiele: 

  • Schmerzen
  • Lahmheit
  • Kopf schütteln
  • öfter im Kreis drehen
  • Schwanz fangen
  • Probleme beim Aufstehen
  • Ängstlichkeit
  • Hyperaktiv
  • Schmerzen
  • unklares Gangbild
  • Steifheit
  • an der Leine ziehen
  • Ataxie (Koordinationsstörung)
  • Kopf schief halten
  • Bandscheibenvorfall
  • Fressunlust
  • Hautprobleme
  • Rute zu tief halten oder zu hoch
  • Rute schief halten

Wenn dir so wie oben beschrieben etwas an deinem Hund auffällt solltest zu zuerst einen Tierarzt zu Rate ziehen damit nichts Akutes übersehen wird. Wenn dein Tierarzt Entwarnung gibt kannst du mit deinem Problem einen Physiotherapeuten aufsuchen. Ein guter Therapeut wird das Problem bei deinem Hund finden und ihm Erleichterung bringen.

Wie lange oder wie oft sollte dein Hund behandelt werden

Bei der Untersuchung wird festgestellt was deinem Hund fehlt und wie zu behandeln ist. Je nach Problematik sind mehrere Behandlungen nötig. Bei Blockaden der Wirbelsäule zum Beispiel ist es ratsam 3 – 4 Behandlungen in wöchentlichen Rhythmus durchführen zu lassen.

Bei einer Hüftgelenkdysplasie profitiert dein Hund von einer Dauerhaften Behandlung. Nach Operationen wird auch oft von dem Operateur die Dauer der Therapie empfohlen.

Es gibt einige neue Methoden, die auf dem Markt sind und jedes Jahr kommen noch welche dazu

Nach meiner Erfahrung ist und bleibt die Behandlung mit den Händen am wirkungsvollsten denn was kann besser fühlen als die Hand. Es werden Blockaden und Verspannungen aufgespürt und gelöst und immer mit Blick auf jegliche Mimik des Hundes, um genau lesen zu können was bei dem Hund anschlägt oder was schmerzt.

Die Behandlungen bei Hunden ist sehr wirkungsvoll und erstaunt mich immer wieder wie hilfreich die Therapie ist und wie erleichtert der Besitzer, wenn es seinem Hund plötzlich viel besser geht.

Du kannst bei uns einen Termin im Umkreis von 20 km gegen Anfahrt buchen. Wir beantworten dir gerne alles Fragen die du hast.

Quelle: Martina Hemm September 2020

Schreibe einen Kommentar