Du betrachtest gerade Durchfall beim Pferd – Was Tun – Welches Futter?

Durchfall beim Pferd – Was Tun – Welches Futter?

Durchfall beim Pferd – Was Tun? Welches Futter?

Du stehst also vor einem nicht ganz so glamourösen Problem: Dein Pferd hat Durchfall. Keine Sorge, das passiert den besten Pferden – und den entspanntesten Besitzern. Aber was kannst du tun, um deinem Vierbeiner zu helfen? Ich hab da ein paar Tipps für dich, die dir und deinem Pferd den Bauch (und die Nerven) beruhigen können.

Warum hat mein Pferd Durchfall?

Erstmal tief durchatmen. Durchfall kann viele Ursachen haben: Stress (ja, auch Pferde haben Sorgen), Futterumstellungen, minderwertiges Heu oder Silage, Parasiten, eine Erkrankung oder schlichtweg eine empfindliche Verdauung. Bevor du in Aktion trittst, schau dir die Gesamtsituation an. Hat dein Pferd Fieber? Wirkt es schlapp? Dann: Ab zum Tierarzt!

Durchfall beim Pferd – Was Tun? Welches Futter?

Das richtige Futter: Schonend und beruhigend

Wenn der Durchfall da ist, braucht der Pferdemagen Ruhe. Heu von guter Qualität ist das A und O. Idealerweise bietest du deinem Pferd getrocknetes Wiesenheu oder Heulage an, die arm an Zucker und leicht verdaulich ist. Getreide und energiereiches Futter gehören erstmal auf die „No-Go-Liste“.
Besonders hilfreich: Mash. Du kannst es mit Leinsamen aufpeppen, der die Darmwände beruhigt und den Kot wieder in Form bringt. Achte aber darauf, Mash nicht zu heiß zu füttern – wer will schon verbrannten Darm?

Durchfall beim Pferd – Welche Kräuter: Die Natur als Helfer

Auch Kräuter können helfen, die Verdauung zu stabilisieren. Hier sind ein paar, die in unseren Kräutern bei Durchfall `“KOKO“ enthalten sind:

  • Kamille: Wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
  • Pfefferminze: Unterstützt den Darm und hilft bei Krämpfen.
  • Schafgarbe: Ein Klassiker, wenn es um Magen und Darm geht.
  • Hopfen: Fördert die Entgiftung, hilft bei der Regeneration und beruhigt.
    Du kannst diese Kräuter unter das Futter mischen oder als Tee aufgießen und unters Mash geben – dein Pferd wird sich wie im Kräuterparadies fühlen.

Wasser, Wasser und noch mehr Wasser

Durchfall entzieht deinem Pferd viel Flüssigkeit. Sorge dafür, dass es immer frisches Wasser hat. Wenn es nicht trinken mag, kannst du etwas Apfelsaft ins Wasser mischen – Pferde lieben das! Elektrolyte im Wasser können auch helfen, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Durchfall beim Pferd – Was Tun? Welches Futter? So bleibt der Pferdedarm gesund

Nach der Durchfall-Krise ist vor der Prävention. Füttere langsam und abwechslungsreich, sorge für saubere Futtermittel und gönn deinem Pferd Ruhe. Eine gesunde Darmflora ist das Geheimnis für einen glücklichen Pferdebauch – Unsere probiotische Ergänzung Magen & Darm Kräuter Sonnenaufgang können hier Wunder wirken.

Durchfall beim Pferd: Ursachen und Behandlung im Detail

Damit du bestens informiert bist, schauen wir uns hier die möglichen Ursachen und die passende Behandlung mal genauer erklärt an.

Mögliche Ursachen für Durchfall beim Pferd

  1. Futterumstellung
    Pferde haben einen sensiblen Verdauungstrakt. Schon kleine Änderungen im Futterplan – ein anderes Heu, neues Kraftfutter oder frisches Gras – können den Darm durcheinanderbringen. Plötzliche Veränderungen sollten immer vermieden werden.
  2. Futterqualität
    Schlechtes oder schimmeliges Futter kann Durchfall auslösen. Achte darauf, dass Heu und Stroh sauber und von guter Qualität sind. Auch Silage ist manchmal ein Problem, besonders bei Pferden mit empfindlichem Darm.
  3. Parasiten
    Wurmbefall, vor allem durch Strongyliden, ist eine häufige Ursache für Durchfall. Regelmäßige Kotproben und eine abgestimmte Wurmkur sind hier unerlässlich.
  4. Stress
    Pferde reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung oder auf stressige Situationen, wie Transport, neue Stallkameraden oder Turniere. Dieser Stress kann den Darm belasten.
  5. Infektionen und Krankheiten
    Bakterien (z. B. Salmonellen), Viren oder Darmentzündungen (z. B. Colitis) können zu schwerem Durchfall führen. Auch chronische Erkrankungen wie das Equine Cushing Syndrom oder Magen-Darm-Geschwüre sollten in Betracht gezogen werden.
  6. Vergiftungen
    Giftpflanzen, verschmutztes Wasser oder ungeeignete Futterzusätze können den Darm reizen. Ein Beispiel ist die Herbstzeitlose, die sehr giftig für Pferde ist.
  7. Antibiotika oder Medikamente
    Nach einer Medikamentengabe, insbesondere von Antibiotika, kann die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten. Probiotika können hier unterstützend wirken.

Durchfall beim Pferd – Behandlung

Tierarzt konsultieren

Bei länger anhaltendem Durchfall (mehr als 2 Tage), Fieber, Schwäche oder Koliksymptomen solltest du unbedingt den Tierarzt rufen. Manchmal sind Labortests notwendig, um die genaue Ursache zu finden.

Diät und Futteranpassung

  • Heu: Hochwertiges Wiesenheu ist das beste Futter bei Durchfall. Verzichte auf energiereiches Futter wie Getreide oder Luzerne.
  • Mash: Eine leicht verdauliche Mahlzeit aus Mash (ohne Melasse) beruhigt den Darm. Zusätze wie gekochter Leinsamen oder Flohsamenschalen binden überschüssige Flüssigkeit im Darm.
  • Kein frisches Gras: Frisches Gras oder Silage sollte vermieden werden, da diese den Durchfall verschlimmern könnten.

Kräuter zur Unterstützung bei Durchfall & Kotwasser und Darmaufbau

Kräuter sind ein natürlicher Weg, den Darm zu beruhigen. Kolik Kräuter für Pferde KoKo helfen deinem Pferd bei Durchfall im akuten Fall und zur Vorbeugung.

Stress vermeiden

Wenn Stress der Auslöser ist, solltest du auf eine ruhige Umgebung und geregelte Abläufe achten. Bachblüten oder andere beruhigende Mittel können ebenfalls helfen.

So, jetzt bist du bestens gewappnet! Denk dran: Ein entspannter Besitzer sorgt für ein entspanntes Pferd. Bleib cool – und deinem Pferd geht’s bald wieder gut!

Quelle: Martina Hemm Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar