Natürlicher Fliegenschutz für Pferde – Die besten Pflanzen gegen Stechmücken
Pferde sind nicht nur majestätische Tiere, sondern auch ein beliebtes Ziel für Stechmücken und Fliegen, die sich vor allem in den Sommermonaten häufen. Diese Insekten sind nicht nur lästig, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Mücken übertragen Krankheiten wie das West-Nil-Virus oder die Blauzungenkrankheit, während Fliegen offene Wunden verschlimmern und das Wohlbefinden des Pferdes erheblich beeinträchtigen können. Um dein Pferd vor diesen ungebetenen Gästen zu schützen, greifen viele Pferdebesitzer zu chemischen Insektenschutzmitteln. Doch es gibt auch eine sanfte, umweltfreundliche Alternative: natürliche Fliegenschutzmethoden.
Eine besonders effektive und gesunde Möglichkeit, dein Pferd vor Mücken und Fliegen zu schützen, ist die Verwendung von Pflanzen, die von Natur aus Insekten abwehren. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über natürlichen Fliegenschutz für Pferde wissen musst und welche Pflanzen besonders gut gegen Stechmücken wirken.
Warum Fliegenschutz für Pferde wichtig ist
Fliegen und Mücken sind nicht nur ein Problem der Sommermonate, sondern können das ganze Jahr über eine Belastung für Pferde darstellen. Die Stiche der Mücken und Fliegen verursachen nicht nur Juckreiz und Hautirritationen, sondern können auch das Immunsystem des Pferdes schwächen, wenn sie Krankheiten übertragen. Besonders gefährlich ist die Übertragung von Viren und Bakterien, die von Fliegen und Mücken auf das Pferd übertragen werden können. Ein wirksamer Fliegenschutz ist daher nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Gesundheit.
Während chemische Insektenschutzmittel eine schnelle Lösung bieten, bevorzugen immer mehr Pferdebesitzer natürliche Methoden, um ihren Tieren zu helfen. Diese bieten nicht nur eine sicherere, sondern auch eine nachhaltigere Möglichkeit, das Wohlbefinden deines Pferdes zu fördern. Natürliche Fliegenschutzpflanzen sind eine hervorragende Wahl, um Mücken und Fliegen fernzuhalten, ohne die Gesundheit deines Pferdes oder die Umwelt zu gefährden.
Die besten Pflanzen gegen Stechmücken enthalten in unseren Plagegeister Kräuter & Fliegenspray
Lavendel
Lavendel ist eine der bekanntesten Pflanzen, die nicht nur durch ihren angenehmen Duft begeistert, sondern auch durch ihre abschreckende Wirkung auf Insekten, insbesondere Mücken. Der Duft des Lavendels ist für Stechmücken unangenehm und hält sie fern. Neben seiner Mückenabwehr hat Lavendel noch viele andere Vorteile: Er wirkt beruhigend und fördert eine entspannende Atmosphäre, was besonders in stressigen Situationen für dein Pferd hilfreich sein kann. Du kannst Lavendel in deinem Garten oder in der Nähe des Stalls pflanzen, um Mücken auf natürliche Weise abzuwehren. Zudem eignet sich Lavendel hervorragend für die Herstellung von ätherischen Ölen, die in Fliegensprays für Pferde verwendet werden können.
Citronella (Zitronengras)
Citronella, bekannt durch den intensiven Zitronenduft, ist eine der effektivsten Pflanzen zur Mückenabwehr. Der Geruch von Citronella ist für Stechmücken unangenehm und vertreibt sie auf natürliche Weise. Diese Pflanze eignet sich hervorragend, um sie rund um den Stall oder den Weidebereich anzupflanzen. Citronellaöl wird häufig in vielen kommerziellen Insektenschutzmitteln verwendet, da es eine sehr starke und langanhaltende Wirkung gegen Mücken und Fliegen hat.
Knoblauch
Knoblauch ist eine weit verbreitete Pflanze, die nicht nur in der Küche verwendet wird, sondern auch eine lange Geschichte als natürliches Heilmittel hat. In den letzten Jahren hat sich Knoblauch auch als effektives Mittel zur Abwehr von Fliegen und Mücken etabliert. Insbesondere die Aufnahme von Knoblauch über das Futter und als Spray von außen hat sich bei Pferden als eine natürliche Methode zur Abwehr von Insekten herausgestellt.
Wie wirkt Knoblauch gegen Fliegen?
Der Insektenschutz von Knoblauch beruht auf den schwefelhaltigen Verbindungen, die in der Pflanze enthalten sind, wie Allicin. Diese Substanzen sorgen dafür, dass der Geruch von Knoblauch nach der Verdauung durch den Körper des Pferdes über den Schweiß und die Hautporen abgesondert wird. Der für Menschen und Tiere typische „Knoblauchgeruch“ wird für Fliegen, Mücken und andere stechende Insekten als abstoßend empfunden. Dieser Geruch wirkt wie eine natürliche Barriere, die Insekten davon abhält, sich auf das Pferd niederzulassen.
Rote Bete als Antihistaminikum gegen Juckreiz
Ein eher weniger bekannter, aber dennoch faszinierender Vorteil von Roter Bete ist, dass sie indirekt dazu beitragen kann, Insekten fernzuhalten. Rote Bete ist dafür bekannt, schwefelhaltige Verbindungen zu enthalten, die beim Verstoffwechseln durch das Pferd freigesetzt werden. Diese Verbindungen könnten den Körpergeruch des Pferdes verändern und möglicherweise Fliegen und andere Insekten abschrecken. Ähnlich wie bei Knoblauch könnte der veränderte Geruch des Pferdes für Stechmücken oder Fliegen unangenehm sein. Rote Bete gilt auch als pflanzliches Antihistaminikum das allergische Symptome reduzieren oder sogar nicht erst entstehen lassen kann.
Pfefferminze
Minze ist nicht nur eine erfrischende Pflanze, die oft in der Küche verwendet wird, sondern auch ein wirksames Mittel gegen Mücken und Fliegen. Der starke, aromatische Duft von Minze ist für viele Insekten unangenehm und sorgt dafür, dass sie sich fernhalten. Minze wächst schnell und kann in großen Mengen gepflanzt werden, um eine starke Mückenbarriere rund um den Stall oder die Weide zu schaffen.
Eukalyptus
Eukalyptus ist eine Pflanze, deren ätherische Öle eine besonders starke Wirkung gegen Mücken und Fliegen haben. Der Duft von Eukalyptus ist für viele Insekten abstoßend und sorgt dafür, dass sie den Bereich um dein Pferd meiden. Besonders in heißen Sommermonaten, wenn Mücken verstärkt auftreten, kann Eukalyptus eine nützliche Ergänzung zum Fliegenschutz sein.
Cistrose
Cistrose ist eine weitere Pflanze, die nicht nur in der Küche verwendet wird, sondern auch eine hervorragende Wirkung gegen Mücken und Fliegen hat. Cistrose dünstet über die Haut und wirkt abstoßend auf viele Insekten, zudem unterstützt sie das Immunsystem, sodass dein Pferd doppelt profitiert. Die Cistrose ist auch ein hervorragendes Antioxidans und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
Nelke im Fliegenspray
Die Nelke ist ein vielseitiges Gewürz, das nicht nur in der Küche verwendet wird, sondern auch als natürliches Insektenschutzmittel bekannt ist. Die Nelkenpflanze enthält ätherische Öle, insbesondere Eugenol, das für seine antiseptischen, schmerzlindernden und vor allem mückenabweisenden Eigenschaften geschätzt wird. Eugenol hat eine starke, würzige Duftnote, die für viele Insekten unangenehm ist und sie fernhält.
In in unserem Fliegenspray für Pferde ist Nelke besonders wirksam, um Fliegen, Mücken und andere fliegende Insekten abzuschrecken. Die ätherischen Öle der Nelke wirken als natürliches Abwehrmittel, das Insekten fernhält, ohne auf aggressive chemische Substanzen angewiesen zu sein. Der Duft von Nelke hat den Vorteil, dass er oft als angenehm empfunden wird und einen langanhaltenden Schutz bietet.
Zedernholz im Fliegenspray
Zedernholz ist ein weiteres hervorragendes ätherisches Öl, das im Fliegenschutz für Pferde Verwendung findet. Es wird aus den Holzfasern der Zeder gewonnen und hat einen charakteristischen, erdigen, leicht harzigen Duft, der für Mücken, Fliegen und Motten äußerst abstoßend wirkt. Das ätherische Öl des Zedernholzes enthält α-Cedren, eine Verbindung, die für ihre insektiziden Eigenschaften bekannt ist. Diese macht Zedernholz zu einer natürlichen Wahl, um fliegende Insekten zu vertreiben und den Pferdetransportbereich oder Stall für diese Insekten unattraktiv zu gestalten.
Natürlicher Fliegenschutz für Pferde – Die besten Pflanzen gegen Stechmücken
Anwendung von Pflanzen gegen Fliegen und Mücken
Die Anwendung unseres Fliegensprays kann auf verschiedene Weise erfolgen. Hier sind einige Tipps, wie du auch die einzelnen Pflanzen und deren ätherische Öle effektiv für den Fliegenschutz einsetzen kannst:
Pflanzen im Garten oder Stall: Du kannst die Pflanzen einfach in deinem Garten oder in der Nähe des Stalls pflanzen. Wenn du die Pflanzen rund um das Pferdeareal platzierst, erzeugst du eine natürliche Barriere, die Mücken und Fliegen fernhält.
Verwendung von ätherischen Ölen: Ätherische Öle lassen sich hervorragend in Kombination mit Wasser oder einem Trägeröl (wie Jojobaöl) verwenden, um sie direkt auf das Fell deines Pferdes aufzutragen. Achte darauf, das Öl vorher zu verdünnen und teste die Verträglichkeit deines Pferdes.
Getrocknete Pflanzen im Stall: Du kannst getrocknete Pflanzenteile, wie Lavendel, Ringelblumen oder Minze, in kleinen Säckchen im Stall aufhängen. Dies sorgt nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern hilft auch dabei, Insekten fernzuhalten.
Der natürliche Fliegenschutz für Pferde Plagegeister Kräuter & Fliegenspray sind eine effektive und umweltfreundliche Möglichkeit, dein Tier vor unangenehmen Insekten zu schützen. Mit beiden Produkten in Kombination kannst du deinem Pferd nicht nur Erleichterung verschaffen, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie oft sollte ich den Fliegenschutz erneuern?
Das hängt von der Intensität der Insektenbelastung ab. In der Regel solltest du das Fliegenspray alle 2-3 Stunden oder nach dem Waschen des Pferdes erneut auftragen. Bei starkem Mückenbefall kann eine häufigere Anwendung nötig sein.
2. Kann ich ätherische Öle direkt auf das Pferd auftragen?
Ja, aber immer in verdünnter Form. Ätherische Öle sind sehr intensiv und können Hautreizungen verursachen, wenn sie nicht richtig verdünnt werden. Achte darauf, ein Trägeröl oder Wasser zur Verdünnung zu verwenden und teste immer die Verträglichkeit des Pferdes.
3. Sind diese Pflanzen für alle Pferde sicher?
Ja, die Pflanzen, die hier vorgestellt werden, sind in der Regel sicher für Pferde. Es ist jedoch wichtig, auf mögliche Allergien oder Empfindlichkeiten zu achten. Wenn du unsicher bist, schreibe uns.
4. Wie lange dauert es, bis die Plagegeister Kräuter ihre Wirkung entfalten?
Die Wirkung der Kräuter tritt meistens innerhalb einer Woche ein. Bei dem Fliegenspray kannst du eine unmittelbare Wirkung beobachten.
Nutze die Kraft der Natur und schütze dein Pferd auf sanfte und nachhaltige Weise vor Fliegen und Mücken!
Quelle: Martina Hemm April 2025

Kriebelmücke beim Pferd – Was hilft
Effektive Hilfe gegen Kriebelmücken beim Pferd Kennt ihr das Problem mit den kleinen Plagegeistern, den Kriebelmücken? Pflastern sie im Sommer

Milben beim Pferd erkennen und behandeln
Milben beim Pferd erkennen und behandeln Pferde sind edle Tiere, deren Gesundheit und Wohlbefinden für jeden Pferdehalter von größter Bedeutung
-
34,90 € / 1000 ml
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Pferde Kräuter Produkte, Oele & Spray, Alle Kräuter Produkte
Fliegenspray für Pferde – Fliegenschutz
- 34,90 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Ab: 49,80 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alle Kräuter Produkte, Pferde Kräuter Produkte
Plagegeister Kräuter für Pferde – Kribbelfrei
- Ab: 49,80 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden