Welche Lebensmittel darf mein Hund nicht fressen – welche sind giftig
Hunde haben andere Stoffwechselwege als Menschen und können bestimmte Lebensmittel, die für uns unbedenklich sind, nicht verstoffwechseln, was zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann. Hier sind einige der Lebensmittel, die für Hunde toxisch sind, mit einer ausführlichen Erklärung zu den möglichen Gesundheitsrisiken.
1. Schokolade
Schokolade enthält Theobromin, eine Substanz, die für Hunde giftig ist. Dunkle Schokolade und ungesüßter Backkakao enthalten höhere Mengen an Theobromin als Milchschokolade. Schokoladenvergiftungen schädigen die Niere, können zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall, erhöhter Herzfrequenz, Krampfanfällen und in schweren Fällen zum Tod führen.
2. Xylit
Xylit ist ein Süßstoff, der in zuckerfreien Produkten wie Kaugummi, Bonbons und Zahnpasta vorkommt. Bei Hunden kann Xylit eine schnelle Insulinfreisetzung hervorrufen, was zu Hypoglykämie (niedrigem Blutzuckerspiegel) und in der Folge zu Leberversagen führen kann. Symptome einer Xylit-Vergiftung sind Erbrechen, Lethargie und Koordinationsprobleme.
3. Weintrauben und Rosinen
Der Verzehr von Weintrauben und Rosinen kann bei Hunden zu akutem Nierenversagen führen. Die exakte toxische Substanz in Weintrauben ist unbekannt, aber bereits kleine Mengen können gesundheitsschädlich sein. Symptome beinhalten Erbrechen, Lethargie und Depression.
4. Zwiebeln und Knoblauch
Sulfide und Disulfide in Zwiebeln, Knoblauch und verwandten Zwiebelgewächsen können bei Hunden die roten Blutkörperchen schädigen und zu einer Form von Anämie führen, bekannt als Heinz-Körper-Anämie. Zu den Symptomen gehören schwacher Puls, Atemnot und Lethargie.
5. Alkohol
Alkohol und Lebensmittel, die Alkohol enthalten, können bei Hunden zu einer Vielzahl von Symptomen führen, dazu gehören Ataxie (Störung der Bewegungskoordination), Erbrechen, Durchfall und in schweren Fällen Atemnot, Krämpfe und Koma.
6. Avocado
Avocado enthält Persin, eine Substanz, die für viele Tiere toxisch sein kann. Bei Hunden kann es zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Darüber hinaus können die großen Samen eine Erstickungsgefahr darstellen oder zu Verdauungsblockaden führen.
7. Kaffee und Koffein
Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und Energydrinks können ähnlich wie Schokolade aufgrund der enthaltenen Stimulanzien toxisch für Hunde sein. Koffein kann bei Hunden zu Nervosität, Zittern, Herzrhythmusstörungen und in hohen Dosen zu Krampfanfällen oder Tod führen.
8. Macadamianüsse
Der Verzehr von Macadamianüssen kann bei Hunden zu einer Vergiftung führen, die sich durch Schwäche der Hinterbeine, Depressionen, Erbrechen, Zittern und Hyperthermie äußert. Es ist derzeit noch unklar, welcher Inhaltsstoff der Nüsse die Toxizität verursacht.
9. Rohe oder grüne Kartoffeln
Rohe oder grün gewordene Kartoffeln enthalten Solanin, einen Giftstoff, der auch in anderen Nachtschattengewächsen vorkommt. Solanine können bei Hunden zu Magen-Darm-Irritationen und neurologischen Störungen führen.
10. Knochen und Fettreste
Gekochte Knochen und Fettreste, besonders von Schweinefleisch, können für Hunde problematisch sein. Knochen können splittern und den Verdauungstrakt verletzen, während fetthaltige Lebensmittel Pankreatitis auslösen können.
11. Pflaumen und Pfirsiche
Die Kerne von Pflaumen und Pfirsichen enthalten Cyanid und können zudem – ähnlich wie Avocadokerne – zu Darmblockaden führen.
