You are currently viewing Kräuter schleimlösend Pferd

Kräuter schleimlösend Pferd

Warum sollten wir unseren Pferden bei Husten Kräuter füttern und helfen sie wirklich

Wie wichtig sind Kräuter für unsere Pferde

Kräuter sind nun mal das non plus ultra für den Pflanzenfresser Pferd. Bedenke das Wildpferd verbringt circa 16 Stunden am Tag mit der Nahrungsaufnahme von Gras und Pflanzen darunter viele auch Kräuter.

Das Pferd nimmt in freier Natur durch seinen Instinkt gesteuert genau die Kräuter auf  die es zur Gesundheitserhaltung braucht. Sind es zum Beispiel im Frühjahr die Kräuter die es zum Entgiften von den Wintermonaten benötigt oder im Sommer die Pflanzen für das allgemeine Wohlbefinden. Im Herbst zur Stärkung des Immunsystem für die harten Wintermonate oder einfach wenn sie krank sind. Pferde wissen sehr genau was sie brauchen und was ihnen hilft zudem reagieren Pferde sehr gut auf Kräuter.

Das Angebot auf unseren Wiesen fällt mittlerweile eher spärlich aus so dass eine natürliche Aufnahme der benötigten Kräuter für unsere Pferde nicht mehr möglich ist. Somit ist eine Zufütterung der entsprechenden Kräuter äußert sinnvoll.

Sind Kräuter schleimlösend für das Pferd

Kräuter sind in ihrer Wirk-weise sehr vielfältig und wirkungsvoll. Sie werden schon seit Urzeiten gegen allerlei Gebrechen eingesetzt. Einige Anwender von ihnen wie zum Beispiel Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp haben die wunderbaren Heilkräfte der Natur schon früh erkannt. Ihr Wissen darüber haben beide publik gemacht. Aufgrund dessen konnten auch viele andere Anwender davon profitieren. Sehr verbreitet sind die verschiedenen Kräuter bei Husten auch bei Pferden. Sie werden zur Schleimlösung und gegen die Entzündung der Lunge bei Husten jeglichen Ursprungs eingesetzt. Wir wissen Kräuter sind gerade bei Pferden immer eine gute Wahl, denn die Wirkung bei dem Pflanzenfresser Pferde ist phänomenal.

Ursachen für Husten beim Pferd

Der Husten bei Pferden ist weit verbreitet und erstaunlich viele Pferde sind davon mehr oder weniger betroffen. Man sollte jedem kleinsten Husten genau abklären denn das Organ Lunge ist ein empfindsames System.

Die Ursachen sind vielfältig egal ob es staubiges oder schimmeliges Heu ist oder allgemein zu staubige Haltung. Zu wenig Bewegung zu wenig frische Luft oder eben Infektionen. Die Lunge des Pferdes muss schnellstens von der Entzündung und somit von der Verschleimung befreit werden. Jede Verschleimung der Lunge beim Pferd bedeutet weniger Luft und somit weniger Sauerstoff im Organismus des Pferdes.

Im Übrigen sollte jeder Husten beim Pferd genau abgeklärt werden es könnten auch Vergiftungen mit dem Jakobskreuzkraut oder mit der Herbstzeitlose dahinterstecken.

Kräuter schleimlösend Pferd – welche helfen wirklich

Es gibt einige Heilkräuter deren Wirk-weise sehr bekannt sind und bei Husten der Pferde eingesetzt werden. So wie der Thymian der schleimlösend und entkrampfend wirken soll ebenso soll er auch antiseptische Eigenschaften besitzen. Er wird traditionell bei Husten jeder Art geschätzt. Der Spitzwegerich soll ebenfalls schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und wird auch gerne zusammen mit dem Thymian verabreicht. Weitere Pflanzen die die Schleimlösung unterstützen sind der Salbei oder das Island Moos. Beide werden auch bei Husten empfohlen und können bei Atemwegsinfektionen der Pferde hilfreich sein. Naturreine Kräuter für Pferde sind immer eine gute Wahl.

Mann sollte aber nicht einfach irgendwo Kräuter kaufen und diese zusammen mischen in der Hoffnung das Beste für sein Pferd tun.

Es ist enorm wichtig das die Kräuter von sehr hoher Qualität sind und von Profis konzipiert wurden. Falsch gemischte Kräuter könnten deinem Pferd mehr Schaden als helfen.

Falls ihr Einzelkräuter geben möchtet könnt ihr nichts falsch machen. Allerdings verstärkt sich die Wirkung wenn kompatible Kräuter in der richtigen Menge zusammen verabreicht werden.

Wie viele Kräuter soll man füttern und wie lange

Alle Kräuter Anbieter haben normalerweise auf der Packung genau beschrieben wie viel Kräuter du deinem Pferd geben darfst und wie lange die Dauer ist.

Bei uns ist es üblicher Weise so das man mit einer kleineren Dosis anfängt. Diese über 3 Tage bis zur maximal Dosis steigert. Wenn du deinem Pferd nur zur Vorbeugung unsere Kräuter Mixtur geben möchtest genügt die halbe Menge.

Auch bei den Einzelkräuter muss die Mengenangabe auf der Packung vermerkt sein. Als Anhaltspunkt kannst du bei dem Thymian und bei dem Spitzwegerich 10 – 40 mg pro Tag und bei dem Salbei und Island Moos 10 – 20 mg pro Tag füttern. Aber bitte wie schon erwähnt nicht die Kräuter und auch nicht die angegeben Menge zusammen mischen und füttern denn das wäre fatal für dein Pferd.

Die fertigen Kräutermischungen sind exakt von den Kräutern und der Menge der Einzelkräuter aufeinander abgestimmt. Die Flüssigmischungen für Pferde sind wegen der Zusatzstoffe und des Alkoholanteils meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

Aus Liebe zum Tier greife zu einer Kräutermischung aus naturreinen getrockneten Kräutern oder zu einem einzelnen Kraut.

Wir empfehlen unsere Bronchialkräuter für Pferde DurchAtmen

Quelle: Martina Hemm Mai 2020

 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Jana H.

    Sowohl mein Pferd als auch mein Hund haben sehr von ihren Kräutern profitiert. Absolut jeden Cent wert!!!!

Schreibe einen Kommentar