Du betrachtest gerade Fellwechsel beim Hund unterstützen

Fellwechsel beim Hund unterstützen

Fellwechsel beim Hund: Was du wissen solltest und wie du helfen kannst

Wenn du einen Hund hast, kennst du es wahrscheinlich: Überall liegen Haare, auf dem Boden, auf den Klamotten, und am liebsten direkt auf dem Sofa. Der Fellwechsel hat wieder zugeschlagen! Zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst, tauscht dein Hund sein Fell aus, um sich den wechselnden Temperaturen anzupassen. Aber was passiert da genau, und wie kannst du deinen Vierbeiner in dieser haarigen Zeit unterstützen?

Was passiert beim Hunde Fellwechsel?

Beim Fellwechsel im Frühling verliert dein Hund das dicke, isolierende Winterfell und bekommt ein leichteres Sommerfell. Im Herbst läuft der Prozess umgekehrt ab: Das dünne Sommerfell wird durch ein warmes Winterfell ersetzt. Wie stark der Fellwechsel ausfällt, hängt von der Hunderasse ab. Rassen mit dichter Unterwolle, wie Huskys oder Schäferhunde, haaren besonders viel. Kurzhaarige Hunde haben zwar auch einen Fellwechsel, aber hier bleibt das Haaren oft unauffälliger.

Wie lange dauert der Fellwechsel?

Der Fellwechsel dauert meist mehrere Wochen, manchmal sogar bis zu zwei Monate. Das kann sich je nach Hund und äußeren Faktoren wie Temperatur oder Tageslicht etwas verschieben. Wenn es draußen kälter oder wärmer wird, „schaltet“ das Fell auf den Wechselmodus.

Wie kannst du helfen?

  1. Bürsten, bürsten, bürsten
    Regelmäßiges Bürsten ist das A und O, um den Fellwechsel zu erleichtern. Damit hilfst du deinem Hund, das abgestorbene Fell schneller loszuwerden, und verhinderst, dass sich Knoten, Verfilzungen oder Hautkrankheiten wie Hot Spot bilden – besonders bei Hunden mit langem Fell ein Muss!
  2. Gesunde Ernährung
    Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen und essentiellen Fettsäuren unterstützt nicht nur die Gesundheit deines Hundes, sondern auch die Fellqualität. Zusätze wie Omega-3-Fettsäuren im Leinöl können den Fellwechsel erleichtern und für glänzendes, gesundes Fell sorgen.
  3. Geduld haben
    Ja, es kann nerven, überall Haare zu finden, aber der Fellwechsel ist ein natürlicher Prozess. Mit der richtigen Pflege und Geduld übersteht ihr beide diese Phase ohne große Probleme.

Leberkräuter können eine tolle Unterstützung für den Hund sein – insbesondere während des Fellwechsels.

Die Leber spielt eine wichtige Rolle beim Entgiften des Körpers und bei der Regulierung des Stoffwechsels, was gerade in stressigen Phasen wie dem Fellwechsel hilfreich sein kann. Kräuter, die die Leberfunktion unterstützen, können dabei helfen, den Organismus zu entlasten und den Fellwechsel zu erleichtern.

Einige Leberkräuter Inhaltsstoffe genauer erklärt

  1. Mariendistel
    Die Mariendistel ist wahrscheinlich das bekannteste Kraut für die Leberunterstützung. Sie enthält den Wirkstoff Silymarin, der die Leberzellen schützt und die Regeneration fördert. Gerade bei der Entgiftung ist die Mariendistel sehr nützlich und kann deinem Hund helfen, Schadstoffe besser abzubauen.
  2. Löwenzahn
    Löwenzahn wirkt nicht nur harntreibend, sondern unterstützt auch die Leber- und Gallenfunktion. Er regt die Bildung von Gallenflüssigkeit an, was den Fettstoffwechsel fördert und den Körper entlastet.
  3. Alantwurzel
    Alantwurzel fördert die Leber- und Gallenfunktion und ist ebenfalls reich an Antioxidantien. Sie kann helfen, den Stoffwechsel zu regulieren und somit den Fellwechsel zu erleichtern.
  4. Pfefferminze
    Die Pfefferminze ist ein kraftvolles Heilkraut, das den Stoffwechsel anregt und bei der Entgiftung unterstützt. Sie enthält viele Vitamine und Mineralien, die das Fell und die Haut deines Hundes stärken. Gerade während des Fellwechsels ist die Pfefferminze eine super Ergänzung.
  5. Schafgarbe
    Schafgarbe ist bekannt dafür, die Leber zu stärken und das Immunsystem zu unterstützen. Sie kann helfen, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, was während des Fellwechsels von Vorteil ist.

Wie dosierst du die Leberkräuter für deinen Hund?

Die Leberkräutern sind ganz einfach zu dosieren, du kannst sie über das Futter deines Hundes streuen. In der Regel reicht es aus, sie als Futterergänzung in kleinen Mengen zu geben, eine genaue Anleitung steht auf der Packung und eine Fütterung Info liegt deiner Bestellung bei.

Leberkräuter können den Hund während des Fellwechsels gut unterstützen. Sie helfen dabei, den Körper zu entgiften, und fördern einen gesunden Stoffwechsel. Mit der richtigen Mischung und Dosierung tust du deinem Liebling viel Gutes und trägst zu seinem Wohlbefinden bei!

Schreibe einen Kommentar