You are currently viewing Frischer Fenchel fürs Pferd

Frischer Fenchel fürs Pferd

Ist frischer Fenchel gut für das Pferd …

und wie viel darf mein Pferd davon fressen, ist er überhaupt gut verträglich und wo kaufe ich Fenchel am besten, oder sollte man doch auf den getrockneten Fenchel zurück greifen. 

Der frische Fenchel fürs Pferd ist der Allrounder für die Pferdegesundheit. Zum Vorbeugen oder bei Problemen ist er sehr hilfreich. Bei Darmkrämpfen und bei Husten sowie bei Magenproblemen kannst du ihn einsetzen außerdem wirkt er förderlich auf die Verdauungsvorgänge.

Warum frischer Fenchel fürs Pferd

Fakt ist es gibt in freier Wildbahn für das Pferd kein Fenchel und schon gar nicht frischen Fenchel als Nahrungsquelle.

Nichts desto trotz zählt frischer Fenchel zum Futtermittel Saftfutter und weist einen hohen Vitamin C Gehalt auf.

Saftfutter allgemein weisen zum einen nur eine geringe Haltbarkeit auf, zum anderen ist der Rohfasergehalt sehr gering und der Wassergehalt sehr groß, aber die Verdaulichkeit ist hoch. Zudem ist Fenchel reich an Spurenelementen und Mineralien, die wie wir wissen in naturreiner Form vom Pferd besonders gut verstoffwechselt werden können.

Welche Wirkung hat Fenchel auf das Pferd?

Der Fenchel ist also ein gutes Saftfutter für Pferde und wirkt fördernd auf die Darmtätigkeit und wird bei Blähungen und zur Krampflösung eingesetzt. Außerdem kommt er zur Schleimlösung in den Atemwegen zum Einsatz. Der frische Fenchel so wie auch der getrocknete Fenchel für Pferde ist reich an:

Vitamin C, Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Schwefel, Chlor, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Fluor, Jod, Antioxidantien

Wie viel Fenchel kann man dem Pferd füttern?

Es kommt darauf an wie viel Zugang dein Pferd zu frischem Gras hat. Ist die Weidegras Aufnahme zu genüge gesichert besteht kein Grund dem Pferd zusätzlich Saftfutter anzubieten, denn unser Weidegras ist sehr reichhaltig und beinhaltet alles was ein Pferd benötigt also der Bedarf an Nährstoffen ist dadurch gedeckt.

Hat dein Pferd nicht die Möglichkeit genug frisches Gras zu fressen kannst du zusätzlich Saftfutter anbieten. Geeignet sind Möhren, Äpfel und auch Fenchel aber bitte liebe Pferdebesitzer alles mit Maß und Ziel. Bedenke das der Stoffwechsel des Pferdes eigentlich nicht auf Saftfutter ausgelegt ist, denn Möhren,  Äpfel und Fenchel etc. gehören in freier Wildbahn nicht zur natürlichen Nahrungsquelle für Pferde.

Also man sollte frischen Fenchel nicht als vollwertige Futtergabe ansehen, sondern eher nur als Zusatzfutter. In den Mengen die man als Leckerli gibt, nicht mehr als circa 30 g. Allerdings wird der frische Fenchel nicht von allen Pferden gerne gefressen. In den Sommermonaten hat man eventuell mit der Gabe etwas mehr Glück da wie wir wissen frischer Fenchel zum Saftfutter zählt und somit etwas willkommenes frisches für das Pferd ist.

Alternativ sollte man auf den Fenchel getrocknet für Pferde zurückgreifen,

dieser besitzt die Vorteile der Haltbarkeit und der problemlosen Lagerung und ist das ganze Jahr über erhältlich. Er ist ebenso sehr reichhaltig an wertvollen Inhaltsstoffen und trocken unter das Futter oder als Tee zu verfüttern. Wir kennen ihn alle als Helfer für dem Magen – Darm und/oder in Kombination mit anderen wertvollen Magen Darm Kräuter für Pferde.

Kann zu viel frischer Fenchel dem Pferd schaden?

Ganz klar ja, normalerweise wissen Pferde ganz genau was ihnen bekommt und was nicht, es gibt aber auch Exemplare unter unseren Pferden, die von nichts genug bekommen können. Also bitte achte darauf das dein Pferd nicht mehr als 30 g frischen oder getrockneten Fenchel am Tag friss. Ein zu viel an frischem Fenchel zeigt sich in Durchfall oder Kotwasser das aber schnell vergeht wenn ihr jegliches Saft Futter weg lasst.

Sollte man dem Pferd unbedingt frischen Fenchel verabreichen?

Wie oben schon beschrieben braucht dein Pferd nur Saft Futter wenn es nicht genügend Gras aufnehmen kann ansonsten kannst du es einfach als Belohnung füttern.

Kann handelsüblicher Fenchel verwendet werden?

Da es keinen speziellen Fenchel für Pferde auf dem Markt gibt wird natürlich handelsüblicher Fenchel verwendet, er sollte allerdings von hoher Qualität oder Bio Qualität sein.

Erhältlich als Einzelkraut Fenchel oder Darmkräuter für Pferde Sonnenaufgang  oder Kolikkräuter für Pferde KoKo 

Quelle: Martina Hemm Mai 2020

 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Steffi

    Soll man immer frischen Fenchel füttern oder kann man auch getrockneten geben

    1. Martina Hemm

      Kuck mal Steffi oben steh es beschrieben du kannst beides geben vom frischen Fenchel nur nicht zu viel

Schreibe einen Kommentar