Prävention und Maßnahmen
Die Prävention einer Vergiftung beginnt mit der Aufklärung und Wachsamkeit des Hundebesitzers. Halte giftige Lebensmittel außerhalb der erreichbaren Zone deines Hundes und informiere auch Familienangehörige und Besucher über die Risiken.
Wenn ein Hund versehentlich eines dieser Lebensmittel gefressen hat, ist es entscheidend, schnell zu handeln und sofort tierärztliche Hilfe zu suchen. Die Behandlung kann von der Verabreichung von Aktivkohle zum Binden der Toxine bis hin zu unterstützenden medizinischen Maßnahmen variieren, abhängig von der Art und Menge des aufgenommenen Giftes.
Es kann auch sinnvoll sein, einen „Gift-Notfall-Kit“ Zuhause zu haben, der Aktivkohle und andere Notfallmittel enthält, die nach Anweisung des Tierarztes verwendet werden können.
Es ist deutlich geworden, dass viele alltägliche Lebensmittel, die für Menschen unbedenklich sind, für unsere Hunde gefährlich sein können. Die beste Vorgehensweise ist immer die Vorbeugung, also das Fernhalten dieser Substanzen von unseren vierbeinigen Freunden.
In Notfällen zählt jede Sekunde, und das schnelle Handeln des Hundebesitzers kann lebensrettend sein. Es ist unserer Verantwortung als Hundehalter, unsere Hunde vor diesen Gefahren zu schützen und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um das Risiko einer Giftaufnahme zu minimieren.
Wichtige Kontakte und Ressourcen
Es ist empfehlenswert, die Telefonnummer Ihres Tierarztes leicht zugänglich zu speichern und sich mit den nächstgelegenen Tierkliniken vertraut zu machen, die Notfalldienste anbieten. Giftinformationszentren können ebenso wichtige Anlaufstellen sein, um im Falle einer vermuteten Vergiftung schnell handeln zu können.
Erste Hilfe
Obwohl der sofortige Schritt immer das Aufsuchen professioneller veterinärmedizinischer Hilfe sein sollte, kann erste Hilfe in einigen Fällen notwendig sein. Zu den ersten Hilfemaßnahmen könnten gehören:
- Begrenzung der Aufnahme des Toxins, beispielsweise durch Entfernen verbliebener Lebensmittelreste.
- Beruhigung und Komfort für das betroffene Tier, ohne ihm Nahrung oder Wasser zu geben.
- Kein Erbrechen induzieren, es sei denn, es wurde von einem Tierarzt so angewiesen.
Langzeitgesundheit
Vergiftungen können langfristige gesundheitliche Auswirkungen haben. Daher ist es wichtig, nach einer solchen Episode die Gesundheit deines Hundes genau zu überwachen und eventuell erforderliche Änderungen im Management und in der Pflege vorzunehmen. Eine Stärkung der Leber und Entgiftung ist sehr sinnvoll, da der Stoffwechsel von der Leber vollzogen wird Leberkräuter für Hunde Sonnenaufgang
Was du noch tun kannst
Lehre deinen Hund, nicht an gefundene Nahrungsmittel zu gehen und nur zu fressen, was du ihm gibst. Training kann helfen, viele der Risiken zu verhindern, die mit der Nahrungsaufnahme im Freien einhergehen. In unserem Mineralien für Hunde VitMin findest du alles was dein Hund benötigt um gesund und vital zu bleiben.
Quelle: Martina Hemm Februar 2024
Dürfen Hunde Tomaten essen?
Rote Verlockung oder gefährliche Versuchung? Dürfen Hunde wirklich Tomaten essen?Willst du deinem geliebten Vierbeiner eine rote Leckerei gönnen oder machst
Ernährung für Hunde – Welche Fütterung
Zwischen Futter und Ernährung können Welten liegen. Welche Nährstoffe benötigt mein Hund um lange gesund zu bleiben
-
Ab: 149,50 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alle Kräuter Produkte, Hunde Kräuter Produkte
Leber Kräuter für Hunde – Sonnenaufgang
- Ab: 29,90 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-
Ab: 109,40 € / 1000 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alle Kräuter Produkte, Hunde Kräuter Produkte
Mineralien für Hunde – VitMin
- Ab: 54,70 €
- Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden