Du betrachtest gerade Stress Kolik beim Pferd vorbeugen

Stress Kolik beim Pferd vorbeugen

Stress Kolik beim Pferd – So kannst du vorbeugen!

Hast du schon mal von Stresskoliken gehört? Das ist leider ein häufiges Problem bei unseren geliebten Vierbeinern, und wenn du dein Pferd schon mal mit Bauchschmerzen gesehen hast, weißt du, wie schlimm das sein kann. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps kannst du viel dafür tun, dass es gar nicht erst so weit kommt.

Was ist eine Stresskolik beim Pferd?

Kolik ist der Sammelbegriff für Bauchschmerzen beim Pferd. Bei einer Stresskolik liegt der Auslöser, wie der Name schon sagt, im Stress. Stress kann viele Ursachen haben: plötzliche Veränderungen, wie ein neuer Stall, andere Weidepartner oder ein ungewohnter Tagesablauf. Manche Pferde reagieren auch sensibler auf äußere Einflüsse wie Wetterwechsel, Turnierstress oder lange Transporte.

Warum ist Stress für Pferde so gefährlich?

Pferde haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem. Schon kleine Störungen können die Darmtätigkeit beeinflussen. Wenn dein Pferd unter Stress steht, kann es passieren, dass der Darm nicht mehr richtig arbeitet – die gefürchtete Kolik ist die Folge.

So beugst du Stress Koliken bei Deinem Pferd vor

Jetzt aber zum wichtigsten Teil: Was kannst du tun, damit dein Pferd entspannt und gesund bleibt?

Ein geregelter Tagesablauf
Pferde sind Gewohnheitstiere. Sie lieben feste Fütterungs- und Weidezeiten. Achte darauf, dass dein Pferd so regelmäßig wie möglich gefüttert wird und auch Bewegung in den Alltag eingebaut ist.

Stressfaktoren erkennen und minimieren
Jedes Pferd ist anders. Manche reagieren empfindlicher auf Dinge wie einen neuen Stallnachbarn oder ein hektisches Stallklima. Beobachte dein Pferd und versuche, herauszufinden, was es stresst.

Ausreichend Raufutter
Eine ausreichende Menge an Heu ist nicht nur wichtig für die Verdauung, sondern auch für das Wohlbefinden deines Pferdes. Heu hilft, den Magen zu füllen und reduziert das Risiko, dass Magensäure den Darm reizt – eine häufige Ursache für Stresskoliken.

Abwechslung und Bewegung
Langeweile ist auch eine Form von Stress! Pferde, die stundenlang im Stall stehen, neigen dazu, nervös oder unzufrieden zu werden. Sorge für regelmäßige Bewegung und geistige Beschäftigung, sei es durch Bodenarbeit, Spaziergänge oder abwechslungsreiches Training.

Turnier- und Transportstress reduzieren
Planst du einen Turnierbesuch oder einen längeren Transport? Dann bereite dein Pferd langsam darauf vor. Vermeide hektische Abfahrten und gib ihm die Möglichkeit, sich zwischendurch zu entspannen.

Magenschutz bei empfindlichen Pferden
Manche Pferde haben einen empfindlicheren Magen. Hier können Ergänzungsfuttermittel helfen, die den Magen-Darm-Trakt unterstützen. Sehr effektiv haben sich unsere Kolik Kräuter für Pferde KoKo zur Vorbeugung und zur Behandlung von Koliken erwiesen.

Stress Kolik beim Pferd – Vorbeugen und behandeln mit Kräutern

Stresskoliken bei Pferden können uns ganz schön in Sorge versetzen, oder? Die gute Nachricht ist: Du kannst deinem Pferd mit natürlichen Mitteln, wie Kräutern, nicht nur vorbeugen, sondern auch unterstützend behandeln, falls es mal zu Bauchschmerzen kommt. Hier erfährst du, welche Kräuter deinem Pferd helfen können und worauf du achten solltest.

Warum Kräuter?

Kräuter sind echte Alleskönner! Sie wirken sanft, stärken den Verdauungstrakt und können Stress reduzieren. Pferde kennen Kräuter von Natur aus, denn ihre wilden Vorfahren suchten sich genau die Pflanzen, die sie für ihre Gesundheit brauchten. In der heutigen Haltung fehlt diese natürliche Vielfalt oft – und hier kannst du eingreifen.

Kräuter zur Vorbeugung von Stresskoliken

Kamille – der Beruhiger
Kamille ist ein Klassiker, wenn es um die Beruhigung des Magen-Darm-Trakts geht. Sie hat entzündungshemmende und entspannende Eigenschaften, die nicht nur dem Darm, sondern auch der Seele deines Pferdes guttun. Du kannst sie als Tee ins Futter mischen oder getrocknet untermischen.

Hopfen – Entspannung pur
Hopfen hilft besonders gut bei Stress. Er beruhigt das Nervensystem und sorgt dafür, dass dein Pferd entspannter bleibt, auch in stressigen Situationen wie bei einem Transport oder Turnier. Hopfen entspannt auch effektiv den Darm und beugt Krämpfen vor.

Fenchel – der Darmfreund
Fenchelsamen sind wahre Wunderwaffen für die Verdauung. Sie helfen, Blähungen zu reduzieren und unterstützen die Darmbewegung. Perfekt, um den Verdauungstrakt deines Pferdes in Schwung zu halten.

Brombeerblätter – die Wunderwaffe
Die Brombeerblätter regen den Stoffwechsel an und fördern die Entgiftung. Sie stärken die die Verdauung und die allgemeine Gesundheit deines Pferdes, was es resistenter gegen Stress macht.

Schwarzkümmel – für einen entspannten Darm
Schwarzkümmel ist ideal für Pferde, die leicht nervös werden. Er beruhigt nicht nur den Darm, sondern kann auch Krämpfe im Darm lösen. 

Schafgarbe – für eine gesunde Verdauung
Schafgarbe entspannt den Darm,  regt die Verdauung an und sorgt dafür, dass dein Pferd weniger unter Gasansammlungen leidet. Ein zusätzlicher Bonus: Die meisten Pferde lieben den Geschmack!

Beobachte dein Pferd genau

Du kennst dein Pferd am besten! Achte darauf, ob es Zeichen von Stress zeigt, z. B. Unruhe, schlechtes Fressen oder auffällige Verhaltensänderungen. Lieber einmal zu viel als zu wenig genau hinschauen – so kannst du frühzeitig eingreifen.

Fazit

Mit Kräutern, einem durchdachten Management und ausreichend Bewegung kannst du auf ganz natürliche Weise viel für die Gesundheit deines Pferdes tun. Kräuter helfen, Stress abzubauen, die Verdauung zu unterstützen und das Risiko für Stresskoliken zu minimieren. Gleichzeitig sind sie eine schöne Möglichkeit, dein Pferd ein bisschen zu verwöhnen – und wer sagt schon Nein zu einer kleinen Extra-Portion Fürsorge?

Bleib entspannt und gönn deinem Pferd die Ruhe, die es braucht! 🐴

Quelle: Martina Hemm Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar